Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Bezirke
  • Hamburg-Nord
Filter/Suche zurücksetzen
  • (23.2.1883 Unteröwisheim - 19.1.1955 in Hamburg)
    Ordinarius für Erziehungswissenschaft, Leiter des psychologischen Instituts der Uni Hamburg
    Wohnadresse: Klosterallee 22 (1938)

    mehr lesen »
  • (22.12.1899 Düsseldorf – 7.10.1963 Manila)
    Schauspieler, Regisseur, Intendant
    Gründgensstraße, Steilshoop seit 1971: Gustaf Gründgens (1899-1963)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: 0 6, 5

    mehr lesen »
  • (1.3.1890 Havelberg - 25.9.1959 Hamburg)
    Leiter des Denkmalschutzamtes Hamburg 1934-1945
    (zuletzt: Alte Rabenstraße 4)
    wohnhaft (bis 1959): Sierichstraße 146

    mehr lesen »
  • (5.6.1926 Hamburg – 13.2.2008 unbekannt)
    SS-Angehöriger, Verbandsfunktionär im Reichsbund der Kriegs- und Zivilbeschädigten, Sozialrentner und Hinterbliebenen (ab 1995 Sozialverband SoVD Reichsbund)
    Pestalozzistraße 38 (aktuelle Adresse des Sozialverbandes Hamburg)

    mehr lesen »
  • (20.7.1900 Hamburg – ?)
    Betriebsleiter bei der Firma Hans Still
    Uferstraße 69 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (16. November 1897 Weinheim / Baden – 29. Januar 1976) Hamburg
    Psychiater
    Adresse: Mittelweg 150 (ab1938)
    Wirkungsstätte: Psychiatrischen und Nervenklinik der Hansischen Universität, Eilbektal o. Nr., Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52
    Sülldorfer Kirchenweg 151, bestattet auf dem Friedhof Hamburg-Blankenese

    mehr lesen »
  • (3. April 1903 Loitz /Vorpommern – 26. Februar 1974 Hamburg)
    Psychiater
    Adresse: kein Eintrag
    Wirkungsstätte: Psychiatrische und Nervenklinik der Hansischen Universität, Eilbektal o. Nr.

    mehr lesen »
  • (9.5.1903 in Fitzbek - 13.2.1995)
    Lehrer, Leiter der HJ-Schuldienststelle
    Wohnadresse: Buschkamp 16 (1934)
    Wirkungsstätte: Dammtorstraße 25 (Unterrichtsbehörde)

    mehr lesen »
  • (9. Februar 1885 Hamburg - 22. April 1966 Hamburg)
    niederdeutscher Maler, Grafiker, Zeichner und Schriftsteller
    Adresse: Dulsberg-Nord 39 (bis 1964) , danach im Altenheim/Lokstedt
    Namensgeber für: Hans-Förster-Bogen (Hamburg-Bergedorf/Nettelnburg-Süd)

    mehr lesen »
  • (20. Januar 1901 Besenhorst/Kreis Lauenburg - 1972 Hamburg)
    Generalstaatsanwalt
    Adresse: Richardstraße 17, Altona (ab 1934)
    Wirkungsstätte: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Sievekingplatz 1-3

    mehr lesen »
  • (9.9.1889 Hamburg – 24.11.1975 Starnberg)
    Chemiker
    Lichtwarkstraße 7 (Privatadresse)

    mehr lesen »
  • Journalist
    Adresse: Lattenkamp 21(1934)
    Wirkungsstätte: Hamburger Anzeiger, Gänsemarkt 21/23

    mehr lesen »
  • (25. Juli 1899 Elberfeld – 5.3.1965 Köln)
    Professor für Innere Medizin
    Naumanns Weg 6 (Wohnadresse 1936)
    Universitätsklinik Hamburg Eppendorf Martinistraße (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (6. August 1892 Jüterbog - 22. April 1961 Hamburg)
    NS-Polizeipräsident und SS-Brigadeführer
    Adresse: Heimhuder Straße 71
    Wirkungsstätte: Polizei Präsidialbüro Stadthaus, Neuer Wall 86
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: 0 12, 252

    mehr lesen »
  • (1.9.1887 Hamburg – 24.11.1962)
    Turnlehrer am Johanneum
    Hermann-Löns-Weg 70 (Wohnadresse 1960)

    mehr lesen »
  • (15.8.1900 Hamburg – 25.3.1970 Hamburg)
    Schauspieler, Theaterleiter
    Schubertstraße 5 (Wohnadresses nach 1945)
    Hans-Mahler-Straße in Steilshoop seit 1977

    mehr lesen »
  • (2.12.1887 Hamburg - 30.1.1965 Hamburg)
    Kaufmann, profitiert von der „Arisierung“
    Wirkungsstätte: Beim Andreasbrunnen 3 (letzter Firmensitz des Postkartenverlages „Glückstadt & Münden“)

    mehr lesen »
  • (3.4.1900 Hamburg – 30.11.1981)
    Lehrer: Walddörferschule, Gymnasium Eppendorf
    Wiesendamm 142 (Wohnadresse 1955)

    mehr lesen »
  • (24. September 1902 Bentschen/ Posen – 9. November 1984 Münster)
    Mathematiker
    Adresse: Suhrenkamp 28 (1933)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Mathematisches Seminar, Rothenbaumchaussee 21-23

    mehr lesen »
  • (30. Juli 1884 Altona - 7.September 1967 Hamburg)
    Zahnmediziner, SS-Sturmbannführer.
    Oberstraße 54 (Adresse)
    An der Alster 81 (Privatadresse, 1941)
    Wirkungsadresse: Zahnärztliche Poliklinik Eppendorf, Martinistraße 52

    mehr lesen »