Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Bezirke
  • Hamburg-Nord
Filter/Suche zurücksetzen
  • (9.6.1881 Dresden – 13.4.1966 Malmö)
    Seeoffizier, Kommandant des Hilfskreuzers SMS Seeadler im Ersten Weltkrieg, Schriftsteller
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab, AB 13, 89-90

    mehr lesen »
  • (23.5.1887 Altona – 20.2.1965)
    Schulleiter der Oberschule Barmbek, Vorsitzender der Vereinigung Quickborn
    Inselstraße 18 (Wohnadresse 1955)

    mehr lesen »
  • (3.1.1894 Hamburg – 28.10.1960 Hamburg)
    Mediziner, Privatdozent
    St. Benedictstraße 1 (Privatadresse)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: Bq 70, 1013-1014

    mehr lesen »
  • 26.8.1880 Kiel – 13.11.1959
    Lehrer an der Oberrealschule in der Bogenstraße, Professor für Physik, Leiter des Instituts für physikalisch biologische Lichtforschung
    Moorweg 50 (Wohnadresse)
    Nach ihm wurde 1961 im Stadtteil Groß-Borstel die Dannmeyerstraße benannt.

    mehr lesen »
  • (13.06.1903 Hohenwepel – 28.06.1976)
    Arzt (Internist), Universitätsprofessor
    Abendrothsweg 15 (Wohnadresse)
    Beckermannweg (1981 benannt in Hamburg-Langenhorn)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: BO 70, 13-14.

    mehr lesen »
  • (14.3.1911 Bochum-Harpen – 27.1.2004)
    Schulleiter des Wilhelm-Gymnasiums, Herausgeber der Zeitschrift „Gymnasium“
    Abendrothsweg 25 (Wohnadresse nach 1945)

    mehr lesen »
  • (16.07.1888 Hamburg - 15.12.1946 Hamburg)
    Pastor, Hamburg
    Wirkungsstätte: St. Jacobi-Kirche, Jakobikirchhof 4
    Adresse und Wirkungsstätte: Bei den Kirchhöfen 4 (1934)
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab: Y 28, 1-4

    mehr lesen »
  • Siehe unter: Ehrengruft für die Gefallenen der Bewegung
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof S und R 26

    mehr lesen »
  • (19. November 1863 Kirchwerder / Hamburg - 6. Juli 1941 Lütjensee / Trittau)
    Kaufmann
    Adresse: Carlstraße 33 ( Sommerwohnsitz: Lütjensee in Trittau) (1933-1941)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: AB 37, 265-276

    mehr lesen »
  • (Lebensdaten sind nicht bekannt)
    Polizeioberleutnant
    Adresse: Etzestraße 53 (1933)
    Wirkungsstätte: Verwaltungsgebäude „Kaisergalerie“, Große Bleichen 23

    mehr lesen »
  • (1. September 1888 Sigmaringen - 7. November 1960 Mölln)
    Physiologe, Ornithologe
    Adresse: Bismarckstraße 103
    Wirkungsstätte: Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • (19.12.1874 Hamburg – 16.11.1957 Hamburg)
    Arzt (Chirurg), Universitätsprofessor
    Sierichstraße 55 8Wohnadresse 1943)
    Oehleckerring (1963 benannt in Hamburg Langenhorn)
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, C 33

    mehr lesen »
  • Lehrer an der Jahnschule
    Wohnadresse: Heschredder 52 (1938)
    Wirkungsstätte: Bogenstraße 19

    mehr lesen »
  • (1.1.1903 Groß-Plehnendorf bei Danzig - ?)
    SA-Führer, Politiker (NSDAP)
    Mundsburger Damm 8 (Privatadresse, 1935)

    mehr lesen »
  • (14.6.1891 Berlin - 29.3.1966 Hamburg)
    Vorstandsvorsitzender der Hamburger Hochbahn AG
    Steinstraße 20 (Wirkungsstätte, Adresse der Hamburger Hochbahn)
    Kellinghusenstraße 20 (Wohnadresse 1943. Im Adressbuch wird Lademanns Beruf als: Direktor der Hamburger Hochbahn angegeben)
    Lademannbogen, Hummelsbüttel seit 1977
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: AC 10, 48-52

    mehr lesen »
  • (10. August 1898 Neugalmbüll/Südtondern - 5. Januar 1976 Hamburg)
    Pastor und Direktor der Alsterdorfer Anstalten in Hamburg
    Adresse: Sengelmannstraße 51
    Wirkungsstätte: Alsterdorfer Anstalten, Alsterdorfer Straße 440

    mehr lesen »
  • (11.3.1908 Stettin – 11.10.1969 Andeer/Schweiz)
    Arzt (Chirurg), Universitätsprofessor
    Frenssenstraße 13 (Wohnadresse 1949, Straße 1986 umbenannt in Anne-Frank-Straße)
    Eißendorfer Pferdeweg 48a (1952 Eißendorf)
    Lichtenauerweg (1973 benannt in Eißendorf)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: X 33, 1-10

    mehr lesen »