Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Bezirke
  • Hamburg-Nord
Filter/Suche zurücksetzen
  • (30. Juli 1884 Altona - 7.September 1967 Hamburg)
    Zahnmediziner, SS-Sturmbannführer.
    Oberstraße 54 (Adresse)
    An der Alster 81 (Privatadresse, 1941)
    Wirkungsadresse: Zahnärztliche Poliklinik Eppendorf, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • (16.4.1896 Hamburg – 15.4.1960 Bonn)
    Militär, Inspekteur des Heeres
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Grab: B 10

    mehr lesen »
  • Stellvertretender Kommandant des Polizeigefängnisses Fuhlsbüttel
    Suhrenkamp, Am Hasenberge: Polizeigefängnis Fuhlsbüttel

    mehr lesen »
  • (31. August 1901 in Tolkemit - 21. Mai 1945 in Lüneburg)
    Höherer SS- und Polizeiführer (HSSPF) und General der Polizei
    Adresse: Adolf-Hitler-Straße 80, Hamburg, heute: Bebelallee 80, 22297 Hamburg
    Wirkungsstätte: 28. SS-Standarte des SS-Oberabschnitts Nordwest, Harvestehuder Weg 8

    mehr lesen »
  • (11.7.1913 Hamburg – 24.12.1999)
    HJ-Funktionär, Schulleiter des Gymnasiums Wartenau ab 1960
    Marienthaler Straße 164 (Wohnadresse 1955)

    mehr lesen »
  • (16. Mai 1900 - 22. März 1970)
    Gynäkologe
    Adresse: kein Eintrag
    Wirkungsstätte: Frauenklinik des Allg. Krankenhauses Eppendorf, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • Essener Straße, Essener Bogen, Businesspark

    mehr lesen »
  • (10.9.1894 Hamburg - 15.2.1987 Hamburg)
    Malerin, Graphikerin
    Neubertstraße 46 (Wohnadresse)
    bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: W 20-193

    mehr lesen »
  • Auf dem Grabstein steht: gef.: 10.4.1932
    Mitglied der SA-Standarte 76 (Lehrsturm 2)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Bq 63, 95-6
    Siehe auch unter: Ehrengruft für die Gefallenen der Bewegung
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof S und R 26

    mehr lesen »
  • ( 14. Juli 1895 in Hamburg - 8. März 1944 in Hamburg)
    Staatsrat und stellvertretender Gauleiter
    Adresse: Eppendorfer Landstraße 89, Heilwigstraße 77, Maria-Louisen-Straße 112
    Wirkungsstätte: Harvestehuder Weg 10
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: R 10/ S 10, 155-156/ 565-566

    mehr lesen »
  • (18.9.1900 Hamburg – 13.1.1991 Hamburg)
    Leitete die Frauenarbeit im Distrikt Hamburg des Guttempler-Ordens
    Wagenfeldstraße 6 (Wohnadresse 1946)

    mehr lesen »
  • (25.12.1880 Ahlerstedt, Kreis Stade - 1.12.1960)
    Schulleiter der Schule Tornquiststraße, Schriftsteller der niederdeutschen Sprache, Leiter der Arbeitsgemeinschaft Niederdeutsch des NSLB
    Eppendorfer Weg 185 (Wohnadresse bis 1943)

    mehr lesen »
  • (21. Mai 1908 Münster - 23. Februar 1994)
    Internist, SS-Untersturmführer
    Adresse: kein Eintrag
    Wirkungsstätte: Allgemeines Krankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • (19.5.1887 Himbergen – 13.3.1987 Hamburg)
    Lehrer, Gausachbearbeiter für den Deutschunterricht, Professor an der Hochschule für Lehrerbildung, Leiter der Lehrerinnenbildungsanstalt
    Holunderweg 21 (Wohnadresse 1950)

    mehr lesen »
  • (1.9.1893 Hamburg – 21.8.1977)
    Werklehrer an der Oberrealschule Eimsbüttel
    Fuhlsbüttler Straße 683 (Wohnadresse, 1935)

    mehr lesen »
  • Siehe unter: Ehrengruft für die Gefallenen der Bewegung
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof S und R 26

    mehr lesen »
  • Siehe unter: Ehrengruft für die Gefallenen der Bewegung
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof S und R 26

    mehr lesen »
  • (4. Februar 1895 Elberfeld - 9. Juni 1959 Köln)
    Intendant der Hamburgischen Staatsoper
    Adresse: Heilwigstraße 33(1933), Godeffroystraße 8 (1939)
    Wirkungsstätte: Hamburgisches Stadttheater, Große Theaterstraße 25
    Wirkungsstätte: Hamburgische Staatsoper, Dammtorstraße 28

    mehr lesen »
  • (9. 12.1900 Kirchfarrnbach - 2. 3.1964 Hamburg)
    Internist, Naturheilkundler, Politiker (NSDAP)
    Dorfstraße (heute: Lemsahler Dorfstraße, Privatadresse)
    Wirkungsstätte: Gerhard-Wagner-Krankenhaus, Friedrichsberger Straße 60

    mehr lesen »
  • (23. November 1887 Eickel/ Westfalen – 2. Oktober 1964 Meran)
    Neurologe
    Adresse: Hochallee 102 (1933), Rothenbaumchaussee 136 (ab 1935)
    Wirkungsstätte: Uni. Nervenklinik Eppendorfer Krankenhaus, Martinistraße 52
    Ole Boomgaarden 2, bestatte auf dem Waldfriedhof Hamburg-Wohldorf/Ohlstedt

    mehr lesen »