Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Bezirke
  • Hamburg-Nord
Filter/Suche zurücksetzen
  • (13.2.1900 Hamburg – 10.12.1969)
    Kaufmann, Vorsitzender des FC St. Pauli
    Stadion Millerntor: Heiligengeistfeld
    1936-1940: Glacischaussee/Ecke Eimsbütteler Straße
    1942-1945 (heute Budapester Straße)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: S 28, 184-185

    mehr lesen »
  • (15.10.1900 - 4.10.1978)
    Schulrat im Bereich Volksschulen
    Wohnadresse: Im Grünen Grunde 88 (1938)
    Wirkungsstätte: Dammtorstraße 25 (Unterrichtsbehörde)

    mehr lesen »
  • (14.4.1886 Hamburg - 16.5.1965)
    Oberschulrat
    Haynstraße 8 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (28.9.1884 Güstrow – 16.12.1946 Hamburg)
    Gewerbelehrer niederdeutscher Dichter
    Mohlenhof 20 (Wohnadresse)
    Plogstieg, Groß Borstel (seit 1956)

    mehr lesen »
  • (12.5.1902 - 1.7.1969)
    Senatssyndikus, NSDAP-Kreisleiter
    Adresse: Tornquistraße 35 (1934), Klopstockstraße 34 (ab 1938)
    Wirkungsstätte: NSDAP-Kreis Eimsbüttel Nord, Müggenkampstraße 76
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: Q 8, 378

    mehr lesen »
  • (1. Juni 1892 in Altona - 10. August 1955 Hamburg)
    Senator der Wohlfahrtsbehörde, Senator für Kulturangelegenheiten (dazu zählte auch die Landesunterrichtsbehörde), verantwortlich für die Fürsorgebehörde und Staatsarchiv, Leitung der Verwaltung für Handel, Schifffahrt und Gewerbe, Hafen- und „Arisierungs“ Kommissar, Wirtschaftsbeauftragter, SA-Gruppenführer
    Adresse: Hammer Steindamm 114 (1935), Sierichstraße 86 (1939)
    Wirkungsstätte: Verwaltung für Kulturangelegenheiten, Dammtorstraße 25

    mehr lesen »
  • (30.9.1870 Wiesbaden – 22.1.1939 Wiesbaden)
    Ärztlicher Direktor der Staatskrankenanstalt Friedrichsberg,
    Ordinarius für Psychiatrie Universität Hamburg
    Graumannsweg 11 (Wohnadresse bis 1939)

    mehr lesen »
  • (1. März 1909 Hamburg – Todesdatum nicht bekannt)
    SS-Obersturmbannführer
    Adresse: keinen Eintrag gefunden
    Wirkungsstätte: KZ Fuhlsbüttel Suhrenkamp

    mehr lesen »
  • (24.11.1897 Hamburg – 26.6.1966)
    Schulleiter: Volksschule Wrangelstraße 83, später: Schulleiter der Schule Methfesselstraße, später Schulleiter an der Volksschule für Mädchen am Ratsmühlendamm, Schulrat
    Kohlgarten 3 (Wohnadresse 1955)

    mehr lesen »
  • (30.1.1894 Hamburg – 14.8.1957 Mölln)
    Maler, Graphiker
    Erlenkamp 8 (Privatadresse, 1936)

    mehr lesen »
  • (15. Januar 1908 Hamburg - 29. Januar 1948 Hameln)
    Kommandant des Polizeigefängnis Fuhlsbüttel
    Adresse: Tangstedter Landstraße 227 (1943)
    Wirkungsstätte: Polizeigefängnis Fuhlsbüttel, Suhrenkamp

    mehr lesen »
  • (19.2.1890 Hamburg – 24.1.1956)
    Lehrer an der Klosterschule
    Rübenhofstraße 17 (Wohnadresse 1955)

    mehr lesen »
  • (13. März 1901 Hamburg - 24. April 1999 Bonn)
    Volkswirt
    Adresse: Heidberg 57 (1933)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Sozialökonomisches Seminar, Edmund-Siemers-Allee
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: R 9, 307-309

    mehr lesen »
  • (20.8.1909 Hamburg – 9.6.1977)
    Ab den 1950er Jahren Lehrer an der Abendoberschule im Holstenglacis 6, Schriftsteller, Lyriker
    Papenhuder Straße 49 (Wohnadresse, 1939)

    mehr lesen »
  • (31.5.1867 Hamburg – 1.12.1957 Hamburg)
    Schulleiter, Oberschulrat, Landesschulrat
    Claudiusstraße 29 (Wohnadresse 1939)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: AF 32, 232-233

    mehr lesen »