Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Bezirke
  • Hamburg-Mitte
Filter/Suche zurücksetzen
  • (1902 in Hamburg – nicht bekannt)
    Landgerichtsrat
    Adresse: Pinneberger Weg 33 (1933); Lappenbergsallee 8 (1937)
    Wirkungsstätte: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Sievekingplatz 1-3

    mehr lesen »
  • (1902 Hamburg – 1961 ebd.)
    Landgerichtsrat
    Adresse: Ackermannstraße 35 (1937)
    Wirkungsstätte: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Sievekingplatz 2

    mehr lesen »
  • (20. Januar 1900 Hamburg - 20. Mai 1941 Kreta)
    Neurologe
    Adresse: Eppendorfer Landstraße 27 (1933), Rothenbaumchaussee 149 (ab 1934)
    Wirkungsstätte: Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52 / Hamburger Jugendamt, Gesundheits- und Fürsorgebehörde, Steckelhörn 12

    mehr lesen »
  • (13. März 1911 Flensburg - 1998 oder 2000 in Celle)
    Ärztin und stellvertretende Leiterin des Kinderkrankhenauses in Rothenburgsort
    Adresse: nicht bekannt
    Wirkungsstätte: Kinderkrankenhaus Rothenburgsort Marckmannstraße 129/135

    mehr lesen »
  • (17. Mai 1891 Elmshorn – 22. Mai 1959)
    Lehrer, Schulsenator, Stadtrat für die Altonaer Schulen, Oberschulrat für das Höhere Schulwesen
    Adresse: Hohenzollernring 31 (1934-1941), Umzug nach Bernstedt/ Pinneberg
    Wirkungsstätte: Dammtorstraße 25 (Unterrichtsbehörde)
    Wirkungsstätte: Rathaus Altona (heute: Platz der Republik)

    mehr lesen »
  • (14.01.1895 – 20.09.1973)
    Adresse: Reinbek, Buchtallee 15 (1939, 1947)
    Wirkungsstätten: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Sievekingplatz 1-3;
    Gericht der Division z.b.V. 410, Kaserne Bundesstraße, Bundesstraße 54.

    mehr lesen »
  • (2. März 1908 Rostock - 7. August 1992 Hamburg)
    Chirurg, SS-Sturmbannfrüher
    Adresse: Jägerstraße 81 (1938)
    Wirkungsstätte: Polizeipräsidium Hamburg, Neuer Wall 86/88

    mehr lesen »
  • (1900 – Todesdatum nicht bekannt)
    Amtsarzt
    Adresse: Immenhof 6 (1933) Wartenau 12 a (ab 1937)
    Wirkungsstätte: Zentralstelle der Gesundheits- und Fürsorgebehörde, Besenbinderhof 41

    mehr lesen »
  • (11.07.1902 in Hamburg - 20. September 1986 in Flensburg)
    Jurist, Leiter der Allgemeinen Abteilung der Gesundheitsverwaltung
    Adresse:
    Wirkungsstätte: Gesundheits- und Fürsorgebehörde, Besenbinderhof 41

    mehr lesen »
  • (3. November 1911 Hamburg - 31. Januar 1992 Hamburg)
    Ärztin
    Adresse: (keinen Eintrag)
    Wirkungsstätte: Kinderkrankhaus Rothenburgsort, Marckmannstraße 129/135

    mehr lesen »
  • (1902 in Sondershausen – 1951 in Hamburg )
    Staatsanwalt
    Adresse: Bieberstraße 7 (1938)
    Wirkungsstätte: Staatsanwaltschaft des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg, Sievekingplatz 2

    mehr lesen »
  • (1903 in Grabow, Todesdatum nicht bekannt)
    Adresse: Magdalenenstraße 58
    Wirkungsstätte: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg Sievekingplatz 3

    mehr lesen »
  • (19.5.1908 Hannover - 19.12.1969 Hamburg-Harburg)
    Bürgerschaftsabgeordneter, Bundestagsabgeordneter, Bundesminister für Finanzen
    Dahlgrünring (Wilhelmsburg, benannt 1975)

    mehr lesen »
  • (12. Januar 1901 Zeitz - 24. November 1971 Goldenbek)
    Landgerichtsdirektor
    Adresse: Abteistraße 37 (1933) Sülldorfer Kirchenweg 66 (1935)
    Wirkungsstätte: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg Sievekingplatz 1-3
    Wirkungsstätte: landgericht Hamburg, Amtsstraße 2 in Hamburg Rahlstedt

    mehr lesen »
  • (22. Dezember 1874 Hamburg - 10. März 1953 ebd.)
    Jurist, Senator
    Adresse: Blumenau 56 (1933), Sierichstraße 76 (1934), Loogestieg 15 ( ab 1937)
    Wirkungsstätte: Hamburger Rathaus, Rathausmarkt
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: Z 5, 108-109

    mehr lesen »
  • (4.Juli 1878 in Hamburg - 13.Januar 1963 ebd.)
    Jurist, Senator, Präsident der Hamburger Feuerkasse
    Adresse: Klopstockstraße 35 (1933) / Klein Flottbek (1934)
    Baron-Vogt-Straße 19 (Privatadresse 1943)
    Wirkungsstätte: Hamburger Rathaus, Rathausmarkt / Hamburger Feuerkasse, Kurze Mühren 22
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: AA 16, 1.54

    mehr lesen »
  • (8. Februar 1900 Nimptsch (Schlesien) – 18.4.1973)
    Arzt
    Adresse: Oderfelder Straße 25
    Wirkungsstätte: Kinderkrankhaus Rothenburgsort, Marckmannstraße 129/135
    Wirkungsstätte: Schwanenwik (Praxis)

    mehr lesen »
  • (10. Juni 1888 - 13. März 1953)
    Direktor der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen
    Adresse: Eidelstedter Weg 15 (1933)
    Wirkungsstätte: Hamburger Öffentlichen Bücherhallen, Kohlhöfen 21

    mehr lesen »
  • Jungfernstieg, Heute hier Sitz der Commerzbank

    mehr lesen »
  • (geb. 6.6.1896 Hamburg - ?)
    Verlagsleiter des „Hamburger Tageblatt“ (NSDAP)
    Speersort: Pressehaus

    mehr lesen »