Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Bezirke
  • Hamburg-Mitte
Filter/Suche zurücksetzen
  • (7. April 1915 Hannover – Todesdatum nicht bekannt)
    Krankenschwester
    Adresse:
    Wirkungsstätte: Kinderkrankenhaus Rothenburgsort, Marckmannstraße 129/135

    mehr lesen »
  • Gestapoangestellter
    Bleichenbrücke (Wirkungsstätte: Hamburger Gestapoleitstelle, Stadthaus)

    mehr lesen »
  • (? - ?)
    Regierungsrat (Dr.), Gestapo
    Bleichenbrücke (Wirkungsstätte: Hamburger Gestapoleitstelle, Stadthaus)
    Buckhorn 15 (Privatadresse, 1943 Hamburger Adressbuch)

    mehr lesen »
  • (9.5.1901 Hamburg – 20.11.1980 Hamburg)
    Dr. jur. Richter am Hamburger Amtsgericht, Vorsitzender des Norddeutschen Sport-Verbandes
    Sievekingplatz
    Adressen: Aumühle (bei Hamburg), Pfingstholzallee 2 (1940)

    mehr lesen »
  • (14.Oktober 1920 Carolinensiel – Todesdatum nicht bekannt)
    Krankenschwester
    Adresse:
    Wirkungsstätte: Kinderkrankenhaus Rothenburgsort, Marckmannstraße 129/135

    mehr lesen »
  • (16. November 1897 Weinheim / Baden – 29. Januar 1976) Hamburg
    Psychiater
    Adresse: Mittelweg 150 (ab1938)
    Wirkungsstätte: Psychiatrischen und Nervenklinik der Hansischen Universität, Eilbektal o. Nr., Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52
    Sülldorfer Kirchenweg 151, bestattet auf dem Friedhof Hamburg-Blankenese

    mehr lesen »
  • (9.5.1903 in Fitzbek - 13.2.1995)
    Lehrer, Leiter der HJ-Schuldienststelle
    Wohnadresse: Buschkamp 16 (1934)
    Wirkungsstätte: Dammtorstraße 25 (Unterrichtsbehörde)

    mehr lesen »
  • (24.2.1913 Duisburg - ?)
    Kellner; Wachmann im KZ Neuengamme, Rapport-und Blockführer in den Hamburger Außenlager Dessauer Ufer, Fuhlsbüttel und Spaldingstraße.
    Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (heute: KZ Gedenkstätte, Jean-Dolidier-Weg 75)
    Wirkungsstätte: KZ-Außenlager Dessauer Ufer
    Wirkungsstätte: KZ-Außenlager Spaldingstraße

    mehr lesen »
  • Arzt
    Hartwikusstraße 19, 1. Stock (Wohnadresse)
    Speersort 4, 2. Stock (Praxis)

    mehr lesen »
  • (20. Januar 1901 Besenhorst/Kreis Lauenburg - 1972 Hamburg)
    Generalstaatsanwalt
    Adresse: Richardstraße 17, Altona (ab 1934)
    Wirkungsstätte: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Sievekingplatz 1-3

    mehr lesen »
  • (9.5.1905 Hamburg - ?)
    Kriminalsekretär Gestapo
    Bleichenbrücke (Wirkungsstätte: Hamburger Gestapoleitstelle, Stadthaus)

    mehr lesen »
  • (? - ?)
    Kriminalsekretär
    Bleichenbrücke (Wirkungsstätte: Hamburger Gestapoleitstelle, Stadthaus)
    Marienthaler Straße 151 (Privatadresse, 1943 Hamburger Adressbuch)

    mehr lesen »
  • Journalist
    Adresse: Lattenkamp 21(1934)
    Wirkungsstätte: Hamburger Anzeiger, Gänsemarkt 21/23

    mehr lesen »
  • (6. August 1892 Jüterbog - 22. April 1961 Hamburg)
    NS-Polizeipräsident und SS-Brigadeführer
    Adresse: Heimhuder Straße 71
    Wirkungsstätte: Polizei Präsidialbüro Stadthaus, Neuer Wall 86
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: 0 12, 252

    mehr lesen »
  • (Lebensdaten nicht bekannt)
    Geschäftsführer und Inhaber Präzisionswerkzeug- und Maschinenfabrik Wilhelm Fette
    Bahrenfelderstraße 92 (Wirkungsstätte)
    Zwangsarbeiterlager: Bornkampsweg; Schlageterstraße 160 (heute: Stresemannstraße); Bei der Reitbahn 8

    mehr lesen »
  • (15.2.1891 Brunsbüttelkoog – 16.10.1969 Hamburg)
    Bildhauer, Leiter der Landeskunstschule
    Flottbeker Chaussee 242, heute Elbchaussee (Wohnung)
    Schwarze Straße 1 (Atelier)
    Baron-Voght-Straße 57 (Wohnadresse nach 1945)
    Ruwoldtweg, in Steilshoop seit 1972

    mehr lesen »