Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • NSDAP
Filter/Suche zurücksetzen
  • (27. Februar 1876 Wittenberg - 31. Mai 1945 Dahlenburg)
    Polizeiobersekretär, Gauleiter
    Moorstraße (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (4. November 1899 Hamburg - 22. April 1987 Köln)
    Germanist
    Adresse: Lohkoppelweg 6 (1933)
    Heinrich Traunplatz 9 (Privatadresse)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Literaturwissenschaftliches Seminar, Bornplatz 1/3 (heute Joseph-Carlebach-Platz)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: Q 19, 572-573

    mehr lesen »
  • (1887 Hamburg – Todesdatum nicht bekannt)
    SA-Brigadeführer, Regierungsrat
    Adresse: Güntherstraße 42 (1934), Finkenau 29 (ab 1935)
    Wirkungsstätte: KZ Fuhlsbüttel Suhrenkamp, Gesundheits- und Fürsorgebehörde / Jugendamt, Steckelhörn 12

    mehr lesen »
  • (1876 – 1949)
    Landgerichtsdirektor
    Adresse: (nicht bekannt)
    Wirkungsstätte: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg Sievekingplatz 1-3

    mehr lesen »
  • (24.9.1882 Hamburg – 26.4.1962 Hamburg)
    Kaufmann, Sportmäzen, Gründungsmitglied des HSV (Hamburger Sport-Verein)
    Heimhuder Straße 66 (Privatadresse)
    Rothenbaumchaussee 115 (Vereinsadresse)
    Stadion Rotherbaum
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: Y 22, 96

    mehr lesen »
  • (25.6.1892 Berlin – ca. 13.4.1945 Nißmitz, vermutlich Suizid)
    Lehrer, Polizeipräsident von Altona-Wandsbek
    Krumdalsweg 15 (Wohnadresse 1934)

    mehr lesen »
  • (1.10.1896 Neheim, Westfalen - 8.2.1942 bei Maly Kalinez, Oblast Nowgorod)
    Politiker (NSDAP)
    Königstraße 145 (Altona, Wohnadresse 1933)

    mehr lesen »
  • (16.August 1886 Graudenz - 26. Januar 1957 Hamburg)
    Jurist
    Adresse: Hastedtstraße 1 (1933) Haakestraße 59 (1938)
    Wirkungsstätte: Hamburger Jugendamt, Gesundheits- und Fürsorgebehörde, Steckelhörn 12

    mehr lesen »
  • (9. Juni 1883 Hamburg - 16. März 1950 ebd.)
    Versicherungsmathematiker
    Adresse: Erikastraße 122 (1933)
    Wirkungsstätte: Hamburger Feuerkasse, Kurze Mühren 2 / Universität Hamburg, Mathematisches Seminar, Rothenbaumchaussee 21-23
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: 0 8, 69-88

    mehr lesen »
  • (2. März 1903 Groß Machmin/ Pommern – Todesdatum nicht bekannt)
    Adresse: nicht bekannt
    Wirkungsstätte: KZ-Wittmoor, Segeberger Chaussee / Kriminalpolizei, Neuer Wall 88

    mehr lesen »
  • (15. März 1879 Mainz - 1.10.1945 Hamburg)
    Experimentalphysiker, Professor der Universität Hamburg
    Adresse: Klosterallee 68 (1933), Eisenlohrsweg 6 (1940)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Physikalisches Institut, Jungiusstraße 9

    mehr lesen »
  • (7. Juni 1880 Bad Aibling – 12. Februar 1953 Bamberg)
    Psychiater
    Adresse: Schäferkampsallee 18 (1933)
    Wirkungsstätte: Staatskrankenhausanstalt Friedrichsberg, Eilbektal o. N.

    mehr lesen »
  • (20. November 1867 Blechhammer/ Oberschlesien - 10. Juni 1948 Biberwier/ Tirol)
    Chemiker, Bakteriologe.
    Adresse: Harvestehuderweg 13 (1933)
    Wirkungsstätte: Hamburger Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten, Bernhard-Nocht-Straße 74

    mehr lesen »
  • (12. Februar 1900 – 18. Februar 1964)
    Neurologe
    Adressen: Naumannsweg 2
    Jungfrauenthal 16 (Privatadresse, 1939)
    Wirkungsstätte: Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52; Gänsemarkt 44 (Praxis, 1939)

    mehr lesen »
  • (18. Februar 1891 Hamburg - 15. Februar 1950)
    Historiker
    Adresse: Heimhuder Straße 10 (1935)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Historisches Seminar, Klopstockstraße 33 (heute Warburgstraße)

    mehr lesen »
  • (8. Mai 1880 Ludwigsstadt - 5. Februar 1947)
    Dermatologe, Hochschullehrer
    Adresse: Parkallee 68 (1933), Hellwigstraße 45 (1935), Sanderskoppel 2 (1940)
    Wirkungsstätte: Universitätsklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • (12. Mai 1874 Bonn – 7. Juni 1943 Hamburg)
    Hygieniker
    Adresse: Haynstraße 2/4 (1933-1943)
    Wirkungsstätte: Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten Bernhard-Nocht-Straße 74
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab: Z 26, 234-235
    Von 1945 bis 1996: Peter-Mühlens-Weg in Hamburg Langenhorn: umbenannt 1996 in: Agnes-Gierck-Weg

    mehr lesen »
  • (20. September 1878 Hamburg - 26. Januar 1949 Hamburg)
    Neurologe, „Ärzteführer“ in Hamburg
    Adresse: An der Alster 63 (1933), An der Alster 56 (ab 1938)
    Wirkungsstätte: Ärztekammer, Besenbinderhof 41

    mehr lesen »
  • (28. März 1886 Barmen – Todesdatum nicht bekannt)
    Chirurg, SA-Sturmbannarzt
    Adresse: kein Eintrag
    Wirkungsstätte: Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • (12. April 1880 Stuttgart – 3. August 1971 Neu-Ulm)
    Japanologe
    Adresse: Hagedornstraße 27 (1938)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Edmund-Siemens-Allee

    mehr lesen »