Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • NSDAP
Filter/Suche zurücksetzen
  • (16. Mai 1900 - 22. März 1970)
    Gynäkologe
    Adresse: kein Eintrag
    Wirkungsstätte: Frauenklinik des Allg. Krankenhauses Eppendorf, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • ( 14. Juli 1895 in Hamburg - 8. März 1944 in Hamburg)
    Staatsrat und stellvertretender Gauleiter
    Adresse: Eppendorfer Landstraße 89, Heilwigstraße 77, Maria-Louisen-Straße 112
    Wirkungsstätte: Harvestehuder Weg 10
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: R 10/ S 10, 155-156/ 565-566

    mehr lesen »
  • (21. Mai 1908 Münster - 23. Februar 1994)
    Internist, SS-Untersturmführer
    Adresse: kein Eintrag
    Wirkungsstätte: Allgemeines Krankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • (4. Februar 1895 Elberfeld - 9. Juni 1959 Köln)
    Intendant der Hamburgischen Staatsoper
    Adresse: Heilwigstraße 33(1933), Godeffroystraße 8 (1939)
    Wirkungsstätte: Hamburgisches Stadttheater, Große Theaterstraße 25
    Wirkungsstätte: Hamburgische Staatsoper, Dammtorstraße 28

    mehr lesen »
  • (9. 12.1900 Kirchfarrnbach - 2. 3.1964 Hamburg)
    Internist, Naturheilkundler, Politiker (NSDAP)
    Dorfstraße (heute: Lemsahler Dorfstraße, Privatadresse)
    Wirkungsstätte: Gerhard-Wagner-Krankenhaus, Friedrichsberger Straße 60

    mehr lesen »
  • (23. November 1887 Eickel/ Westfalen – 2. Oktober 1964 Meran)
    Neurologe
    Adresse: Hochallee 102 (1933), Rothenbaumchaussee 136 (ab 1935)
    Wirkungsstätte: Uni. Nervenklinik Eppendorfer Krankenhaus, Martinistraße 52
    Ole Boomgaarden 2, bestatte auf dem Waldfriedhof Hamburg-Wohldorf/Ohlstedt

    mehr lesen »
  • (geb. 29.2.1892 - ?)
    NSDAP Kreisleiter Kreis VII Altona
    Flottbeker Chaussee 78 (Kreisbüro)

    mehr lesen »
  • (20. September 1890 Weeze - 27. November 1974 Hamburg)
    Chemiker
    Adresse: Oberstraße 60
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Chemisches Staatsinstitut, Jungiusstraße 9

    mehr lesen »
  • (17. Oktober 1891 Mengeringhausen - 10. Oktober1952 Lüneburger Heide)
    Philosoph
    Peterstraße 41 Volksdorf (heißt heute Rehblöcken) (Privatadresse)

    mehr lesen »
  • (Geb. 26.8.1905 - )
    NSDAP Kreisleiter in Wandsbek des Kreises IV
    An der Alster 12 (1941 Kreis-Adresse)

    mehr lesen »
  • (28.9.1904 Hamburg - 12.12.1968)
    Lehrer
    Walddörfer-Schule in Volksdorf
    Farenkoppel 34 (Privatadresse in Hamburg-Volksdorf)

    mehr lesen »
  • (1. Oktober 1902 Halstenbeck – Todesdatum nicht bekannt)
    Kriminalsekretär, SS-Sturmbannführer
    Adresse: Meldorfer Straße, Tornquistraße 44 (ab 1937)
    Wirkungsstätte: Stadthaus, Geheime Staatspolizei, Stadthausbrücke 8

    mehr lesen »
  • (1. Juni 1899 Langenfelde/ Pommern - 11. November 1974 {{Strasse: Buchholz / Nordheide}})
    SA-Gruppenführer, Staatsrat in Hamburg
    Adresse: Rothenbaumchaussee 213 (1937)
    Wirkungsstätte: SA-Gruppe Hansa, Harvestehuder Weg 27

    mehr lesen »
  • (31.1.1899 Hamburg – 30.6.1973 Hamburg)
    Mediziner
    Stellinger Chaussee 1 (Privatadresse 1943)

    mehr lesen »
  • (23. Februar 1895 - 19. November 1977 Hamburg)
    Philosoph
    Adresse: Grundstraße 20
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Philosophisches Seminar, Bornplatz 1/3 (heute Joseph-Carlebach-Platz)

    mehr lesen »
  • (27.11.1905 Geestemünde - 20.8.1972 Hamburg)
    Journalist, "Gauverlagsleiter"
    1933 wohnhaft: Dillstraße 1,
    1937-1972 wohnhaft: Hansastraße 12
    Adresse: Höltystraße 2 (1933)
    Wirkungsstätte: Hamburger Tagblatt, Pressehaus Speersort 1 (heute Helmut-Schmidt-Haus, Sitz: Wochenzeitung Die Zeit)

    mehr lesen »
  • (11. Juni 1901 Mexico-Stadt - 7. Oktober 1972 Hamburg)
    Bankier
    Adresse: Orchideenstieg 7 (1933) Inselstraße 14 (1936)
    Wirkungsstätte: Präses der Handelskammer Hamburg, Bureau in der Börse (heute Kleine Johannisstraße 4) / Deutsch-Südamerikanische Bank, Große Bleichen 36
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: Y 10, 1-4

    mehr lesen »
  • (3. September 1906 Hamburg – 13. Januar 1972 Altona)
    H. von Ancken, Fischkonservenfabrik, Schützenstraße 34-36
    Ohlendorfsallee 6
    Isestraße 65

    mehr lesen »
  • (5.07.1903 Altona – 12. Juni 1974 Hamburg-Altona)
    Friesenweg 5
    Hermann Ofterdinger, Salat- und Majonäsen-Fabrik
    Siehe auch: Anna Ofterdinger
    Siehe auch: Emil Ofterdinger

    mehr lesen »
  • (31.3.1900 Dörpstedt - 26.10.1951)
    Lehrer
    Schulleiter an der Schule Taubenstraße 6, Lehrer an der Gauführerschule, Schulleiter Schule Slomanstieg 1/3

    mehr lesen »