Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • NSDAP
Filter/Suche zurücksetzen
  • Besenbinderhof 57/68
    Gauamtsleiter Pg. Rudolf Habedank

    mehr lesen »
  • (3. März 1899 in Amorbach - 26. Juni 1974 Hamburg)
    Gauleiter der NSDAP in Hamburg, Senatsdirektor der Kulturbehörde
    Adresse:
    Wirkungsstätte: u.a. Hamburger Öffentlichen Bücherhallen Kohlhöfen 21

    mehr lesen »
  • (19.02.1891 in Borgholz, Krs. Dithmarschen - 14.12.1972)
    Landgerichtsdirektor
    Wohnadresse 1940, 1945, 1946 und auch später: Isestraße 7
    Wirkungsstätte: Gericht der Division z.b.V. 410, Kaserne Bundesstraße, Bundesstraße 54

    mehr lesen »
  • (14. August 1890 Berlin - 16. Mai 1946 Hameln)
    Chemiker, Unternehmer
    Adresse: Averhoffstraße 4 (1933-1945)
    Wirkungsstätte: Tesch & Stabenow (Testa) Internationale Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung m.b.H., Messberg 1 (Ballinhaus)

    mehr lesen »
  • (4. September 1909 Geroldshausen/ Würzburg - 20. September 1945 Staumühle/ Paderborn)
    KZ-Arzt, SS-Sturmbannführer
    Adresse und Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (heute: KZ Gedenkstätte Neuengamme, Jean-Dolidier-Weg 76)

    mehr lesen »
  • (1900 – 1957)
    Lehrer
    Adresse: Wohlwillstraße 2 (1934), Innocentiastraße 78 (1939)
    Wirkungsstätte: Landesschulamt, zunächst Notgebäude in der Finanzbehörde, Gänsemarkt 36, später Dammtorstraße 25

    mehr lesen »
  • (1. März 1906 Biberach – 16. Mai 1989 Düsseldorf)
    NS-Wirtschaftsfunktionär, SS-Oberführer
    Adresse: Schrötteringksweg 11 (1934), Hallerstraße 11(1935)
    Wirkungsstätte: „Behörde für Wirtschaft“, Stadthausbrücke 22 (1933) / Gauwirtschaftsberatung, Alsterufer 27

    mehr lesen »
  • (25. Juli 1877 Berlin - 12. April 1947 Hamburg)
    Bibliothekar
    Adresse: Hochallee 60 (1933)
    Wirkungsstätte: Staats- und Universitätsbibliothek (ab 1936 Bibliothek der Hansestadt Hamburg), altes Gebäude des Johanneums, Speersort/Domplatz
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: Y 10, 191-194

    mehr lesen »
  • (3. Oktober 1900 Hagen - 29. August 1975 Reinbek bei Hamburg)
    NS-Polizeipräsident und Finanzsenator, SS-Brigadeführer
    Adresse: Alsterdorfer Damm 17
    Wirkungsstätte: Polizei Präsidialbüro Stadthaus, Neuer Wall 86 / Hamburgische Finanzverwaltung, Gänsemarkt 36
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: AD 5, 129-130

    mehr lesen »
  • (20. Oktober 1903 Cranz (Hamburg) – 1987)
    Lehrer, Biologe
    Adresse: Cranz
    Wirkungsstätte: Hochschule für Lehrerbildung, Binderstraße 34

    mehr lesen »
  • (1902 in Hamburg – nicht bekannt)
    Landgerichtsrat
    Adresse: Pinneberger Weg 33 (1933); Lappenbergsallee 8 (1937)
    Wirkungsstätte: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Sievekingplatz 1-3

    mehr lesen »
  • (1902 Hamburg – 1961 ebd.)
    Landgerichtsrat
    Adresse: Ackermannstraße 35 (1937)
    Wirkungsstätte: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Sievekingplatz 2

    mehr lesen »
  • (20. Januar 1900 Hamburg - 20. Mai 1941 Kreta)
    Neurologe
    Adresse: Eppendorfer Landstraße 27 (1933), Rothenbaumchaussee 149 (ab 1934)
    Wirkungsstätte: Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52 / Hamburger Jugendamt, Gesundheits- und Fürsorgebehörde, Steckelhörn 12

    mehr lesen »
  • (1911 Geroldshausen/ Würzburg – Todesdatum nicht bekannt)
    Gynäkologe
    Adresse: Treschkowallee 15 (1940)
    Wirkungsstätte: Frauenklinik Altona, Am Teich 2a

    mehr lesen »
  • (17. Mai 1891 Elmshorn – 22. Mai 1959)
    Lehrer, Schulsenator, Stadtrat für die Altonaer Schulen, Oberschulrat für das Höhere Schulwesen
    Adresse: Hohenzollernring 31 (1934-1941), Umzug nach Bernstedt/ Pinneberg
    Wirkungsstätte: Dammtorstraße 25 (Unterrichtsbehörde)
    Wirkungsstätte: Rathaus Altona (heute: Platz der Republik)

    mehr lesen »
  • (2. März 1908 Rostock - 7. August 1992 Hamburg)
    Chirurg, SS-Sturmbannfrüher
    Adresse: Jägerstraße 81 (1938)
    Wirkungsstätte: Polizeipräsidium Hamburg, Neuer Wall 86/88

    mehr lesen »
  • (1902 in Sondershausen – 1951 in Hamburg )
    Staatsanwalt
    Adresse: Bieberstraße 7 (1938)
    Wirkungsstätte: Staatsanwaltschaft des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg, Sievekingplatz 2

    mehr lesen »
  • (20. Februar 1911 Hamburg – unbekannt)
    Fachärztin für Kinderkrankheiten
    Wohnung Erikastraße 98 (1953)
    Von Hutten-Straße 3 (1953-61)
    Von Hutten-Straße 6 (1962-70)

    mehr lesen »
  • (1903 in Grabow, Todesdatum nicht bekannt)
    Adresse: Magdalenenstraße 58
    Wirkungsstätte: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg Sievekingplatz 3

    mehr lesen »
  • (26. Oktober 1907 Kiel – 8.11.1991)
    NS-Wirtschaftsfunktionär
    Adresse: Sophienstraße 34 (1938)
    Wirkungsstätte: Shell-Zentrale am Alsterufer 4-5, dort Büros der Gauwirtschaftskammer und des Rüstungskommandos sowie Büro von Otto Wolff als Generalkommissar für die Hamburger Wirtschaft. Gebädue steht heute noch.

    mehr lesen »