Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • Medizin
Filter/Suche zurücksetzen
  • (26.4. 1880 Gleiwitz – 10.2.1957 Hamburg)
    Chirurg und Hochschullehrer
    Agnesstraße 44 (Wohnadresse)
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, R 3, 323

    mehr lesen »
  • (21. Juni 1867 Hamburg - 6. Februar 1954 ebd.)
    Amtsarzt
    Adresse: Rothenbaumchaussee 211 (1933-1943)
    Wirkungsstätte: Gesundheitsamt Hamburg, Besenbinderhof 41
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: S 25 T 25 (11-19)

    mehr lesen »
  • (19. November 1898 Diepholz – 2. Juni 1969 Bergedorf)
    Krankenschwester
    Adresse:
    Wirkungsstätte: Kinderkrankenhaus Rothenburgsort, Marckmannstraße 129/135

    mehr lesen »
  • (7. Juni 1917 Hamburg-Bergedorf – 24. Januar 2010)
    Ärztin
    Wirkungsstätte: Kinderkrankenhaus Rothenburgsort, Marckmannstraße 129/ 135

    mehr lesen »
  • (7. April 1915 Hannover – Todesdatum nicht bekannt)
    Krankenschwester
    Adresse:
    Wirkungsstätte: Kinderkrankenhaus Rothenburgsort, Marckmannstraße 129/135

    mehr lesen »
  • (14.Oktober 1920 Carolinensiel – Todesdatum nicht bekannt)
    Krankenschwester
    Adresse:
    Wirkungsstätte: Kinderkrankenhaus Rothenburgsort, Marckmannstraße 129/135

    mehr lesen »
  • (16. November 1897 Weinheim / Baden – 29. Januar 1976) Hamburg
    Psychiater
    Adresse: Mittelweg 150 (ab1938)
    Wirkungsstätte: Psychiatrischen und Nervenklinik der Hansischen Universität, Eilbektal o. Nr., Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52
    Sülldorfer Kirchenweg 151, bestattet auf dem Friedhof Hamburg-Blankenese

    mehr lesen »
  • (3. April 1903 Loitz /Vorpommern – 26. Februar 1974 Hamburg)
    Psychiater
    Adresse: kein Eintrag
    Wirkungsstätte: Psychiatrische und Nervenklinik der Hansischen Universität, Eilbektal o. Nr.

    mehr lesen »
  • (25. Juli 1899 Elberfeld – 5.3.1965 Köln)
    Professor für Innere Medizin
    Naumanns Weg 6 (Wohnadresse 1936)
    Universitätsklinik Hamburg Eppendorf Martinistraße (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (30. Juli 1884 Altona - 7.September 1967 Hamburg)
    Zahnmediziner, SS-Sturmbannführer.
    Oberstraße 54 (Adresse)
    An der Alster 81 (Privatadresse, 1941)
    Wirkungsadresse: Zahnärztliche Poliklinik Eppendorf, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • (7.9.1889 Treptow – 29.7.1944)
    Mediziner, Facharzt für Hautkrankheiten
    Beim Strohhause 10 (Praxis, 1939)
    Hagenau 52 (Privatadresse)

    mehr lesen »
  • (16. Mai 1900 - 22. März 1970)
    Gynäkologe
    Adresse: kein Eintrag
    Wirkungsstätte: Frauenklinik des Allg. Krankenhauses Eppendorf, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • (21. Mai 1908 Münster - 23. Februar 1994)
    Internist, SS-Untersturmführer
    Adresse: kein Eintrag
    Wirkungsstätte: Allgemeines Krankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • (9. 12.1900 Kirchfarrnbach - 2. 3.1964 Hamburg)
    Internist, Naturheilkundler, Politiker (NSDAP)
    Dorfstraße (heute: Lemsahler Dorfstraße, Privatadresse)
    Wirkungsstätte: Gerhard-Wagner-Krankenhaus, Friedrichsberger Straße 60

    mehr lesen »
  • (23. November 1887 Eickel/ Westfalen – 2. Oktober 1964 Meran)
    Neurologe
    Adresse: Hochallee 102 (1933), Rothenbaumchaussee 136 (ab 1935)
    Wirkungsstätte: Uni. Nervenklinik Eppendorfer Krankenhaus, Martinistraße 52
    Ole Boomgaarden 2, bestatte auf dem Waldfriedhof Hamburg-Wohldorf/Ohlstedt

    mehr lesen »
  • (31.1.1899 Hamburg – 30.6.1973 Hamburg)
    Mediziner
    Stellinger Chaussee 1 (Privatadresse 1943)

    mehr lesen »
  • (3.2.1902 Altona – 23.8.1968 Hamburg)
    Neurochirurg
    Universitätskrankenhaus Hamburg Eppendorf, Martinistraße (Wrikungsstätte)

    mehr lesen »
  • (11. September 1902 Magdeburg - 6. März 1987 Bonn)
    Hygieniker, SS-Untersturmführer
    Adresse: nicht bekannt
    Wirkungsstätte: Institut für Hygiene, Jungiusstraße

    mehr lesen »
  • (19. März 1905 Magdeburg – 24. August 1971 Tegernsee)
    Internist, Rassenhygieniker
    Adresse: kein Eintrag
    Wirkungsstätte: Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • (22.09.1867 Trebbin/Brandenburg - 19.05.1936 Hamburg)
    Internist und Bakteriologe
    Alsterufer 33 (Praxis 1933, 1935)
    Schottmüllerstraße in Eppendorf, benannt 1937.
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, AE 12, 356-357

    mehr lesen »