Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Stadtteile
  • Ohlsdorf
Filter/Suche zurücksetzen
  • (3. Oktober 1900 Hagen - 29. August 1975 Reinbek bei Hamburg)
    NS-Polizeipräsident und Finanzsenator, SS-Brigadeführer
    Adresse: Alsterdorfer Damm 17
    Wirkungsstätte: Polizei Präsidialbüro Stadthaus, Neuer Wall 86 / Hamburgische Finanzverwaltung, Gänsemarkt 36
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: AD 5, 129-130

    mehr lesen »
  • (26.11.1872 Arnsberg – 2.4.1947 Hamburg)
    Ingenieur, Direktor der HEW, Mitglied diverser Aufsichtsräte
    Heilwigstraße 64 (Wohnadresse)
    Bannwarthstraße (1962 benannt in Hamburg-Bramfeld)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: J5 (278-283)

    mehr lesen »
  • (22. Dezember 1874 Hamburg - 10. März 1953 ebd.)
    Jurist, Senator
    Adresse: Blumenau 56 (1933), Sierichstraße 76 (1934), Loogestieg 15 ( ab 1937)
    Wirkungsstätte: Hamburger Rathaus, Rathausmarkt
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: Z 5, 108-109

    mehr lesen »
  • (4.Juli 1878 in Hamburg - 13.Januar 1963 ebd.)
    Jurist, Senator, Präsident der Hamburger Feuerkasse
    Adresse: Klopstockstraße 35 (1933) / Klein Flottbek (1934)
    Baron-Vogt-Straße 19 (Privatadresse 1943)
    Wirkungsstätte: Hamburger Rathaus, Rathausmarkt / Hamburger Feuerkasse, Kurze Mühren 22
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: AA 16, 1.54

    mehr lesen »
  • (10.5.1882 - 11.12.1945)
    Facharzt für innere Medizin
    Maria-Louisen-Straße 41 (Privatadresse, 1939)
    AK Barmbek: Rübenkamp 220 (Wirkungsstätte, heutige Adresse)

    mehr lesen »
  • (23.3.1866 Hamburg – 2.10.1959 Hamburg)
    Rechtsanwalt
    Bergstraße 11 (Wirkungsstätte)
    Blumenstraße 27 (Privatadresse)
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab, T 20, T 21 (21-31)

    mehr lesen »
  • (27. Juni 1892 Elberfeld/Wuppertal - 29. Januar 1956 Hamburg)
    Pharmakologe
    Adresse: Agnesstraße 32 (1935), Innocentiastraße 18 (1938)
    Innocentiastraße 38 (ab 1940)
    Wirkungsstätte: Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52 / Rektorat der Hansischen Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab: R 25, 163-165

    mehr lesen »
  • Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof S und R 26

    mehr lesen »
  • (27. August 1901 Hamburg – Todesdatum nicht bekannt)
    Polizistin/ Aufseherin
    Adresse: nicht zuzuordnen
    Wirkungsstätte: KZ/ Polizeigefängnis Fuhlsbüttel, Suhrenkamp

    mehr lesen »
  • (19.3.1880 Rostock – 5.12.1960 Hamburg)
    Zoologe, Professor Dr. med. Leiter der entomologischen Abteilung am Hamburger Tropeninstitut
    Tarpenbeckstraße 96 (Privatadresse, 1933)
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab: 0 16, 233-234

    mehr lesen »
  • (13.6.1894 Padingbüttel – 23.4.1983 Hamburg)
    Historiker, Archivar, Staatsarchiv Hamburg
    Moorreye 120 (Privatadresse)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: AD 19, 152-157

    mehr lesen »
  • (19.11.1914 - ?)
    Mitglied des Bundes Deutscher Mädel (BDM)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof P 10, 180

    mehr lesen »
  • (23.6.1887 Bremen – 1.12.1960 Hamburg)
    Verleger
    Bieberstraße 14 (1958, Wirkungsstätte, Verlagsadresse)
    Wellingsbütteler Landstraße 115 (Wohnadresse, 1958)
    Bestattet: Friedhof Hamburg Volksdorf, Waldfriedhof, Duvenwischen 125, Grab- Nr: Ak, am Hauptweg

    mehr lesen »
  • (1879-1955)
    Vorsitzender des Vereins „Geborene Hamburger e.V.“, Vater der Schauspielerin Heidi Kabel
    Große Bleichen 30 (Wohn- und Wirkungsstätte)
    Ernst-Kabel-Stieg, Hohenfelde (seit 1957)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: S 3, 393-400

    mehr lesen »
  • (9.6.1881 Dresden – 13.4.1966 Malmö)
    Seeoffizier, Kommandant des Hilfskreuzers SMS Seeadler im Ersten Weltkrieg, Schriftsteller
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab, AB 13, 89-90

    mehr lesen »
  • (3.1.1894 Hamburg – 28.10.1960 Hamburg)
    Mediziner, Privatdozent
    St. Benedictstraße 1 (Privatadresse)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: Bq 70, 1013-1014

    mehr lesen »
  • (13.06.1903 Hohenwepel – 28.06.1976)
    Arzt (Internist), Universitätsprofessor
    Abendrothsweg 15 (Wohnadresse)
    Beckermannweg (1981 benannt in Hamburg-Langenhorn)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: BO 70, 13-14.

    mehr lesen »
  • (16.07.1888 Hamburg - 15.12.1946 Hamburg)
    Pastor, Hamburg
    Wirkungsstätte: St. Jacobi-Kirche, Jakobikirchhof 4
    Adresse und Wirkungsstätte: Bei den Kirchhöfen 4 (1934)
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab: Y 28, 1-4

    mehr lesen »
  • Siehe unter: Ehrengruft für die Gefallenen der Bewegung
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof S und R 26

    mehr lesen »
  • (19. November 1863 Kirchwerder / Hamburg - 6. Juli 1941 Lütjensee / Trittau)
    Kaufmann
    Adresse: Carlstraße 33 ( Sommerwohnsitz: Lütjensee in Trittau) (1933-1941)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: AB 37, 265-276

    mehr lesen »