Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Bezirke
  • Hamburg-Mitte
Filter/Suche zurücksetzen
  • (17. Dezember 1901 Hamburg - 15. Mai 1945 Scharbeutz)
    Leiter der Kriminalpolizei Hamburg und SS-Brigadeführer
    Adresse: Giesestraße 3 (1939)
    Wirkungsstätte: Stadthaus, Neuer Wall 86/88

    mehr lesen »
  • (25. Juli 1887 Hamburg - 12. Juni 1963 Lübeck-Travemünde)
    Unternehmer
    Adresse: Adolf-Hitler Straße 141 (heute Bebelallee) (1933-1943)
    Wirkungsstätte: Schiffswerft Blohm & Voss, Steinhöft 11
    Siehe auch: Rudolf Blohm
    Siehe auch: Blohm & Voss

    mehr lesen »
  • (18. August 1913 Tondern (Tønder Dänemark) – Todesdatum nicht bekannt)
    Krankenschwester
    Adresse:
    Wirkungsstätte: Kinderkrankenhaus Rothenburgsort, Marckmannstraße 129/135

    mehr lesen »
  • (1902 Bielefeld – 1981)
    Landgerichtsdirektor
    Adresse: Weidenallee 29 (1935) / Goernestraße 6 (1937)
    Wirkungsstätte: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg Sievekingplatz 1

    mehr lesen »
  • (26. Juni 1895 Schwerin - 30. November 1945 Hamburg)
    Kunsthistoriker
    Adresse: Rutschbahn 37
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Kunsthistorisches Seminar in der Kunsthalle, Glockengießerwall

    mehr lesen »
  • (13.9.1889 Hamburg – 14.8.1959 Hamburg)
    Niederdeutscher Schriftsteller
    Butterberg 14 (Wohnadresse in Buchholz)
    Holstenwall 13 (Wohnadresse ab 1950)
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Grab: AD 5, 152-153
    Wroostweg in Wilstorf seit 1950

    mehr lesen »
  • (Lebensdaten nicht bekannt)
    Polizist, Kommandeur des Polizeibataillons 101
    Adresse: Chapeaurougeweg 22 (1941)
    Wirkungsstätte: Wachtmeisterei der Schutzpolizei der Reserve, Sell {{Strasse: Kleine Wallstraße 9}} (Einsatzgebiet: Distrikt Lublin im besetzen Polen)

    mehr lesen »
  • (20.5.1883 Eckernförde - ??)
    Schulleiter der Schule Fuhlentwiete 34, Geschäftsführer des Curio-Hauses, der Lehrervereinshaus GmbH
    Lupinenkamp 16 (Wohnadresse 1950)

    mehr lesen »
  • (26. September 1886 Weißenfels - 22. Oktober 1939 Hamburg)
    NS-Polizeipräsident von Hamburg und SA-Brigadeführer, Stifter
    Adresse: Hansastraße 14
    Wirkungsstätte: Polizei Präsidialbüro Stadthaus, Neuer Wall 86 / Hafendampfschiffahrts-AG, Vorsetzen 53
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, R 25, 154-155

    mehr lesen »
  • (17.10.1901 Zierenberg bei Kassel - ?)
    Mitglied der Waffen-SS
    Jean-Dolidier-Weg 75, KZ Neuengamme
    Schule Bullenhuser Damm: Außenlager des KZ Neuengamme

    mehr lesen »
  • (20. Februar 1895 Metz, Lothringen - 1990 Hamburg)
    Romanist
    Adresse: Hirtenstraße 53 (1933)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Seminar für romanische Sprachen und Kultur, Bornplatz 1/3 (heute Joseph-Carlebach-Platz)

    mehr lesen »
  • (12. November 1878 Bujendorf/ Lübeck – 18.5.1952)
    Lehrer
    Adresse: Uhlenhorsterweg 49 (1933); Ritterstraße 44 (1934-1937)
    Wirkungsstätte: NSDAP-Gauführerschule, Ritterstraße 44

    mehr lesen »
  • (9. Dezember 1883 Altona - 31. März 1963 Hamburg)
    Musikwissenschaftler
    Adresse: Schlüterstraße 68 (1933)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Phonetisches Laboratorium, Jungiusstraße 7

    mehr lesen »
  • (13.2.1900 Hamburg – 10.12.1969)
    Kaufmann, Vorsitzender des FC St. Pauli
    Stadion Millerntor: Heiligengeistfeld
    1936-1940: Glacischaussee/Ecke Eimsbütteler Straße
    1942-1945 (heute Budapester Straße)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: S 28, 184-185

    mehr lesen »
  • (15.10.1900 - 4.10.1978)
    Schulrat im Bereich Volksschulen
    Wohnadresse: Im Grünen Grunde 88 (1938)
    Wirkungsstätte: Dammtorstraße 25 (Unterrichtsbehörde)

    mehr lesen »
  • (13.2.1886 - unbekannt)
    Kaufmann, Direktor der Hamburger Gaswerke
    Ritterstraße 36
    Sülldorfer Kirchenweg 53, 1. Stock (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (4. April 1904 Kulmbach – 2. September 1958 Hamburg)
    Adresse: Peutestraße 68
    Wirkungsstätte: Stadthaus Neuer Wall 88

    mehr lesen »
  • Liebigstraße 88
    Firmenlager für Zwangsarbeiter*innen
    Liebigstraße 86/88

    mehr lesen »
  • (1887 - 7. Januar 1947 Kreis Lüchow)
    Oberschulrat, stellvertretender Landesschulleiter
    Adresse: Friedhofstraße 56 (Geesthacht) (1933), Rehagen 4 (ab 1936)
    Wirkungsstätte: Nationalsozialistischer Lehrerbund Curiohaus Rothenbaumchaussee 15 / Landesschulamt, Dammtorstraße 25

    mehr lesen »
  • (3. März 1870 Lübeck – 4. November 1948 Ellerbek/Krs. Pinneberg)
    W. Tollgreve & Co, Fischräucherei und Fischkonservenfabrik
    Große Freiheit 70

    mehr lesen »