Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Bezirke
  • Hamburg-Mitte
Filter/Suche zurücksetzen
  • Große Bleichen 23

    mehr lesen »
  • Hamburger Hauptbahnhof, Hachmannplatz
    Hamburg Altona Bahnhof, Paul-Neverman-Platz

    mehr lesen »
  • Beispielhaft: Finanzbehörde, Justizbehörde, Schulbehörde
    Drehbahn 36, Gänsemarkt 36, Dammtorstraße 25

    mehr lesen »
  • (23. August 1918 Kiel – 30. April 1975 Hamburg)
    Ärztin
    Wirkungsstätte: Kinderkrankenhaus Rothenburgsort, Marckmannstraße 129/135

    mehr lesen »
  • (4. Februar 1884 Schwerin - 27. März 1980 Hamburg)
    Präsident der Fürsorgebehörde, Senator (1939)
    Adresse: Holunderweg 25 (1933-1945)
    Wirkungsstätte: Fürsorgebehörde, Rentzelstraße 68/72 (1934) Steinstraße 10 (1936), Sozialverwaltung Ernst-Merck-Straße 9 (Bieberhaus) (1939)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: T 26 (52-63)

    mehr lesen »
  • (27.10.1882 Calbe a. d. Milde – 1.6.1954 Hamburg)
    Publizist
    Pilatuspool 4 (Wirkungsstätte: Hanseatische Verlagsanstalt)

    mehr lesen »
  • (8.7.1881 Hamburg - 8.9.1945 Hamburg)
    Landgerichtsdirektor
    Adresse: nicht bekannt
    Wirkungsstätte: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Sievekingplatz 1-3

    mehr lesen »
  • (1898 – 1956)
    Pastor und Diplomat
    Adresse: Arndtstraße 24 (1934)
    Wirkungsstätte: Deutsche Evangelisch-reformierte Gemeinde, Ferdinandstraße 19-23 (1934)

    mehr lesen »
  • (20.2.1874 Weende/Göttingen - 8.8.1949 Hamburg)
    Professor für Volkskunde an der Hamburger Universität, Direktor des Museums für Hamburgische Geschichte
    Wirkungsstätte: Holstenwall 30, Museum für Hamburgische Geschichte
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab, R 9 (29-30)

    mehr lesen »
  • (10.9.1906 Calw – 1.3.1984 Hamburg)
    Ingenieur, Verkehrs- und Stadtplaner, Oberbaudirektor
    Eppendorfer Landstraße (Wohnadresse Hausnummer unleserlich, 1943)
    Otto-Sill-Brücke (1988 benannt in Hamburg-Altstadt)
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab: Q 6, 7-8

    mehr lesen »
  • (7.8.1901 Hannover - 28.7.1943 Hamburg)
    Philosoph
    Ohlendorffstraße 9 (Privatadresse)
    Universität Hamburg (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (4. Februar 1902 Oeversee/ Kreis Flensburg – Todesdatum nicht bekannt)
    Adresse: Eichenstr. 28
    Wirkungsstätte: Stadthaus, Hohe Bleichen 38

    mehr lesen »
  • (? - ?)
    Kriminalinspektor, Gestapo
    Bleichenbrücke (Wirkungsstätte: Hamburger Gestapoleitstelle, Stadthaus)

    mehr lesen »
  • (1887 Hamburg – Todesdatum nicht bekannt)
    SA-Brigadeführer, Regierungsrat
    Adresse: Güntherstraße 42 (1934), Finkenau 29 (ab 1935)
    Wirkungsstätte: KZ Fuhlsbüttel Suhrenkamp, Gesundheits- und Fürsorgebehörde / Jugendamt, Steckelhörn 12

    mehr lesen »
  • (1876 – 1949)
    Landgerichtsdirektor
    Adresse: (nicht bekannt)
    Wirkungsstätte: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg Sievekingplatz 1-3

    mehr lesen »
  • Ärztlicher Präsident der Gesundheitsbehörde
    Isestraße 29, Billhorner Röhrendamm 88a (Praxis)

    mehr lesen »
  • (16.August 1886 Graudenz - 26. Januar 1957 Hamburg)
    Jurist
    Adresse: Hastedtstraße 1 (1933) Haakestraße 59 (1938)
    Wirkungsstätte: Hamburger Jugendamt, Gesundheits- und Fürsorgebehörde, Steckelhörn 12

    mehr lesen »
  • (9. Juni 1883 Hamburg - 16. März 1950 ebd.)
    Versicherungsmathematiker
    Adresse: Erikastraße 122 (1933)
    Wirkungsstätte: Hamburger Feuerkasse, Kurze Mühren 2 / Universität Hamburg, Mathematisches Seminar, Rothenbaumchaussee 21-23
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: 0 8, 69-88

    mehr lesen »
  • (? - ?)
    Kriminalsekretär Gestapo
    Bleichenbrücke (Wirkungsstätte: Hamburger Gestapoleitstelle, Stadthaus)

    mehr lesen »
  • (? - ?)
    Kriminalsekretär, Gestapo
    Bleichenbrücke (Wirkungsstätte: Hamburger Gestapoleitstelle, Stadthaus)

    mehr lesen »