Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Stadtteile
  • Eppendorf
Filter/Suche zurücksetzen
  • (23.11.1892 Soest – 6.4.1971 Mainz)
    Dermatologe, Professor der Universitätshautklinik Hamburg
    Loogestieg 6 (Wohnadresse 1933)

    mehr lesen »
  • (1893 Hamburg-Todesdatum nicht bekannt)
    Senatspräsident (Richter)
    Adresse: Heilwigstraße 53 (1933) Sierichstraße 5 (1935) Schillerstraße 36/38 (ab 1939)
    Wirkungsstätte: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Sievekingplatz 1-3

    mehr lesen »
  • (6.12.1891 in Hennerode - 8.2.1943)
    Fachschaftsleiter für die Höheren Schulen
    Wohnadresse: Tarpenbekstraße 129

    mehr lesen »
  • (3.8.1882 Hamburg - 1.11.1971 Hamburg)
    Chirurg
    Universitätsklinik Hamburg Eppendorf, Martinistraße (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (1910 Hamburg – Todesdatum nicht bekannt)
    Landgerichtsrat
    Adresse: Kellinghusenstraße 18 (1939)
    Wirkungsstätte: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg Sievekingplatz 1-3

    mehr lesen »
  • (1. September 1888 Sigmaringen - 7. November 1960 Mölln)
    Physiologe, Ornithologe
    Adresse: Bismarckstraße 103
    Wirkungsstätte: Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • (14.6.1891 Berlin - 29.3.1966 Hamburg)
    Vorstandsvorsitzender der Hamburger Hochbahn AG
    Steinstraße 20 (Wirkungsstätte, Adresse der Hamburger Hochbahn)
    Kellinghusenstraße 20 (Wohnadresse 1943. Im Adressbuch wird Lademanns Beruf als: Direktor der Hamburger Hochbahn angegeben)
    Lademannbogen, Hummelsbüttel seit 1977
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: AC 10, 48-52

    mehr lesen »
  • (Lebensdaten nicht bekannt)
    Informant der Gestapo
    Adresse: Niendorfer Straße 106/107
    Wirkungsstätte: Lesemappenvertrieb, Wendloher Weg 13

    mehr lesen »
  • (Lebensdaten nicht bekannt)
    Informantin der Gestapo
    Adresse: Bundesstr. 95
    Wirkungsstätte: „Übersetzungsbüro“/ „Leihbücherei“ (Tarnung der Gestapo), Wendloher Weg 13

    mehr lesen »
  • (16. November 1897 Weinheim / Baden – 29. Januar 1976) Hamburg
    Psychiater
    Adresse: Mittelweg 150 (ab1938)
    Wirkungsstätte: Psychiatrischen und Nervenklinik der Hansischen Universität, Eilbektal o. Nr., Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52
    Sülldorfer Kirchenweg 151, bestattet auf dem Friedhof Hamburg-Blankenese

    mehr lesen »
  • (9.9.1889 Hamburg – 24.11.1975 Starnberg)
    Chemiker
    Lichtwarkstraße 7 (Privatadresse)

    mehr lesen »
  • (25. Juli 1899 Elberfeld – 5.3.1965 Köln)
    Professor für Innere Medizin
    Naumanns Weg 6 (Wohnadresse 1936)
    Universitätsklinik Hamburg Eppendorf Martinistraße (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (2.12.1887 Hamburg - 30.1.1965 Hamburg)
    Kaufmann, profitiert von der „Arisierung“
    Wirkungsstätte: Beim Andreasbrunnen 3 (letzter Firmensitz des Postkartenverlages „Glückstadt & Münden“)

    mehr lesen »
  • (30. Juli 1884 Altona - 7.September 1967 Hamburg)
    Zahnmediziner, SS-Sturmbannführer.
    Oberstraße 54 (Adresse)
    An der Alster 81 (Privatadresse, 1941)
    Wirkungsadresse: Zahnärztliche Poliklinik Eppendorf, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • (16. Mai 1900 - 22. März 1970)
    Gynäkologe
    Adresse: kein Eintrag
    Wirkungsstätte: Frauenklinik des Allg. Krankenhauses Eppendorf, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • ( 14. Juli 1895 in Hamburg - 8. März 1944 in Hamburg)
    Staatsrat und stellvertretender Gauleiter
    Adresse: Eppendorfer Landstraße 89, Heilwigstraße 77, Maria-Louisen-Straße 112
    Wirkungsstätte: Harvestehuder Weg 10
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: R 10/ S 10, 155-156/ 565-566

    mehr lesen »
  • (21. Mai 1908 Münster - 23. Februar 1994)
    Internist, SS-Untersturmführer
    Adresse: kein Eintrag
    Wirkungsstätte: Allgemeines Krankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • (4. Februar 1895 Elberfeld - 9. Juni 1959 Köln)
    Intendant der Hamburgischen Staatsoper
    Adresse: Heilwigstraße 33(1933), Godeffroystraße 8 (1939)
    Wirkungsstätte: Hamburgisches Stadttheater, Große Theaterstraße 25
    Wirkungsstätte: Hamburgische Staatsoper, Dammtorstraße 28

    mehr lesen »
  • (23. November 1887 Eickel/ Westfalen – 2. Oktober 1964 Meran)
    Neurologe
    Adresse: Hochallee 102 (1933), Rothenbaumchaussee 136 (ab 1935)
    Wirkungsstätte: Uni. Nervenklinik Eppendorfer Krankenhaus, Martinistraße 52
    Ole Boomgaarden 2, bestatte auf dem Waldfriedhof Hamburg-Wohldorf/Ohlstedt

    mehr lesen »
  • (8. August 1913 in Borstel bei Winsen an der Luhe - Sterbedatum nicht bekannt)
    Informantin der Gestapo
    Wohnort: Bundesstraße 95
    Wirkungsstätte: Eppendorfer Weg 205, Wendloher Weg 13

    mehr lesen »