Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Stadtteile
  • Eppendorf
Filter/Suche zurücksetzen
  • (25.11.1892 Braunschweig – 4.3.1956 Hamburg)
    Versicherungsmakler, Fußballspieler, KZ-Lagerleitung
    SC Victoria Hamburg: Stadion Hoheluft, Hindenburgstraße: heute Lokstedter Steindamm/Ecke Martinistraße
    KZ Neuengamme
    Siehe auch HSV-Museum

    mehr lesen »
  • (10.9.1906 Calw – 1.3.1984 Hamburg)
    Ingenieur, Verkehrs- und Stadtplaner, Oberbaudirektor
    Eppendorfer Landstraße (Wohnadresse Hausnummer unleserlich, 1943)
    Otto-Sill-Brücke (1988 benannt in Hamburg-Altstadt)
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab: Q 6, 7-8

    mehr lesen »
  • (28.12.1866 Pinneberg – 28.9.1945 Saalfeld)
    Arzt (Chirurg), Universitätsprofessor
    Nonnenstieg 20 ( Wohnadresse 1943)
    Sudeckstraße (1948 benannt in Hamburg Eppendorf)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: M 24 (43-52)

    mehr lesen »
  • (9. Juni 1883 Hamburg - 16. März 1950 ebd.)
    Versicherungsmathematiker
    Adresse: Erikastraße 122 (1933)
    Wirkungsstätte: Hamburger Feuerkasse, Kurze Mühren 2 / Universität Hamburg, Mathematisches Seminar, Rothenbaumchaussee 21-23
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: 0 8, 69-88

    mehr lesen »
  • (15. März 1879 Mainz - 1.10.1945 Hamburg)
    Experimentalphysiker, Professor der Universität Hamburg
    Adresse: Klosterallee 68 (1933), Eisenlohrsweg 6 (1940)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Physikalisches Institut, Jungiusstraße 9

    mehr lesen »
  • (21.März 1894 Braunschweig – 24. Juni 1958 ebd.)
    Hauptmann a. D., Senator
    Adresse: Loogestraße 6 (1933)
    Wirkungsstätte: Hamburger Rathaus, Rathausmarkt

    mehr lesen »
  • (12. Februar 1900 – 18. Februar 1964)
    Neurologe
    Adressen: Naumannsweg 2
    Jungfrauenthal 16 (Privatadresse, 1939)
    Wirkungsstätte: Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52; Gänsemarkt 44 (Praxis, 1939)

    mehr lesen »
  • (8. Mai 1880 Ludwigsstadt - 5. Februar 1947)
    Dermatologe, Hochschullehrer
    Adresse: Parkallee 68 (1933), Hellwigstraße 45 (1935), Sanderskoppel 2 (1940)
    Wirkungsstätte: Universitätsklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • (12. Mai 1874 Bonn – 7. Juni 1943 Hamburg)
    Hygieniker
    Adresse: Haynstraße 2/4 (1933-1943)
    Wirkungsstätte: Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten Bernhard-Nocht-Straße 74
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab: Z 26, 234-235
    Von 1945 bis 1996: Peter-Mühlens-Weg in Hamburg Langenhorn: umbenannt 1996 in: Agnes-Gierck-Weg

    mehr lesen »
  • (28. März 1886 Barmen – Todesdatum nicht bekannt)
    Chirurg, SA-Sturmbannarzt
    Adresse: kein Eintrag
    Wirkungsstätte: Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • (5. Mai 1881 Bad Pyrmont - 24. Januar 1969 Hamburg)
    Rassenhygieniker
    Adresse: Hochallee 47 (1936-1943)
    Wirkungsstätte: Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab: Y 9, 64-65

    mehr lesen »
  • (4.3.1908 Annemasse/Haute-Savoie – 29.3.1992 Hamburg)
    Jurist, Politiker
    Im Winkel 17 (Privatadresse)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: M 23, 190

    mehr lesen »
  • (21. Januar 1876 Riga - 26. November 1957 Hamburg)
    Zellphysiologe
    Adresse: Magdalenstraße 55
    Wirkungsstätte: Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • (22.4.1909 Hamburg – 24.4.1993 Wentorf)
    Jurist, Reeder, Hauptgeschäftsführer beim Verband Deutscher Reeder
    Eppendorfer Landstraße 18 (Privatadresse 1941)
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Grab: M 14, 89-90, aufgenommen in der Prominentenliste des Ohlsdorfer Friedhofes

    mehr lesen »
  • (9.5.1908 Bant, bei Wilhelmshaven – 4.11.1998)
    Lehrer am Christianeum
    Eppendorfer Baum 13 (Wohnadresse 1953)

    mehr lesen »
  • (10.1.1893 - 26.10.1987)
    Lehrerin, Leiterin des Fröbelseminars, stellvertr. Leiterin der Lehrerinnenbildungsanstalt, Ruderin
    Wohnadresse: Woldsenweg 6 (1938)

    mehr lesen »
  • (30.09.1921 Kassel - 13.09.1993 Mallorca)
    SS-Angehöriger, Leistungssportler, Funktionsträger im Behindertensport Hamburg
    Adresse: Arbeitsgemeinschaft deutscher Versehrten-Sport, Land Hamburg, Sudeckstraße 1 (Hamburger Adressbuch von 1960)

    mehr lesen »
  • (1902 Bielefeld – 1981)
    Landgerichtsdirektor
    Adresse: Weidenallee 29 (1935) / Goernestraße 6 (1937)
    Wirkungsstätte: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg Sievekingplatz 1

    mehr lesen »
  • (20.9.1898 Hameln – 4.1.1961 Marburg)
    Professor für Augenheilkunde
    Curschmannstraße 32 (Privatadresse 1935)

    mehr lesen »
  • (12.1.1894 Soest – 26.2.1954 Düsseldorf)
    Mediziner, Professor
    Eppendorfer Landstraße 56 (Privatadresse)

    mehr lesen »