Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Bezirke
  • Hamburg-Mitte
Filter/Suche zurücksetzen
  • (21.10.1884 Birken/Wiesbaden – 20.5.1960 Hamburg)
    Theologe, Rektor der Evangelisch-Lutherischen Diakonissenanstalt Alten Eichen
    Steinstraße 46 (Privatadresse 1943)

    mehr lesen »
  • (5.11.1887 Wilster/Kreis Steinburg - )
    Leiter der Dienststelle Sachgebiet "Kommunismus" der Hamburger Gestapo
    Düsternstraße 52
    Stadthausbrücke/Stadthaus

    mehr lesen »
  • (14.9.1900 Hamburg – 5.5.1987)
    Lehrer an der Gauführerschule III Ritterstraße, später Leiter der Gauführerschule IV in Börnsen, bei Bergedorf, Berufsschuldirektor der Handelsschule VI in Wandsbek, später Schulleiter der Handelsschule VII in Altona
    Ottersbekallee 27 (Wohnadresse 1926)

    mehr lesen »
  • (geb. 8.5.1909 in Bünde/Herford [Westfalen], gest. ?)
    Arzt
    Universität Hamburg
    Bahrenfelder Steindamm 37 (Wohnadresse 1939)

    mehr lesen »
  • (17. März 1892 – 2. Dezember 1969)
    Volksschullehrer an der Aueschule, Hamburg-Finkenwerder
    Betätigung für Heimat und niederdeutsches „Volkstum“
    (u.a. Leiter der „Finkwarder Speeldeel“),
    ab 1936 „NS-Gemeinschaft 'Kraft durch Freude'“, „Vereinigung Niederdeutsches Hamburg“
    wohnhaft in Hamburg-Finkenwerder,
    bis 1953: Auedeich 84f, danach: Külpersweg 10
    Namensgeber für Albershardtweg, Hamburg-Finkenwerder

    mehr lesen »
  • (1881 in Hamburg – nicht bekannt)
    Landgerichtsdirektor
    Adresse: Binderstraße 20 (1933) Oberstraße 140 (1935) Oderfelder Straße 16 (1937)
    Wirkungsstätte: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Sievekingplatz 1-3

    mehr lesen »
  • (4.4.1896 Wilhelmsburg - 1959)
    Unternehmer, Schiffswerfbesitzer
    Im Busch 48 (Wohnadresse)
    Bonnéweg, Wilhelmsburg, benannt 1978

    mehr lesen »
  • (1900-1994)
    Lehrer
    Adresse: Lohhof 22 (1934), Kaiser-Friedrich-Straße 44 (1940)
    Wirkungsstätte: NSDAP-Gauführerschule, Ritterstraße 44; Landesschulamt, Dammtorstraße 25

    mehr lesen »
  • (10.8.1901 - 7.9.1995)
    Oberschulrat für das Volksschulwesen
    Wohnadresse: Langenhorner Chaussee 12 (1938)
    Wirkungsstätte: Dammtorstraße 25 (Unterrichtsbehörde)

    mehr lesen »
  • (13.1.1881 Köln – 22.1.1971 Hamburg)
    Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der Phoenix Gummiwerke AG 1933-1946, Mitglied der Ernannten Bürgerschaft in Hamburg 1946, Präses der Handelskammer Hamburg 1946-1956, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages 1951-1954, Ehrungen u. a. Bürgermeister-Stolten-Medaille 1951, Ehrendoktorwürde der Universität Hamburg 1956, Ehrenvorsitz der Handelskammer Hamburg auf Lebenszeit 1956, Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern und Schulterband 1966.
    Hannoversche Straße 100, Phoenix AG (Wirkungsstätte)
    Adolphsplatz 1, Handelskammer (Wirkungsstätte)
    Albert-Schäfer-Weg, Eißendorf (benannt 2003)

    mehr lesen »
  • (7. Oktober 1902 Husum - 15. Oktober 1975 Schwerte)
    Kriminalkommissar
    Adresse: Zesenstraße 11 (1941)
    Wirkungsstätte: Geheime Staatspolizei, Stadthausbrücke 8, ab Sommer 1943 Umzug der Abteilung ins ehemalige jüdisches Gemeindehaus, Rothenbaumchaussee 38

    mehr lesen »
  • (25.7.1892 Hamburg – 2.1.1982)
    Schulleiter der Schule am Amalie-Dietrichs-Weg in Hamburg Barmbek-Nord, Schriftsteller
    Hammer Landstraße 62 (Wohnadresse 1939)
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Grab: 0 8, 51-54, aufgenommen in der Prominentenliste des Ohlsdorfer Friedhofes

    mehr lesen »
  • (? - ?)
    Kriminalangestellter, Gestapo
    Bleichenbrücke (Wirkungsstätte: Hamburger Gestapoleitstelle, Stadthaus)

    mehr lesen »
  • (12. Juli 1895 Wismar- 12. November 1981 Oldenburg)
    NS-Innensenator
    Adresse: Alsterkrugchaussee 290
    Wirkungsstätte: Innere Verwaltung, Stadthaus, Neuer Wall 88

    mehr lesen »
  • (26.12.1910 Köln - 29.8.1971 Hamburg)
    Lehrer
    Wilhelm-Gymnasium
    Saling 20 (Privatadresse)

    mehr lesen »
  • (14. April 1895 Bremen - 16. Oktober 1981 Lenzerheide, Schweiz)
    Unternehmer
    Adresse: Adolphstraße 22 (1933), Heilwigstraße 128 (1940)
    Wirkungsstätte: Kühne & Nagel, Raboisen 40
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: 0 27, 85-94

    mehr lesen »
  • (14. April 1895 Bremen - 16. Oktober 1981 Lenzerheide, Schweiz)
    Unternehmer
    Adresse: Adolphstraße 22 (1933), Heilwigstraße 128 (1940)
    Wirkungsstätte: Kühne & Nagel, Raboisen 40
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: 0 27, 85-94

    mehr lesen »
  • (? - gestorben 2006)
    Kriminalsekretär, Gestapo
    Bleichenbrücke (Wirkungsstätte: Hamburger Gestapoleitstelle, Stadthaus)
    Bestattet auf dem Hauptfriedhof Hamburg-Altona

    mehr lesen »
  • (27.4.1879 Stuttgart – 9.10.1948 Hamburg)
    Publizist
    Karolinenstraße 11 in Hamburg Bergedorf. Diese Straße gibt es heute dort nicht mehr.
    Sein Eigenheim stand am heutigen Schulenbrooksweg

    mehr lesen »
  • Jungfernstieg 16-20

    mehr lesen »