(26. Oktober 1907 Kiel – 8.11.1991)
NS-Wirtschaftsfunktionär
Adresse: Sophienstraße 34 (1938)
Wirkungsstätte: Shell-Zentrale am Alsterufer 4-5, dort Büros der Gauwirtschaftskammer und des Rüstungskommandos sowie Büro von Otto Wolff als Generalkommissar für die Hamburger Wirtschaft. Gebädue steht heute noch.
(29. April 1896 Delmenhorst - 22. Oktober 1974 Hamburg)
stellvertretender Reichsstatthalter in Hamburg und SS-Gruppenführer
Adresse: Enzianstraße 30 / Hansastraße 12
Wirkungsstätte: Hamburger Rathaus / Staatsverwaltung Hansestadt Hamburg (NS-Verwaltungssitz) Harvestehuder Weg 10, ab 1938 wurde der Sitz um das arisierte „Budge-Palais“ erweitert, Harvestehuder Weg 12
Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, BK 58, 182
(7. November 1895 Hamburg - 1. April 1950 ebd.)
Kaufmann
Adresse: Wulfsdal 19 (1933), Baurs Park 8 (ab 1937)
Wirkungsstätte: Markwitz, Delacamp & Co, Holzbrücke 7/9, Präses der Handelskammer, Büro in der Börse (heute Kleine Johannisstraße 4)