Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • "Arisierung"
Filter/Suche zurücksetzen
  • Drehbahn 36/Caffamacherreihe/Dammtorwall
    Gebäudekomplex der Justizbehörde (Standort seit: 1926, Erweiterung: 1980/82)

    mehr lesen »
  • (1913 – Todesdatum nicht bekannt)
    Dipl. Volkswirt
    Adresse: Hansastraße 21 (1940)
    Wirkungsstätte: Gauwirtschaftsberatung, Alsterufer 27

    mehr lesen »
  • (10. Oktober 1900 Krefeld - 4. Dezember 1969 Hamburg)
    NSDAP-Gauleiter und Reichsstatthalter in Hamburg
    Adresse: Harvestehuder Weg 10/ Duvenstedter Brook
    Wirkungsstätte: NS-Verwaltungssitz Harvestehuder Weg 10, ab 1938 wurde der Sitz um das arisierte „Budge-Palais“ erweitert, Harvestehuder Weg 12
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, R 25, 153-3 und 162

    mehr lesen »
  • Geschäftsfrau, profitiert von der „Arisierung“
    Wandsbeker Marktstraße 57/Ecke Wandsbeker Königstraße (Lübecker Straße 1/ Königstraße 94) (Sitz der Firma Geschwister Korn)

    mehr lesen »
  • Neuer Wall 19/Ecke Schleusenbrücke

    mehr lesen »
  • (1887-1959)
    Kaufmann
    Geschäftsadresse 1947: Große Bleichen 31/32, Z. 51

    mehr lesen »
  • (1885-1983)
    Kaufmann
    Chilehaus 1 (Kontor, 1952), Fischertwiete 2

    mehr lesen »
  • Drehbahn 36
    Gebäudekomplex der Justizbehörde

    mehr lesen »
  • (1. Juni 1892 in Altona - 10. August 1955 Hamburg)
    Senator der Wohlfahrtsbehörde, Senator für Kulturangelegenheiten (dazu zählte auch die Landesunterrichtsbehörde), verantwortlich für die Fürsorgebehörde und Staatsarchiv, Leitung der Verwaltung für Handel, Schifffahrt und Gewerbe, Hafen- und „Arisierungs“ Kommissar, Wirtschaftsbeauftragter, SA-Gruppenführer
    Adresse: Hammer Steindamm 114 (1935), Sierichstraße 86 (1939)
    Wirkungsstätte: Verwaltung für Kulturangelegenheiten, Dammtorstraße 25

    mehr lesen »