Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Bezirke
  • Hamburg-Nord
Filter/Suche zurücksetzen
  • Bramfelder Straße 49
    Kreisleiter Pg. Karl Fromm

    mehr lesen »
  • Eppendorfer Landstraße 14
    Vorsitzender Pg. Fritz Korth

    mehr lesen »
  • Bramfelder Straße 49
    Vorsitzender Pg. Dr. Adolf Mann

    mehr lesen »
  • Lokstedt: Wilhelmstraße 20: Heute: Vogt-Wells-Straße
    Schnelsen: Wählingsallee 18
    Niendorf: Hauptstraße 14: Heute Tibarg
    Langenhorn: Langenhorner Chaussee 166
    Fuhlsbüttel: Farnstraße 58
    Ohlsdorf: Brombeerweg 1
    Alsterdorf: Alsterdorfer Straße 234
    Groß Borsterl: Holunderweg 24
    Lattenkamp: Lattenkamp 17
    Stadtpark: Eppendorfer Stieg 10
    Krohnskamp: Barmbeker Straße 75
    Jarrestadt: Großheidestraße 3
    Geibel: Preystraße 4
    Mühlenkamp: Gellertstraße 5
    Eppendorf-Nord: Erikastraße 122
    Eppendorf-West: Eppendorfer Landstraße 33
    Eppendorf-Ost: Godeffroystraße 10
    Otto Blöcker: Eppendorfer: Eppendorfer Weg 211
    Falkenburg: Curschmannstraße 9
    Gneisenau: Moltkestraße 24
    Flandern: Eppendorfer Weg 147

    mehr lesen »
  • Hohenfelde-West: Armgartstraße 18
    Hohenfelde-Ost: Uhlandstraße 88a
    Hirschgraben: Blumenau 123
    Fichte: Schellingstraße 3
    Roßberg: Ritterstraße 33
    Klant: Hammer Steindamm 30/32
    Hammer Hof: Ritterstraße 136
    Hammer Redder: Griesstraße 53
    Hammer Park: Hanfftsweg 4-6
    Hammer Weg: Hammer Landstraße 21
    Hammer Grenze: Wichernsweg 26
    Hammer Kanal: Eiffestraße 535
    Hammer Deich: Süderstraße 278
    Norn-Nord: Horner Stieg 9
    Horn- Süd: Steinfurther Straße 35 (heute: Nedderndorfer Weg)
    Billstedt: Hamburger Straße 89/91

    mehr lesen »
  • Forsthof: Stöttrupweg 1
    Heidhörn: Rosamstwiete 2
    Zoll: Steilshoper Straße 35
    Adler: Bramfelder Straße 141
    Dulsberg-Ost: Straßburger Straße 77
    Dulsberg-West: Probsteier Straße 27
    Dehnhaide: Am Markt 34 (heute: Barmbeker Markt)
    Heinskamp: Vogelweide 16
    Schleidenpark: Berthastraße 5
    Imstedt: Rönnhaidstraße 72 (heute: Adolph-Schönfelder-Straße)
    Schützenhof: Heitmannstraße 4
    Humboldt: Winterhuder Weg 52
    Osterbeck: Richterstraße 20
    Mundsburg: Erlenkamp 9

    mehr lesen »
  • Düppel: Koldingstraße 19
    Alsen: Eimsbütteler Straße 81
    Jahn: Allee 87 (heute: Max-Brauer-Allee)
    Holsten: General-Litzmann-Straße 68 (Straße gibt es nicht mehr)
    Lornsen: Bei der Friedenseiche 1
    Münzmarkt: Große Johannisstraße 49a
    Schiller: Behnstraße 49
    Palmaille: Bahnhofstraße 6 (heute: Max-Brauer-Allee)
    Blücher: Grüne Straße 20 (heute: Kirchenstraße)
    Schlageter: Völckerstraße 2
    Koch-Büddig: Bei der Rolandsmühle 81
    Trommer: Friedensallee 39
    Lobusch: Flottbeker Chaussee 28 (heute: Elbchaussee)
    Steenkamp: Horst-Wessel-Allee 172a
    Alt-Bahrenfeld: Wagnerstraße 33 (heute: Von-Sauer-Straße)
    Bornkamp: Bahrenfelder Steindamm 51
    Eidelstedt: Kieler Straße 647
    Stellingen: Koppelstraße 2
    Groß-Flottbek: Beselerstraße 48
    Othmarschen: Wrangelstraße 41
    Nienstedten: Kurt-Küchler-Straße 3
    Blankenese-Nord: Witts Allee 12
    Blankenese-Süd: Blankeneser Bahnhofstraße 29
    Sülldorf: Sülldorfer Landstraße 185
    Rissen: Wedeler Landstraße 28
    Osdorf: Rugenbarg 1
    Lurup: Luruper Hauptstraße 145

    mehr lesen »
  • König: Hamburger Straße 45/46
    Litzow: Lübecker Straße 102
    Claudius: Jüthornstraße 1d
    Jüthorn: Rennbahnstraße 50
    Nordmark: Blücherstraße 18: Heute Kramerkoppel
    Hinschenfelde: Wendemuthstraße 1
    Gartenstadt: Bramfelder Straße 177
    Tonndorf: Hauptstraße 60: Heute: Tonndorfer Hauptstraße
    Jenfeld: Denksteinweg 35
    Bramfeld: Bei der Friedenseiche 3: Heute: Bramfelder Dorfplatz
    Farmsen: Kupferdamm 26
    Wohldorf: Alte Dorfstraße 37
    Duvenstedt: Parteiheim Alsterallee
    Bergstedt: Am Markt 8: Heute: Bergstedter Markt
    Lehmsahl-Mellingstedt, Schule Dorfstraße (heute: Lemsahler Dorfstraße 6 – 56 + Im Kohlhof 2, 4, 6, 8)
    Poppenbüttel: Hauptstraße 11 (heute: Poppenbüttler Hauptstraße)
    Hummelbüttel: Hamburger Straße 41 (Heute: Hummelsbüttler Hauptstraße zwischen Kirchenredder und Grützmühlenweg)
    Wellingsbüttel: Schule, Eichenstraße (heute: Rolfinkstraße)
    Sasel: Parkstraße Gemeinschaftshaus (heute: Saseler Parkweg)
    Volksdorf: Bahnhofsweg 26 (heute: Claus-Ferck-Straße)
    Rahlstedt: Waldstraße 20/22 (heute: Amtsstraße)

    mehr lesen »
  • (5.6.1867 Berlin – 1945)
    Lehrer und niederdeutscher Dichter
    Stammannstraße 29 (Wohnadresse)
    Nach ihm wurde 1957 der Ortleppweg in Groß Borstel benannt

    mehr lesen »
  • (4.11.1896 Hamburg – 9.8.1982 Hamburg)
    Leiter des Rechtsamtes, Senator
    Reye 9 in Hamburg Wohldorf (Wohnadresse 1943)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: T 27, 66-73

    mehr lesen »
  • (4. Februar 1884 Schwerin - 27. März 1980 Hamburg)
    Präsident der Fürsorgebehörde, Senator (1939)
    Adresse: Holunderweg 25 (1933-1945)
    Wirkungsstätte: Fürsorgebehörde, Rentzelstraße 68/72 (1934) Steinstraße 10 (1936), Sozialverwaltung Ernst-Merck-Straße 9 (Bieberhaus) (1939)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: T 26 (52-63)

    mehr lesen »
  • (25.11.1892 Braunschweig – 4.3.1956 Hamburg)
    Versicherungsmakler, Fußballspieler, KZ-Lagerleitung
    SC Victoria Hamburg: Stadion Hoheluft, Hindenburgstraße: heute Lokstedter Steindamm/Ecke Martinistraße
    KZ Neuengamme
    Siehe auch HSV-Museum

    mehr lesen »
  • (8.2.1881 Hamburg – 6.1.1958 Hamburg)
    Architekt
    Graumannsweg 30 b (Wohnadresse)
    Schleusenredder 21 (Wohnadresse: Hamburger Adressbuch von 1949)
    Ameisweg, Bergedorf (benannt 1979): Otto Ameis (1881-1958), Architekt.

    mehr lesen »
  • (1898 – 1956)
    Pastor und Diplomat
    Adresse: Arndtstraße 24 (1934)
    Wirkungsstätte: Deutsche Evangelisch-reformierte Gemeinde, Ferdinandstraße 19-23 (1934)

    mehr lesen »
  • (20.2.1874 Weende/Göttingen - 8.8.1949 Hamburg)
    Professor für Volkskunde an der Hamburger Universität, Direktor des Museums für Hamburgische Geschichte
    Wirkungsstätte: Holstenwall 30, Museum für Hamburgische Geschichte
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab, R 9 (29-30)

    mehr lesen »
  • (30.1.1887 Hamburg – 30.10.1981)
    Schulleiter an der Oberschule für Mädchen: Luisenschule in Hamburg Bergedorf, Reinbeker Weg 76
    Steilshooper Straße 72 (Wohnadresse vor 1935), später wohnhaft in Reinbek

    mehr lesen »
  • Hitlerjunge
    Siehe unter: Ehrengruft für die Gefallenen der Bewegung
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof S und R 26

    mehr lesen »
  • (10.9.1906 Calw – 1.3.1984 Hamburg)
    Ingenieur, Verkehrs- und Stadtplaner, Oberbaudirektor
    Eppendorfer Landstraße (Wohnadresse Hausnummer unleserlich, 1943)
    Otto-Sill-Brücke (1988 benannt in Hamburg-Altstadt)
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab: Q 6, 7-8

    mehr lesen »
  • (15.12.1895 Hamburg – 7.11.1976 Hamburg)
    Maler, Grafiker, Hochschullehrer
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab: L 5, 14 / L 6, 6-8

    mehr lesen »