Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Bezirke
  • Eimsbüttel
Filter/Suche zurücksetzen
  • (19.3.1888 Potsdam - 2.2.1976 Hamburg)
    Richter
    Hallerstraße 6 (Wohnadresse 1956)

    mehr lesen »
  • (20. Oktober 1903 Cranz (Hamburg) – 1987)
    Lehrer, Biologe
    Adresse: Cranz
    Wirkungsstätte: Hochschule für Lehrerbildung, Binderstraße 34

    mehr lesen »
  • (1902 in Hamburg – nicht bekannt)
    Landgerichtsrat
    Adresse: Pinneberger Weg 33 (1933); Lappenbergsallee 8 (1937)
    Wirkungsstätte: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Sievekingplatz 1-3

    mehr lesen »
  • (13.7.1906 Würzburg – 21.1.1978 Würzburg)
    Arzt, Direktor der Volkshochschule
    Brauerstraße 32 in Hamburg Bergedorf (Privatadresse), heute: Chrysanderstraße
    Wirkungsstätte: Volkshochschule Hamburg, Tesdorpfstraße 4

    mehr lesen »
  • (20. Januar 1900 Hamburg - 20. Mai 1941 Kreta)
    Neurologe
    Adresse: Eppendorfer Landstraße 27 (1933), Rothenbaumchaussee 149 (ab 1934)
    Wirkungsstätte: Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52 / Hamburger Jugendamt, Gesundheits- und Fürsorgebehörde, Steckelhörn 12

    mehr lesen »
  • (26.11.1872 Arnsberg – 2.4.1947 Hamburg)
    Ingenieur, Direktor der HEW, Mitglied diverser Aufsichtsräte
    Heilwigstraße 64 (Wohnadresse)
    Bannwarthstraße (1962 benannt in Hamburg-Bramfeld)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: J5 (278-283)

    mehr lesen »
  • (14.01.1895 – 20.09.1973)
    Adresse: Reinbek, Buchtallee 15 (1939, 1947)
    Wirkungsstätten: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Sievekingplatz 1-3;
    Gericht der Division z.b.V. 410, Kaserne Bundesstraße, Bundesstraße 54.

    mehr lesen »
  • (1902 in Sondershausen – 1951 in Hamburg )
    Staatsanwalt
    Adresse: Bieberstraße 7 (1938)
    Wirkungsstätte: Staatsanwaltschaft des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg, Sievekingplatz 2

    mehr lesen »
  • (1903 in Grabow, Todesdatum nicht bekannt)
    Adresse: Magdalenenstraße 58
    Wirkungsstätte: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg Sievekingplatz 3

    mehr lesen »
  • (26. Oktober 1907 Kiel – 8.11.1991)
    NS-Wirtschaftsfunktionär
    Adresse: Sophienstraße 34 (1938)
    Wirkungsstätte: Shell-Zentrale am Alsterufer 4-5, dort Büros der Gauwirtschaftskammer und des Rüstungskommandos sowie Büro von Otto Wolff als Generalkommissar für die Hamburger Wirtschaft. Gebädue steht heute noch.

    mehr lesen »
  • (26.12.1874 Bündken/Ostpreußen - 20.1.1970 Hamburg)
    Botanikerin und Pflanzenphysiologin (erste Professorin für Botanik in Deutschland)
    Botanisches Institut der Universität Hamburg, Ohnhorststraße 18 (Wirkungsstätte)
    Universität Hamburg, Von-Melle-Park (Wirkungsstätte)
    Manhagener Allee 54 Ahrensburg (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (12. Januar 1901 Zeitz - 24. November 1971 Goldenbek)
    Landgerichtsdirektor
    Adresse: Abteistraße 37 (1933) Sülldorfer Kirchenweg 66 (1935)
    Wirkungsstätte: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg Sievekingplatz 1-3
    Wirkungsstätte: landgericht Hamburg, Amtsstraße 2 in Hamburg Rahlstedt

    mehr lesen »
  • (Lebensdaten nicht bekannt)
    Obermedizinalrat
    Adresse: Isestraße 17 (1942)
    Wirkungsstätte: Gesundheitsamt Hamburg-Altona, Hinrich-Lohse-Straße 149

    mehr lesen »
  • (3. September 1885 Gießen – 7. August 1950 Hamburg)
    Lehrer
    Adresse: Im Winkel 3 (1933)
    Wirkungsstätte: Wilhelm-Gymnasium, Moorweide (heute Klosterstieg) / Johanneum, Maria-Louisen-Straße 114

    mehr lesen »
  • (8. Februar 1900 Nimptsch (Schlesien) – 18.4.1973)
    Arzt
    Adresse: Oderfelder Straße 25
    Wirkungsstätte: Kinderkrankhaus Rothenburgsort, Marckmannstraße 129/135
    Wirkungsstätte: Schwanenwik (Praxis)

    mehr lesen »
  • (10. Juni 1888 - 13. März 1953)
    Direktor der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen
    Adresse: Eidelstedter Weg 15 (1933)
    Wirkungsstätte: Hamburger Öffentlichen Bücherhallen, Kohlhöfen 21

    mehr lesen »
  • (17.8.1887 Dresden – 3.5.1968 Sternenfels)
    Botaniker, Professor an der Universität Hamburg
    Fröbelstraße 36 (Wohnadresse, 1933)
    Jungiusstraße 6 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (27. Juni 1892 Elberfeld/Wuppertal - 29. Januar 1956 Hamburg)
    Pharmakologe
    Adresse: Agnesstraße 32 (1935), Innocentiastraße 18 (1938)
    Innocentiastraße 38 (ab 1940)
    Wirkungsstätte: Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52 / Rektorat der Hansischen Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab: R 25, 163-165

    mehr lesen »
  • Lehrerin Jahnschule (Mädchen), Bogenstraße 34
    Wohnadresse: Hohe Weide 58 (1938)

    mehr lesen »
  • (17. Januar 1878 Neustadt an der Haardt – 1972 ebd.)
    Kaufmann
    Adresse: Flottbecker Chaussee 159a (1933-1943)
    Wirkungsstätte: Hamburg-Amerika-Linie (Hapag), Alsterdamm 25 / Deutsch-Amerikanischen Petroleum-Gesellschaft, Neuer Jungfernstieg 21

    mehr lesen »