Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • Universität
Filter/Suche zurücksetzen
  • (20.2.1874 Weende/Göttingen - 8.8.1949 Hamburg)
    Professor für Volkskunde an der Hamburger Universität, Direktor des Museums für Hamburgische Geschichte
    Wirkungsstätte: Holstenwall 30, Museum für Hamburgische Geschichte
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab, R 9 (29-30)

    mehr lesen »
  • (4. November 1899 Hamburg - 22. April 1987 Köln)
    Germanist
    Adresse: Lohkoppelweg 6 (1933)
    Heinrich Traunplatz 9 (Privatadresse)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Literaturwissenschaftliches Seminar, Bornplatz 1/3 (heute Joseph-Carlebach-Platz)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: Q 19, 572-573

    mehr lesen »
  • (28.12.1866 Pinneberg – 28.9.1945 Saalfeld)
    Arzt (Chirurg), Universitätsprofessor
    Nonnenstieg 20 ( Wohnadresse 1943)
    Sudeckstraße (1948 benannt in Hamburg Eppendorf)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: M 24 (43-52)

    mehr lesen »
  • (9. Juni 1883 Hamburg - 16. März 1950 ebd.)
    Versicherungsmathematiker
    Adresse: Erikastraße 122 (1933)
    Wirkungsstätte: Hamburger Feuerkasse, Kurze Mühren 2 / Universität Hamburg, Mathematisches Seminar, Rothenbaumchaussee 21-23
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: 0 8, 69-88

    mehr lesen »
  • (8.1.1894 Hamburg - 26.1.1964 Hamburg)
    Verkehrswissenschaftler, Professor für Verkehrswesen und Verkehrspolitik
    Mundsburger Damm 61 (Privatadresse 1934)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: B 18, 79-80

    mehr lesen »
  • (15. März 1879 Mainz - 1.10.1945 Hamburg)
    Experimentalphysiker, Professor der Universität Hamburg
    Adresse: Klosterallee 68 (1933), Eisenlohrsweg 6 (1940)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Physikalisches Institut, Jungiusstraße 9

    mehr lesen »
  • (20.1.1913 Wien - 13.6.1994)
    Wehrmachtpsychologe, ab 1959 Professor für Psychologie an der Universität Hamburg
    Rupertistraße 54 (Wohnadresse, 1963)

    mehr lesen »
  • (31. Dezember 1868 Frankfurt / Oder - 21. Oktober 1944 Dettelbach)
    Althistoriker
    Adresse: Brahmsallee 21 (1934)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Seminar für Alte Geschichte, Rothenbaumchaussee 13

    mehr lesen »
  • (12. Februar 1900 – 18. Februar 1964)
    Neurologe
    Adressen: Naumannsweg 2
    Jungfrauenthal 16 (Privatadresse, 1939)
    Wirkungsstätte: Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52; Gänsemarkt 44 (Praxis, 1939)

    mehr lesen »
  • (2.12.1881 Bremen - 20.2.1956 Dresden)
    Begründer der wissenschaftlichen Schwachstrom- und Hochfrequenztechnik (wohnte und wirkte nicht in Hamburg)
    Namensgeber für Barkhausenweg, Hummelsbüttel (1965)

    mehr lesen »
  • (18. Februar 1891 Hamburg - 15. Februar 1950)
    Historiker
    Adresse: Heimhuder Straße 10 (1935)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Historisches Seminar, Klopstockstraße 33 (heute Warburgstraße)

    mehr lesen »
  • (24.5.1907 Helmstedt – 22.10.2003 vermutlich Hamburg)
    Ingenieurin und Volkswirtin
    Holzdamm (damalige Adresse der Klosterschule = Unterrichtsanstalten des Klosters St. Johannis, gegr. 1872 als erste höhere Mädchenschule in Hamburg)
    Hohenzollernring 110 (Privatanschrift als Dr. DiplVolksw in HHer Adressbuch z.B: von 1957)
    Brahmsallee 24 (Privatanschrift als Dr.Doz in: HHer Adressbuch, Bände 1960-1962, Bd. II, 629)
    Rothenbaumchaussee 32 (Wohnadresse)
    (Wirkungsstätten) Universität Hamburg; Krankenhaus Barmbek; Exportfirma Kunst & Albers, Alsterdamm 16/19; Firma Philips-Valvo, Stresemannallee 101 (1939 hieß diese Straße Horst-Wessel-Allee ?)

    mehr lesen »
  • (20. September 1878 Hamburg - 26. Januar 1949 Hamburg)
    Neurologe, „Ärzteführer“ in Hamburg
    Adresse: An der Alster 63 (1933), An der Alster 56 (ab 1938)
    Wirkungsstätte: Ärztekammer, Besenbinderhof 41

    mehr lesen »
  • (28. März 1886 Barmen – Todesdatum nicht bekannt)
    Chirurg, SA-Sturmbannarzt
    Adresse: kein Eintrag
    Wirkungsstätte: Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • (12. April 1880 Stuttgart – 3. August 1971 Neu-Ulm)
    Japanologe
    Adresse: Hagedornstraße 27 (1938)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Edmund-Siemens-Allee

    mehr lesen »
  • (20. August 1867 Kassel - 21. September 1951 in Bad Gastein)
    Astronom, Direktor der Hamburger Sternwarte.
    Aumühle, Bezirk Hamburg, Alte Hege 1 (Wohnort 1945)
    Schorrhöhe, Bergedorf, benannt 1955

    mehr lesen »
  • (21. Januar 1876 Riga - 26. November 1957 Hamburg)
    Zellphysiologe
    Adresse: Magdalenstraße 55
    Wirkungsstätte: Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • (4. Juni 1875 Berlin - 10. September 1945 Hamburg)
    Germanist
    Adresse: Mittelweg 45 (1933)
    Wirkungsstätte: Direktor des Literaturwissenschaftlichen Seminars der Universität Hamburg, Bornplatz 1-3 (heute Joseph-Carlebach-Platz)

    mehr lesen »
  • (16.3.1908 Berlin – 10.9.1985 Wolfach)
    Historiker, NSDAP
    Barmbeker Straße 81 (Privatadresse)
    Bieberstraße 4 (Historisches Seminar, 1939)

    mehr lesen »
  • (26.12.1900 Mühlheim a. d. Ruhr – 16.12.1960 Leipzig)
    Geologe
    Dreistücken 5 (Privatadresse)

    mehr lesen »