Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • Universität
Filter/Suche zurücksetzen
  • (9. 12.1900 Kirchfarrnbach - 2. 3.1964 Hamburg)
    Internist, Naturheilkundler, Politiker (NSDAP)
    Dorfstraße (heute: Lemsahler Dorfstraße, Privatadresse)
    Wirkungsstätte: Gerhard-Wagner-Krankenhaus, Friedrichsberger Straße 60

    mehr lesen »
  • (20. September 1890 Weeze - 27. November 1974 Hamburg)
    Chemiker
    Adresse: Oberstraße 60
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Chemisches Staatsinstitut, Jungiusstraße 9

    mehr lesen »
  • (17. Oktober 1891 Mengeringhausen - 10. Oktober1952 Lüneburger Heide)
    Philosoph
    Peterstraße 41 Volksdorf (heißt heute Rehblöcken) (Privatadresse)

    mehr lesen »
  • (20.9.1891 Königsberg – 8.1.1976 Marburg)
    Geograph, Professor für Geographie
    Alfredstraße 57 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (31.1.1899 Hamburg – 30.6.1973 Hamburg)
    Mediziner
    Stellinger Chaussee 1 (Privatadresse 1943)

    mehr lesen »
  • (22.9.1886 Hamburg – 7.5.1971 Hamburg)
    Röntgenologe, Universitätsprofessor
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab: Y 11, 181-197

    mehr lesen »
  • (23. Februar 1895 - 19. November 1977 Hamburg)
    Philosoph
    Adresse: Grundstraße 20
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Philosophisches Seminar, Bornplatz 1/3 (heute Joseph-Carlebach-Platz)

    mehr lesen »
  • (29.5.1896 Halle – 8.3.1975 Freiburg)
    Jurist, Syndikus der Hamburger Universität
    Im Winkel 23 (Privatadresse)

    mehr lesen »
  • (22.09.1867 Trebbin/Brandenburg - 19.05.1936 Hamburg)
    Internist und Bakteriologe
    Alsterufer 33 (Praxis 1933, 1935)
    Schottmüllerstraße in Eppendorf, benannt 1937.
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, AE 12, 356-357

    mehr lesen »
  • (3. April 1903 Geesthacht – 3. August 1974 Münster)
    Philosoph
    Adresse: Alte Rabenstraße 8 (1933)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Philosophisches Seminar, Bornplatz 1/3 (heute Joseph-Carlebach-Platz)
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab: AA 28, 180-183

    mehr lesen »
  • (6.8.1895 Dorum-Marren – 20.1.1952 Hamburg)
    Chemiker, Professor
    Sierichstraße 16 (Privatadresse)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: K 11, 376

    mehr lesen »
  • (22.11.1896 Goslar – 10-1-1991 Hamburg)
    Mediziner, Augenarzt
    Neuer Wall 16/18 (Praxis)
    Eppendorfer Landstraße 27 (Privatadresse)

    mehr lesen »
  • (21. Mai 1891 Schrozberg - 1955)
    Pädagoge
    Adresse: Sonderburger Straße 41 (1939)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Seminar für Erziehungswissenschaft, Bornplatz 1/3 (heute Joseph-Carlebach-Platz); Hansische Hochschule für Lehrerbildung, Binderstraße 34

    mehr lesen »
  • (7. September 1891 Deutsch-Lissa/ Breslau – 28. September 1967 Wentorf/ Hamburg)
    Chemiker
    Adresse: Goethestraße 36 (1933)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Chemisches Staatsinstitut, Jungiusstraße 9

    mehr lesen »
  • (18.10.1911 Sülfeld/Holstein – 22.1.1995 Hamburg)
    Sprachforscherin, Bearbeiterin des „Hamburgischen Wörterbuches“
    Universität Hamburg Germanisches Seminar, Von-Melle-Park (Wirkungsstätte)
    Heinrich-Barth-Straße 23 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (28.5.1895 Riga – 5.6.1985 Hamburg)
    Zoologe, Hochschullehrer
    Gottorpstraße 9 (Privatadresse)

    mehr lesen »
  • (3.5.1879 Frankfurt a. M. – 20.10.1952 Hamburg)
    Geograph, Leiter des geographischen Instituts des Hamburger Kolonialinstituts, Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
    Rothenbaumchaussee 78
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: B0 63, 709

    mehr lesen »
  • (16.12.1888 Kassel – 15.4.1956 Oberkirchberg/Ulm)
    Bibliothekar, Direktor der Commerzbibliothek, Professor Universität Hamburg
    Beim Rauhen Hause 48 (Privatadresse)

    mehr lesen »
  • (3.1.1861 Landgut Dwerkaten bei Lütjensee - 12.8.1959 Hamburg)
    Arzt, Mediziner, 1951 Ehrensenator
    Rothenbaumchaussee 54 (Wohnadresse 1945)
    Mittelweg 51 (Wohnadresse in den 1950er Jahren)

    mehr lesen »
  • (30. Juni 1874 Wiesbaden - 12. Juli 1957 Königstein /Taunus)
    Jurist
    Adresse: Geffekenstraße 11 (1933)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Seminar für Zivil- und Konkursrecht, Moorweidenstraße 8

    mehr lesen »