Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Stadtteile
  • Hamburg-Altstadt
Filter/Suche zurücksetzen
  • (4.Juli 1878 in Hamburg - 13.Januar 1963 ebd.)
    Jurist, Senator, Präsident der Hamburger Feuerkasse
    Adresse: Klopstockstraße 35 (1933) / Klein Flottbek (1934)
    Baron-Vogt-Straße 19 (Privatadresse 1943)
    Wirkungsstätte: Hamburger Rathaus, Rathausmarkt / Hamburger Feuerkasse, Kurze Mühren 22
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: AA 16, 1.54

    mehr lesen »
  • Jungfernstieg, Heute hier Sitz der Commerzbank

    mehr lesen »
  • (geb. 6.6.1896 Hamburg - ?)
    Verlagsleiter des „Hamburger Tageblatt“ (NSDAP)
    Speersort: Pressehaus

    mehr lesen »
  • (23.3.1866 Hamburg – 2.10.1959 Hamburg)
    Rechtsanwalt
    Bergstraße 11 (Wirkungsstätte)
    Blumenstraße 27 (Privatadresse)
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab, T 20, T 21 (21-31)

    mehr lesen »
  • (16.3.1905 Blankenese – 26.10.1977 Stade)
    Schauspielerin
    Wedeler Chaussee 91 (Wohnadresse als Kind: Heinrich Flickenschildt, Schiffsführer)
    Krähenhorst 5 (Wohnadresse)
    Wirkungsstätte: Thalia Theater, Alstertor 2
    Wirkungsstätte: Deutsches Schauspielhaus, Kirchenallee 39

    mehr lesen »
  • (17. Januar 1878 Neustadt an der Haardt – 1972 ebd.)
    Kaufmann
    Adresse: Flottbecker Chaussee 159a (1933-1943)
    Wirkungsstätte: Hamburg-Amerika-Linie (Hapag), Alsterdamm 25 / Deutsch-Amerikanischen Petroleum-Gesellschaft, Neuer Jungfernstieg 21

    mehr lesen »
  • (28.1.1892 Brahlstorf – 28.1.1945 Hamburg)
    Architekt
    Rosenstraße 43 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (2.10.1903 Hamburg – 30.10.1982)
    Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (SPD) von 1949 bis 1970
    ab 1937 Mitglied der NSDAP
    Hamburger Rathaus, Rathausmarkt (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • Meßberg 1
    Firmengründer Bruno Tesch und Paul Stabenow
    Stellvertretender Geschäftsführer ab 1943 Karl Weinbacher.

    mehr lesen »
  • (16.07.1888 Hamburg - 15.12.1946 Hamburg)
    Pastor, Hamburg
    Wirkungsstätte: St. Jacobi-Kirche, Jakobikirchhof 4
    Adresse und Wirkungsstätte: Bei den Kirchhöfen 4 (1934)
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab: Y 28, 1-4

    mehr lesen »
  • (1896-1958)
    Kaufmann
    Neuer Wall 17-23 (Wirkungsstätte)
    Schleusenbrücke 8-12 (Wirkungsstätte)
    Alsterarkaden 13/16 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (28.10.1890 Berlin – 15.4.1957 Hamburg)
    Architekt
    Fischertwiete 1 (Wirkungsstätte 1933)

    mehr lesen »
  • (14.6.1891 Berlin - 29.3.1966 Hamburg)
    Vorstandsvorsitzender der Hamburger Hochbahn AG
    Steinstraße 20 (Wirkungsstätte, Adresse der Hamburger Hochbahn)
    Kellinghusenstraße 20 (Wohnadresse 1943. Im Adressbuch wird Lademanns Beruf als: Direktor der Hamburger Hochbahn angegeben)
    Lademannbogen, Hummelsbüttel seit 1977
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: AC 10, 48-52

    mehr lesen »
  • (12.04.1892 Hamburg - 10.04.1957 Hamburg)
    Pastor
    Wirkungsstätte: St. Jacobi-Kirche, Jakobikirchhof 4

    mehr lesen »
  • (11. April 1898 Borkum - 25. Februar 1964 Hamburg)
    SA-Führer, Staatsrat
    Adresse: Hammer Landstraße 55 (1933), Chapeaurougeweg 13 (1934), Schlageterstraße 32a (1939)
    Wirkungsstätte: Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft, Steinstraße 20

    mehr lesen »
  • (23. November 1904 Speyer – 19. Januar 1987)
    Direktor der Neuen Sparkasse von 1864
    Oesterleystraße 77 (Privatvilla)
    Ferdinandstraße 5 (Neue Sparkasse von 1864)

    mehr lesen »
  • (28.11.1897 Hamburg – 22.10.1975 Hamburg)
    Hotelier, Hotel Vier Jahreszeiten
    Neuer Jungfernstieg 9-14

    mehr lesen »
  • (12.06.1877 Bekenreihe - 21.06.1949 in Bad Segeberg)
    Architekt
    Burchardstraße 1(1939, Büro)
    Högerdamm in Hammerbook, benannt 1956, umbenannt im Oktober 2023 in Recha-Lübke-Damm und Bella-Spanier-Weg

    mehr lesen »
  • (geb. 1900 - gest. ?)
    Oberregierungsrat, Leiter der Strafabteilung der Devisenstelle
    Dienstadresse 1939: Großer Burstah 31
    privat 1939: Tornberg 22

    mehr lesen »
  • (1892 - ??)
    Journalist
    Adresse: Sophienallee 15 (1933)
    Wirkungsstätte: Hamburger Nachrichten, Speersort 11

    mehr lesen »