Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Stadtteile
  • Hamburg-Altstadt
Filter/Suche zurücksetzen
  • (21.10.1884 Birken/Wiesbaden – 20.5.1960 Hamburg)
    Theologe, Rektor der Evangelisch-Lutherischen Diakonissenanstalt Alten Eichen
    Steinstraße 46 (Privatadresse 1943)

    mehr lesen »
  • (13.1.1881 Köln – 22.1.1971 Hamburg)
    Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der Phoenix Gummiwerke AG 1933-1946, Mitglied der Ernannten Bürgerschaft in Hamburg 1946, Präses der Handelskammer Hamburg 1946-1956, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages 1951-1954, Ehrungen u. a. Bürgermeister-Stolten-Medaille 1951, Ehrendoktorwürde der Universität Hamburg 1956, Ehrenvorsitz der Handelskammer Hamburg auf Lebenszeit 1956, Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern und Schulterband 1966.
    Hannoversche Straße 100, Phoenix AG (Wirkungsstätte)
    Adolphsplatz 1, Handelskammer (Wirkungsstätte)
    Albert-Schäfer-Weg, Eißendorf (benannt 2003)

    mehr lesen »
  • (14. April 1895 Bremen - 16. Oktober 1981 Lenzerheide, Schweiz)
    Unternehmer
    Adresse: Adolphstraße 22 (1933), Heilwigstraße 128 (1940)
    Wirkungsstätte: Kühne & Nagel, Raboisen 40
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: 0 27, 85-94

    mehr lesen »
  • (14. April 1895 Bremen - 16. Oktober 1981 Lenzerheide, Schweiz)
    Unternehmer
    Adresse: Adolphstraße 22 (1933), Heilwigstraße 128 (1940)
    Wirkungsstätte: Kühne & Nagel, Raboisen 40
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: 0 27, 85-94

    mehr lesen »
  • Jungfernstieg 16-20

    mehr lesen »
  • (27.9.1889 Tangermünde – 23.1.1960 Hamburg)
    Unternehmerin
    Hölderlinstraße 27 (Wohnadresse)
    Mönckebergstraße 11 „Rappolthaus“ (Wirkungsstätte: Büro)

    mehr lesen »
  • (9.2.1870 Hamburg – 27.5.1952 Lüneburg)
    Maler, Grafiker, Kunstlehrer
    Atelier: Friedenstraße in Hamburg-Eilbek
    Wirkungsstätten: Landeskunstschule am Lerchenfeld und Malschule für Damen: Glockengießerwall/Ecke Ferdinandstraße
    Huuskoppel (Wohnadresse in Mellingstedt)
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab, T 19 (228)
    Namensgeber für: Illiesbrücke, Ohlsdorf (1956)
    Namensgeber für: Illiesweg, Steilshoop (1955)

    mehr lesen »
  • (1911 Blankenese - ??)
    Journalist
    Wirkungsstätte: Hamburger Tagblatt, Pressehaus Speersort 1 (heute Helmut-Schmidt-Haus, Sitz: der Wochenzeitung Die Zeit)

    mehr lesen »
  • (3. März 1889 Hamburg - 14. März 1978 Hamburg)
    Reeder, Bankier und von 1933 bis 1936 Regierender Bürgermeister von Hamburg, von 1936 bis 1945 Leiter der Gemeindeverwaltung.
    Adresse: Bellevue 24
    Wirkungsstätte: Rathausmarkt, Hamburger Rathaus
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Grab: W 21, 169-182, aufgenommen in der Prominentenliste des Ohlsdorfer Friedhofs, dort nur als Reeder und Bankier aufgeführt, nicht als Bürgermeister von Hamburg während der NS-Zeit

    mehr lesen »
  • (11.8.1885 Grimma - 1.1.1954 Bockerode/Springe)
    Jurist, Verwaltungsfachmann, Leiter des Hambruger Staatsamtes, NSDAP-, SA- und SS-Mitglied
    1933-1936 Landrat (Stormarn), danach bis 1945 u.a. Regierungsvizepräsident (Hamburg),
    Harvestehuder Weg 12 (Wirkungsstätte)
    Rathausmarkt, Rathaus (Wirkungsstätte)
    Isestraße 146 (Sitz der Staatsverwaltung/Staatsamts 1945)

    mehr lesen »
  • Mönckebergstraße 9, 3. Stock
    Verwaltungsstelle: Stadthausbrücke 3

    mehr lesen »
  • Bergstraße 7 (heute: Schwarzenbergstraße)
    Verwaltungsstelle: Wilstorfer Straße 10

    mehr lesen »
  • Hauswirtschaftliche Beratungsstellen
    Billhorner Deich 52
    Bramfelder Straße 75
    Große Johannisstraße 93 (Altona) (Straße heute nicht mehr vorhanden, befand sich im heutigen Walter-Möller-Park)
    Lübecker Straße 66
    Sillemstraße 3
    Vierlandenstraße 40 (Haus der Deutschen Arbeitsfront)

    mehr lesen »
  • (21. Dezember 1882 Bremen – 28. Januar 1957 Hamburg)
    Kaufmann, Senator
    Adresse: Heilwigstraße 24 (1933)
    Wirkungsstätte: Hamburger Rathaus, Rathausmarkt

    mehr lesen »
  • (1907 – Todesdatum nicht bekannt)
    Rechtsanwalt
    Adresse: Lohmühlenstraße 2 (1933), Klopstockstraße 23 (1938)
    Wirkungsstätte: Kanzlei, Mönckebergstraße 18

    mehr lesen »
  • (20. Januar 1900 Hamburg - 20. Mai 1941 Kreta)
    Neurologe
    Adresse: Eppendorfer Landstraße 27 (1933), Rothenbaumchaussee 149 (ab 1934)
    Wirkungsstätte: Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52 / Hamburger Jugendamt, Gesundheits- und Fürsorgebehörde, Steckelhörn 12

    mehr lesen »
  • (22. Dezember 1874 Hamburg - 10. März 1953 ebd.)
    Jurist, Senator
    Adresse: Blumenau 56 (1933), Sierichstraße 76 (1934), Loogestieg 15 ( ab 1937)
    Wirkungsstätte: Hamburger Rathaus, Rathausmarkt
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: Z 5, 108-109

    mehr lesen »