Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Bezirke
  • Bergedorf
Filter/Suche zurücksetzen
  • (2.8.1908 Kirchwerder - 25.2.1982 Hamburg)
    Schumachermeister aus Kirchwerder, Stifter
    Christopher-Harms-Weg, Kirchwerder (benannt seit 2003)
    Christopher Harms verfügte testamentarisch, dass eine Stiftung für benachteiligte Kinder aus den Vier- und Marschlanden zu gründen sei.

    mehr lesen »
  • ZwangsarbeiterInnenlager
    Kampchaussee 8/9 (heute Kurt-A.-Körber-Chaussee)

    mehr lesen »
  • Hauswirtschaftliche Beratungsstellen
    Billhorner Deich 52
    Bramfelder Straße 75
    Große Johannisstraße 93 (Altona) (Straße heute nicht mehr vorhanden, befand sich im heutigen Walter-Möller-Park)
    Lübecker Straße 66
    Sillemstraße 3
    Vierlandenstraße 40 (Haus der Deutschen Arbeitsfront)

    mehr lesen »
  • Hornerstieg 8
    Keindorffstraße 4
    Kirchenallee 34 (heute: Mannesallee)
    Parkallee 48
    Vierlandenstraße 40

    mehr lesen »
  • (29. August 1902 Jotrusin / Polen - 8. Oktober 1946 Hameln)
    Arzt, SS-Hauptsturmführer
    Adresse und Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (heute: KZ Gedenkstätte Neuengamme, Jean-Dolidier-Weg 76)

    mehr lesen »
  • (4. September 1909 Geroldshausen/ Würzburg - 20. September 1945 Staumühle/ Paderborn)
    KZ-Arzt, SS-Sturmbannführer
    Adresse und Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (heute: KZ Gedenkstätte Neuengamme, Jean-Dolidier-Weg 76)

    mehr lesen »
  • (16.2.1865 – 11.7.1940)
    Lehrer (Realschule Hamburg-Eilbeck)
    und niederdeutscher Volkskundler,
    seit 1918 wohnhaft in Hamburg-Hamm;
    Ernst-Finder-Weg (Lohbrügge)

    mehr lesen »
  • (13.7.1906 Würzburg – 21.1.1978 Würzburg)
    Arzt, Direktor der Volkshochschule
    Brauerstraße 32 in Hamburg Bergedorf (Privatadresse), heute: Chrysanderstraße
    Wirkungsstätte: Volkshochschule Hamburg, Tesdorpfstraße 4

    mehr lesen »
  • (26.12.1905 Lamspringe / Hildesheim - 29.8.1967 Bautzen)
    SS-Arzt
    Adresse und Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (heute: KZ Gedenkstätte Neuengamme, Jean-Dolidier-Weg 76)

    mehr lesen »
  • (8.7.1895 Görlitz - ?)
    Bonbonkocher; Leiter der Häftlingsbekleidungskammer im KZ Neuengamme
    Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (heute: KZ Gedenkstätte, Jean-Dolidier-Weg 75)

    mehr lesen »
  • (3.7.1912 Tschernowitz - 23.1.1947 Hinrichtung in Hameln)
    Gutsverwalter; landwirtschaftlicher Beamter; KZ Neuengamme: 1942–1945 Karteiführer in der Politischen Abteilung und Blockführer, 1945 Kommandoführer im Außenlager Hamburg-Dessauer Ufer
    Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (heute: KZ Gedenkstätte, Jean-Dolidier-Weg 75)
    Wirkungsstätte: KZ-Außenlager Dessauer Ufer

    mehr lesen »
  • (15.11.1903 Sarnow/Vorpommern - ?)
    Landarbeiter; 1941–1943 KZ Neuengamme: Blockführer und Aufseher
    Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (heute: KZ Gedenkstätte, Jean-Dolidier-Weg 75)

    mehr lesen »
  • (17.6.1898 Hamburg - ?)
    Friseur; Härter; Polizeidienst; Wachmann im KZ Neuengamme
    Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (heute: KZ Gedenkstätte, Jean-Dolidier-Weg 75)
    Wohnadresse: Arnimstraße 12 (Hamburg-Osdorf)

    mehr lesen »
  • Bauer, beschäftigte Zwangsarbeiter
    Adolf Hitler-Straße 312 (heute Riehlstraße)

    mehr lesen »
  • (23. April 1902 Schwemmingen - 11. Oktober 1946 Hameln)
    SS-Oberscharführer
    Adresse und Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (heute: KZ Gedenkstätte Neuengamme, Jean-Dolidier-Weg 76) / Außenlager Rothenburgsort, Bullenhuser Damm

    mehr lesen »
  • (6.6.1888 Güldenberg/Kr. Oldenburg - 2.5.1947 (Hinrichtung in Hameln))
    Jagdhüter; Hausmeister; Wachmann im KZ Neuengamme.
    Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (heute: KZ Gedenkstätte, Jean-Dolidier-Weg 75)

    mehr lesen »
  • (geb. 1.11.1905 Essen - ?)
    Kreisleiter der NSDAP Kreis IX Hamburg-Bergedorf
    Duwockskamp 1 (1941 Kreis-Adresse, damals hieß die Straße Richthofenstraße)

    mehr lesen »
  • (25. Dezember 1896 Paderborn – Todesdatum nicht bekannt)
    Tischlermeister, Soldat, SS-Hauptscharführer
    Adresse: nicht bekannt
    Wirkungsstätte: Außenlager Hamburg-Veddel, Dessauer Ufer / Freihafen ; Außenlager Neugraben, Falkenbergsweg; Außenlager Tiefstack, Andreas-Meyer-Straße

    mehr lesen »
  • (26.9.1909 Hamburg - 6.1.1984 Hamburg)
    „Kaufmann; Angestellter der Kriminalpolizei; 1933 SS, SD; ab 1940 KZ Neuengamme: bis 1943 Fernschreiber, ab 1944 Leiter der Wachmannschaften; Kommandant des Außenlagers Helmstedt-Beendorf (...)“1)
    Jean-Dolidier-Weg 75 (KZ Neuengamme: Wirkungsstätte)

    mehr lesen »