Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Bezirke
  • Bergedorf
Filter/Suche zurücksetzen
  • (5.5.1889 Kropp bei Schleswig - 9.1.1974 Hamburg)
    Pastor
    Seyboldstraße 17 (Wohnadresse in Hamburg-Lohbrügge nach 1948)

    mehr lesen »
  • (14. Oktober 1911 Kiel – 6. Oktober 1946 Hameln)
    SS-Oberscharführer
    Adresse und Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (heute: KZ Gedenkstätte, Jean-Dolidier-Weg 75)

    mehr lesen »
  • Gemüsebauer
    Allermöhe 22 (1944 Billwärder Elbdeich, heute Allermöher Deich)
    Der Gemüsebauer Adolf Vick beschäftigte in der NS-Zeit Zwangsarbeiterinnen.

    mehr lesen »
  • (1.6.1910 Elbart/Oberpfalz - 23.1.1947 (Hinrichtung in Hameln))
    Installateur; ab 1940 KZ Neuengamme, Leiter des Erkennungsdienstes in der Politischen Abteilung
    Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (heute: KZ Gedenkstätte, Jean-Dolidier-Weg 75)

    mehr lesen »
  • (17. Juni 1911 Wellingholzhausen - 26. Juni 1947 Hameln)
    SS-Hauptsturmführer
    Adresse und Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (heute: KZ Gedenkstätte, Jean-Dolidier-Weg 75)

    mehr lesen »
  • (26.7.1887 Plauen – 8.4.1957)
    Schulleiter der Klosterschule
    Hulbepark 10 (Wohnadresse 1955)

    mehr lesen »
  • (27.4.1879 Stuttgart – 9.10.1948 Hamburg)
    Publizist
    Karolinenstraße 11 in Hamburg Bergedorf. Diese Straße gibt es heute dort nicht mehr.
    Sein Eigenheim stand am heutigen Schulenbrooksweg

    mehr lesen »
  • (23. März 1921 Hamburg – 17. September 1977 Berlin)
    KZ Aufseherin
    Adresse und Wirkungsstätte: Außenlager des KZ Neuengamme Neugraben, Falkenbergsweg (heute Naturschutzgebiet/ Wanderweg), Außenlager Tiefstack, Firmengelände der Diago-Werke, Andreas-Meyer-Straße

    mehr lesen »
  • (31. Oktober 1912 Pfaffenhofen - 8. Oktober 1946 Hameln)
    SS-Obersturmführer
    Adresse und Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (heute: KZ Gedenkstätte, Jean-Dolidier-Weg 75)

    mehr lesen »
  • (16.12.1899 Rehme/Kr. Minden - ?)
    Kaufmann, 1942 - 1944 Wachmann im KZ Neuengamme; November 1944 Führer der Wachmannschaften im KZ Neuengamme
    Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (heute: KZ Gedenkstätte, Jean-Dolidier-Weg 75)

    mehr lesen »
  • (2. Juni 1911 Unshausen - 1. Mai 1994 Frankfurt am Main)
    SS-Obersturmführer
    Adresse und Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (heute: KZ Gedenkstätte Neuengamme, Jean-Dolidier-Weg 76) /Außenlager Hammerbrook, Spaldingstraße 156/158

    mehr lesen »
  • (24.10.1891 Hamburg – 13.1.1975 Hamburg)
    Schulleiter Luisenschule Hamburg-Bergedorf, Reinbeker Weg 76
    Ostmarkstraße 75 (Wohnadresse: heute und vor 1938 Hallerstraße)

    mehr lesen »
  • Deutsche Reichsbahn
    Gemeinschaftslager mehrerer Firmen für ZwangsarbeiterInnen
    Mittlerer Landweg 70

    mehr lesen »
  • (8.2.1896 Curslack - 4.2.1967 Reinbek)
    Maler, Graphiker, er entwarf das HH-Staatswappen
    Hasselbrookstraße 68 (Atelier vor 1933)
    Landwehr 35 (Wohnadresse ab 1930)
    Glindersweg 25 (Wohnadresse nach 1943)
    Karbergweg, benannt seit 1979, Bergedorf/Allermöhe

    mehr lesen »
  • (9. August 1906 Heilsberg/ Ostpreußen - 8. Oktober 1946 Hameln)
    Arzt, SS-Hauptsturmführer
    Adresse und Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (heute: KZ Gedenkstätte Neuengamme, Jean-Dolidier-Weg 76)

    mehr lesen »
  • (5.05.1879 Hamburg - 28.03.1948 Hamburg) [1]
    Architekt
    Königstraße 14/16 (Architektenbüro Elingius &mSchramm)
    Elbchaussee 107 (Wohnadresse)
    Elingiusplatz, benannt 1979 im Stadtteil Allermöhe, umbenannt im April 2024 in Otto-Möller-Platz

    mehr lesen »
  • (3. April 1878 Iserlohn - 10. November 1949 Hamburg)
    Architekt
    Siebenweg 1 (Adresse ab 1945)
    Benselweg, benannt 1979 im Stadtteil Allermöhe

    mehr lesen »
  • (15.9.1875 in Weinsberg/Württemberg - 5.8.1945 Hamburg) [2]
    Architekt
    An der Alster 86 (Büro von 1926 bis 1943)
    Bismarckstr. 31 (Bergedorf, seit 1949: Hermann-Distel-Straße)

    mehr lesen »
  • (1906 - ?)
    SS-Aufseherin im Konzentrationslager
    Jean-Dolidier-Weg 75 (KZ Neuengamme)
    Friedrichshulder Weg (KZ Außenlager Eidelstedt)

    mehr lesen »
  • (27.10.1890 Laudenbach bei Weinheim - 3.5.1945 Lübecker Bucht)
    Kaufmann; ab 1944 im KZ Neuengamme; leitete bei der Räumung des Lagers den Transport der Häftlinge auf die Schiffe in der Lübecker Bucht.
    Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (heute: KZ Gedenkstätte, Jean-Dolidier-Weg 75)

    mehr lesen »