Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Bezirke
  • Bergedorf
Filter/Suche zurücksetzen
  • Firmenlager für ZwangsarbeiterInnen
    Wilhelmstraße 32 (heute Wilhelm-Bergner-Straße)

    mehr lesen »
  • Hamburg-Bergedorf Richthofenstraße 1 (heute Duwockskamp)
    Kreisleiter Pg. Friedrich Schuster

    mehr lesen »
  • Richthofenstraße 1 (heute: Duwockskamp)
    Vorsitzender Pg. Werner Fürstenau

    mehr lesen »
  • Lohbrügge: Adolf-Hitler-Straße 6 (heute: Lohbrügger Landstraße)
    Bille: Richthofenstraße 1 (heute: Duwockskamp)
    Brink: Richthofenstraße 1 (heute: Duwockskamp)
    Curslack: Hausdeich 18 (heute: Curslacker Deich)
    Altengamme: Elbdeich 99 (heute: Altengammer Elbdeich)
    Neuengamme: Hausdeich 108 (heute: Neuengammer Hausdeich)
    Kirchwärder: Kirchwerder Heerweg 41 (heute: ??)
    Billwäder: Billwärder 124 (heute: ??)
    Allermöhe: Allermöhe Nr. 55 (heute: ??)
    Ochsenwäder: Elversweg 66a

    mehr lesen »
  • (3.8.1896 Breslau - ?)
    Müllermeister; Leiter der Hundestaffel im KZ Neuengamme.
    Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (heute: KZ Gedenkstätte, Jean-Dolidier-Weg 75)

    mehr lesen »
  • (10.1.1896 Leipzig - 14.3.1973 Rheinhausen)
    Kaufmann, Verwaltungsleiter im KZ Neuengamme
    Wohnadresse: damals Horst-Wessel-Straße (heute Justus-Brinckmann-Straße) 10 (Hamburg Bergedorf)
    Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (heute: KZ Gedenkstätte, Jean-Dolidier-Weg 75)

    mehr lesen »
  • (8.2.1881 Hamburg – 6.1.1958 Hamburg)
    Architekt
    Graumannsweg 30 b (Wohnadresse)
    Schleusenredder 21 (Wohnadresse: Hamburger Adressbuch von 1949)
    Ameisweg, Bergedorf (benannt 1979): Otto Ameis (1881-1958), Architekt.

    mehr lesen »
  • (30.1.1887 Hamburg – 30.10.1981)
    Schulleiter an der Oberschule für Mädchen: Luisenschule in Hamburg Bergedorf, Reinbeker Weg 76
    Steilshooper Straße 72 (Wohnadresse vor 1935), später wohnhaft in Reinbek

    mehr lesen »
  • (4.6.1895 Neukenroth/Oberfranken - 9.7.1943)
    Abitur, Landwirt; Vertreter; 1941/42 Schutzhaftlagerführer „E“ bzw. Arbeitseinsatzführer im KZ Neuengamme.
    Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (heute: KZ Gedenkstätte, Jean-Dolidier-Weg 75)

    mehr lesen »
  • (25.4.1887 Wetterndorf bei St. Margarethen/Holstein – 1.9.1972)
    Schulleiter der Hansaschule in Hamburg-Bergedorf
    Am Baum 28 in Hamburg-Bergedorf (Wohnadresse, 1939)

    mehr lesen »
  • (10.10.1896 Braunschweig - ?)
    Landwirt; Geflügelzüchter; KZ Neuengamme
    Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (heute: KZ Gedenkstätte, Jean-Dolidier-Weg 75)

    mehr lesen »
  • (20.8.1893 Mittelhagen bei Stettin - ?)
    Gestapobeamter; 1942 bis 1945 Leiter der Politischen Abteilung im KZ Neuengamme
    Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (heute: KZ Gedenkstätte, Jean-Dolidier-Weg 75)

    mehr lesen »
  • (6.11.1901 Jüterbog/Brandenburg - ?)
    Lehrerausbildung; Angestellter in der Stadtverwaltung; 1942–1944 Leiter der Schulungsabteilung im KZ Neuengamme
    Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (heute: KZ Gedenkstätte, Jean-Dolidier-Weg 75)

    mehr lesen »
  • (1.4.1909 Zwiesel/Bayr. Wald - ?)
    Konditor; Kaufmann; 1942 Arbeitseinsatzführer; ab 1944 in gleicher Funktion im KZ Neuengamme
    Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (heute: KZ Gedenkstätte, Jean-Dolidier-Weg 75)

    mehr lesen »
  • (10.7.1922 Königsberg - ?)
    Kaufmännischer Angestellter; seit 1941 Wachmann und Hundeführer im KZ Neuengamme
    Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (heute: KZ Gedenkstätte, Jean-Dolidier-Weg 75)

    mehr lesen »
  • (14. Januar 1885 Solingen - 3. Juli 1957 Hamburg)
    Architekt, ohne wissenschaftliches Studium.
    Mohlenhofstraße 7 (Wirkungsstätte)
    Namensgeber für: Klophausring, benannt 1979, Stadtteil Allermöhe
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: V 6, 25-26

    mehr lesen »
  • (10.5.1921 Dresden – 23.6.1969 Hamburg)
    Bildhauerin
    Marseiller Straße 7, Planten un Blomen: Plastiken
    Holitzberg 89 (letzte Wohnadresse, Altenheim)
    Namensgeberin für: Ursula-Querner-Straße in Hamburg-Bergedorf 1985

    mehr lesen »
  • (30.6.1905 Appersdorf bei Mainburg - 29.5.1946 (Hinrichtung in Landsberg/Lech))
    Bürodiener; 1940 2. Wachkompanie im KZ Neuengamme, 1942 Adjutant
    Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (heute: KZ Gedenkstätte, Jean-Dolidier-Weg 75)

    mehr lesen »
  • (11. Juli 1905 Halle – 3. April 1940 (sic) Dachau)
    SS-Sturmbannführer und KZ-Kommandant
    Adresse und Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (heute: KZ Gedenkstätte, Jean-Dolidier-Weg 75)

    mehr lesen »