Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Stadtteile
  • Harvestehude
Filter/Suche zurücksetzen
  • (Jahrgang 1910)
    SS-Standartenführer
    Wohnadresse: Parkallee 84

    mehr lesen »
  • (16. August 1885 Eisenach - 6. Januar 1979 Hamburg)
    Historiker, Rektor der Universität Hamburg
    Adresse: Mittelweg 117b (1933), Willistraße 22 (ab 1936)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Rektorat Edmund-Siemers-Allee 1

    mehr lesen »
  • (1881 in Hamburg – nicht bekannt)
    Landgerichtsdirektor
    Adresse: Binderstraße 20 (1933) Oberstraße 140 (1935) Oderfelder Straße 16 (1937)
    Wirkungsstätte: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Sievekingplatz 1-3

    mehr lesen »
  • (25.3.1888 Hamburg – 25.1.1978 Hamburg)
    Philologin
    Heilwigstraße 37 (Wohnadresse)
    Universität Hamburg, Seminar für Englische Sprache und Kultur: Von-Melle-Park 6 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (7. Oktober 1902 Husum - 15. Oktober 1975 Schwerte)
    Kriminalkommissar
    Adresse: Zesenstraße 11 (1941)
    Wirkungsstätte: Geheime Staatspolizei, Stadthausbrücke 8, ab Sommer 1943 Umzug der Abteilung ins ehemalige jüdisches Gemeindehaus, Rothenbaumchaussee 38

    mehr lesen »
  • (14. April 1895 Bremen - 16. Oktober 1981 Lenzerheide, Schweiz)
    Unternehmer
    Adresse: Adolphstraße 22 (1933), Heilwigstraße 128 (1940)
    Wirkungsstätte: Kühne & Nagel, Raboisen 40
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: 0 27, 85-94

    mehr lesen »
  • (14. April 1895 Bremen - 16. Oktober 1981 Lenzerheide, Schweiz)
    Unternehmer
    Adresse: Adolphstraße 22 (1933), Heilwigstraße 128 (1940)
    Wirkungsstätte: Kühne & Nagel, Raboisen 40
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: 0 27, 85-94

    mehr lesen »
  • (10. Februar 1879 Cuxhaven - 16. Juni 1960 Hamburg)
    Soziologe
    Adresse: Alsterkamp 13
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Seminar für Soziologie, Badestraße 6

    mehr lesen »
  • (9.6.1890 Meldorf – 7.6.1967 vermutlich Hamburg)
    Studienrätin für Chemie, Biologie und Mathematik, Vorsitzende des Akademikerinnenbundes
    Overbeckstraße 7 (Wohnadresse)
    Hansastraße, Lyzeum (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (15.9.1890 Neunkirchen/Kreis Ziegenhain – 22.8.1980)
    Lehrer Volksmusikschule, Schulleiter Barmbeker Straße 30, Heimatforscher
    Wohnadesse: Schlankreye 19 (1938)
    Namensgeber für: Armin-Clasen-Stieg, Eppendorf (1982)
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab, R 14, 238

    mehr lesen »
  • (11. Mai 1886 Barmen - 26. Januar 1967 Hamburg)
    Afrikanist
    Adresse: Ulmenstraße 6
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Seminar für afrikanische Sprachen, Rothenbaumchaussee 12

    mehr lesen »
  • (24.10.1891 Hamburg – 13.1.1975 Hamburg)
    Schulleiter Luisenschule Hamburg-Bergedorf, Reinbeker Weg 76
    Ostmarkstraße 75 (Wohnadresse: heute und vor 1938 Hallerstraße)

    mehr lesen »
  • (13.05.1903 – 20.12.1966)
    Staatsanwalt
    Adresse: Hansastraße 19 (1940)
    Wirkungsstätte: Sievekingplatz 1, Staatsanwaltschaft am Landgericht Hamburg

    mehr lesen »
  • (7. Februar 1902 Hamburg - 28. Oktober 1977 Hamburg)
    Leiter der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) Hamburg, SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Polizei, später der Waffen-SS
    Adresse: Hochallee 122 (1935)
    Wirkungsstätte: Stadthaus, Geheime Staatspolizei Stadthausbrücke 8/ Sitz des Inspekteurs der Sicherheitspolizei Stadthausbrücke 8, später Wilhelm-Straße 46

    mehr lesen »
  • Kaiser-Friedrich-Ufer und Lübecker Tor
    Siehe Wolff Heinrichsdorff, Gustav Schlotterer, Wilhelm Schuster

    mehr lesen »
  • Rothenbaumchaussee 33
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof S und R 26

    mehr lesen »
  • (23. Mai 1896 Zisow (heute Polen) – 23. April 1945 Klein Kienitz)
    Oberlandesgerichtsrat
    Adresse: Schlankreye 53 (1933); Woldsenweg 8 (ab 1935)
    Wirkungsstätte: Amtsgericht, Sievekingplatz 1

    mehr lesen »
  • (23. Juli 1857 Barzwitz /Pommern - 11. Februar 1944 Greifswald)
    Afrikanist, Pastor
    Adresse: Beneckestraße 22 (1933)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Seminar für afrikanische Sprachen, Rothenbaumchaussee 12

    mehr lesen »
  • (17. Mai 1899 Aasbüttel/ Kreis Rendsburg - Mai 1945 Hamburg)
    Kriminalkommissar, Leitung „Judenreferat“ und SS-Hauptsturmführer
    Adresse: Schäferstraße 20 (1935) / Fritz-Reuter-Straße 20 (1941)
    Wirkungsstätte: Staatspolizeileitstelle, Dezernat II B, Düsternstraße 41 / ab 1941 Sitz im ehemaligen jüdischen Gemeindehaus Rothenbaumchaussee 38

    mehr lesen »