Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Stadtteile
  • Harvestehude
Filter/Suche zurücksetzen
  • (1893 Hamburg-Todesdatum nicht bekannt)
    Senatspräsident (Richter)
    Adresse: Heilwigstraße 53 (1933) Sierichstraße 5 (1935) Schillerstraße 36/38 (ab 1939)
    Wirkungsstätte: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Sievekingplatz 1-3

    mehr lesen »
  • (1901 in Hamburg – 1963 Hamburg)
    Landgerichtsdirektor
    Adresse: Klaus-Groth-Straße 45 (1936) Nonnenstieg 30 (1939)
    Wirkungsstätte: Hanseatisches Oberlandesgericht, Sievekingplatz 1-3

    mehr lesen »
  • (31.7.1900 Schwerin – 1981)
    Kaufmann, Leiter der Landesstelle Hamburg des Ministeriums für Volksaufklärung und Propaganda
    Harvestehuder Weg 22 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (15.9.1894 Hamburg – 29.7.1964)
    Schulleiter der Oberrealschule in Hamburg-Eimsbüttel, Kaiser-Friedrich-Ufer
    Heimfelder Straße 11 (Wohnadresse, 1939)

    mehr lesen »
  • (27. August 1890 Prag - 12. Juli 1964 Hamburg)
    Afrikanist
    Adresse: kein Eintrag
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Seminar für afrikanische Sprachen, Rothenbaumchaussee 12

    mehr lesen »
  • (12.12.1895 Mannheim - 3./4.3.1970)
    Direktor des Instituts für Leibesübungen
    Isestraße 8 (Wohnadresse 1950)

    mehr lesen »
  • (3.1.1894 Hamburg – 28.10.1960 Hamburg)
    Mediziner, Privatdozent
    St. Benedictstraße 1 (Privatadresse)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: Bq 70, 1013-1014

    mehr lesen »
  • 26.8.1880 Kiel – 13.11.1959
    Lehrer an der Oberrealschule in der Bogenstraße, Professor für Physik, Leiter des Instituts für physikalisch biologische Lichtforschung
    Moorweg 50 (Wohnadresse)
    Nach ihm wurde 1961 im Stadtteil Groß-Borstel die Dannmeyerstraße benannt.

    mehr lesen »
  • Lehrer an der Jahnschule
    Wohnadresse: Heschredder 52 (1938)
    Wirkungsstätte: Bogenstraße 19

    mehr lesen »
  • (5.8.1886 Beckdorf bei Stade – 9.8.1980)
    Schulleiter der Handelsschule 3 Schlankreye
    Sülldorfer Kirchenweg 123 (Wohnadresse, 1939)

    mehr lesen »
  • (29. April 1896 Delmenhorst - 22. Oktober 1974 Hamburg)
    stellvertretender Reichsstatthalter in Hamburg und SS-Gruppenführer
    Adresse: Enzianstraße 30 / Hansastraße 12
    Wirkungsstätte: Hamburger Rathaus / Staatsverwaltung Hansestadt Hamburg (NS-Verwaltungssitz) Harvestehuder Weg 10, ab 1938 wurde der Sitz um das arisierte „Budge-Palais“ erweitert, Harvestehuder Weg 12
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, BK 58, 182

    mehr lesen »
  • (21. März 1900 in Lützow - 31. Januar 1949 in Sibirien)
    Höherer SS- und Polizeiführer
    Adresse: nicht bekannt
    Wirkungsstätte: 28. SS-Standarte des SS-Oberabschnitts Nordsee, Harvestehuder Weg 8a

    mehr lesen »
  • (21. Juni 1867 Hamburg - 6. Februar 1954 ebd.)
    Amtsarzt
    Adresse: Rothenbaumchaussee 211 (1933-1943)
    Wirkungsstätte: Gesundheitsamt Hamburg, Besenbinderhof 41
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: S 25 T 25 (11-19)

    mehr lesen »
  • (9.2.1906 Hamburg – 28.4.1984 Ronco/Ascona)
    Komponist, Dirigent
    Rothenbaumchaussee 132 (Wirkungsstätte: Sitz der NORAG ab 1931)

    mehr lesen »
  • (23.2.1883 Unteröwisheim - 19.1.1955 in Hamburg)
    Ordinarius für Erziehungswissenschaft, Leiter des psychologischen Instituts der Uni Hamburg
    Wohnadresse: Klosterallee 22 (1938)

    mehr lesen »
  • (16. November 1897 Weinheim / Baden – 29. Januar 1976) Hamburg
    Psychiater
    Adresse: Mittelweg 150 (ab1938)
    Wirkungsstätte: Psychiatrischen und Nervenklinik der Hansischen Universität, Eilbektal o. Nr., Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52
    Sülldorfer Kirchenweg 151, bestattet auf dem Friedhof Hamburg-Blankenese

    mehr lesen »
  • (3.3.1907 Hamburg - 9.2.1979 Hamburg)
    Jurist, Universitätsprofessor
    Brahmsallee 27 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (11.12.1907 Hamburg - 2.2.1998 Mölln)
    Jurist
    Adresse: Hallerstraße 79
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Rothenbaumchaussee
    Wirkungsstätte: Sievekingplatz

    mehr lesen »
  • (24. September 1902 Bentschen/ Posen – 9. November 1984 Münster)
    Mathematiker
    Adresse: Suhrenkamp 28 (1933)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Mathematisches Seminar, Rothenbaumchaussee 21-23

    mehr lesen »