Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Stadtteile
  • Rotherbaum
Filter/Suche zurücksetzen
  • (2. Mai 1879 - ?)
    Polizeikommissar, Stadtamtmann, Vorstand im Eimsbütteler Turnverband
    Adresse: Mansteinstraße 38 (1933-1943)
    Wirkungsstätte: Eimsbütteler Turnverband, Bundesstraße 96

    mehr lesen »
  • (28.2.1880 Güstrow – 7.12.1954)
    Vorsitzender des Hamburger Philologenvereins, Bürgerschaftsmitglied der DVP, kommissarischer Leiter des Wilhelm-Gymnasiums
    Hartungstraße 15 (Wohnadresse in den 1930er-Jahren)

    mehr lesen »
  • (16. August 1885 Eisenach - 6. Januar 1979 Hamburg)
    Historiker, Rektor der Universität Hamburg
    Adresse: Mittelweg 117b (1933), Willistraße 22 (ab 1936)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Rektorat Edmund-Siemers-Allee 1

    mehr lesen »
  • (1881 in Hamburg – nicht bekannt)
    Landgerichtsdirektor
    Adresse: Binderstraße 20 (1933) Oberstraße 140 (1935) Oderfelder Straße 16 (1937)
    Wirkungsstätte: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Sievekingplatz 1-3

    mehr lesen »
  • (25.3.1888 Hamburg – 25.1.1978 Hamburg)
    Philologin
    Heilwigstraße 37 (Wohnadresse)
    Universität Hamburg, Seminar für Englische Sprache und Kultur: Von-Melle-Park 6 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (7. Oktober 1902 Husum - 15. Oktober 1975 Schwerte)
    Kriminalkommissar
    Adresse: Zesenstraße 11 (1941)
    Wirkungsstätte: Geheime Staatspolizei, Stadthausbrücke 8, ab Sommer 1943 Umzug der Abteilung ins ehemalige jüdisches Gemeindehaus, Rothenbaumchaussee 38

    mehr lesen »
  • (1892-1957)
    Militärhistoriker
    Adresse: keinen Eintrag
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Historisches Seminar, Klopstockstraße 33 (heute Warburgstraße)

    mehr lesen »
  • (10. Februar 1879 Cuxhaven - 16. Juni 1960 Hamburg)
    Soziologe
    Adresse: Alsterkamp 13
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Seminar für Soziologie, Badestraße 6

    mehr lesen »
  • (23.11.1866 Hannover – 21.1.1935)
    Lehrer, Schulinspektor, Verbandsfunktionär beim ETV (Eimsbütteler Turnerverband)
    Gneisenaustraße 43 (Privatadresse)
    Tribünensportplatz, Hindenburgstraße, heute: Lokstedter Steindamm 75
    Wirkungsstätte: Volksschule Jägerstraße, Eimsbütteler Turnverband, Bundesstraße 96


    mehr lesen »
  • (11. Mai 1886 Barmen - 26. Januar 1967 Hamburg)
    Afrikanist
    Adresse: Ulmenstraße 6
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Seminar für afrikanische Sprachen, Rothenbaumchaussee 12

    mehr lesen »
  • (24.10.1891 Hamburg – 13.1.1975 Hamburg)
    Schulleiter Luisenschule Hamburg-Bergedorf, Reinbeker Weg 76
    Ostmarkstraße 75 (Wohnadresse: heute und vor 1938 Hallerstraße)

    mehr lesen »
  • Leiter der Geschäftsstelle des „R.N.S.B“ (Russische Nationale und Soziale Befreiungsbewegung)
    Fröbelstraße 10 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • Rothenbaumchaussee 33
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof S und R 26

    mehr lesen »
  • (18. Juni 1895 Witten - 25. August 1966 Witten)
    Volkswirt
    Adresse: kein Eintrag
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Sozialökonomisches Seminar, Edmund-Siemers-Allee

    mehr lesen »
  • (23. Juli 1857 Barzwitz /Pommern - 11. Februar 1944 Greifswald)
    Afrikanist, Pastor
    Adresse: Beneckestraße 22 (1933)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Seminar für afrikanische Sprachen, Rothenbaumchaussee 12

    mehr lesen »
  • (20. Mai 1908 Hamburg - Todesdatum unbekannt)
    NSDAP-Gauwirtschaftsberater
    Adresse: Eckernförderstraße 76 (1937)
    Wirkungsstätte: Gauwirtschaftsberatung, Alsterufer 27

    mehr lesen »
  • (9.8.1906 Hamburg – 29.11.1988 Hamburg)
    Architekt
    Alte Rabenstraße 12 (Wohnadresse und Atelier nach 1945), später ab 1950-er Jahre Elbchaussee 245 (Wohnhaus), ab 1961 Bismarckstein 3 (Wohnhaus in Blankenese), Landhausvilla Bauers Park 3 ab 1986
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab: AD 13, 27-44

    mehr lesen »
  • (20.12.1885 Flensburg - 2.2.1954)
    Gauamtsleiter der NSDAP Gauhauptstelle für Handwerk und Handel
    Neue Rabenstraße 15/20

    mehr lesen »
  • (17. Mai 1899 Aasbüttel/ Kreis Rendsburg - Mai 1945 Hamburg)
    Kriminalkommissar, Leitung „Judenreferat“ und SS-Hauptsturmführer
    Adresse: Schäferstraße 20 (1935) / Fritz-Reuter-Straße 20 (1941)
    Wirkungsstätte: Staatspolizeileitstelle, Dezernat II B, Düsternstraße 41 / ab 1941 Sitz im ehemaligen jüdischen Gemeindehaus Rothenbaumchaussee 38

    mehr lesen »