Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Stadtteile
  • Rotherbaum
Filter/Suche zurücksetzen
  • (23. November 1887 Eickel/ Westfalen – 2. Oktober 1964 Meran)
    Neurologe
    Adresse: Hochallee 102 (1933), Rothenbaumchaussee 136 (ab 1935)
    Wirkungsstätte: Uni. Nervenklinik Eppendorfer Krankenhaus, Martinistraße 52
    Ole Boomgaarden 2, bestatte auf dem Waldfriedhof Hamburg-Wohldorf/Ohlstedt

    mehr lesen »
  • (21.2.1900 Fraustadt/Schlesien – 23.8.1990)
    Forstwissenschaftlerin, Biologin
    Institut für Holztechnologie: Leuschnerstraße 91 (Wirkungsstätte)
    Mittelweg 3 (Wohnadresse in Reinbek)

    mehr lesen »
  • (8. August 1913 in Borstel bei Winsen an der Luhe - Sterbedatum nicht bekannt)
    Informantin der Gestapo
    Wohnort: Bundesstraße 95
    Wirkungsstätte: Eppendorfer Weg 205, Wendloher Weg 13

    mehr lesen »
  • (9.2.1902 Kleve – 12.6.1962 Hamburg)
    Gauinspekteur, Kultursenator
    Heimhuderstraße 59 (Privatadresse 1936)
    Alte Rabenstraße 4 (Sitz der Kulturbehörde)

    mehr lesen »
  • (1. Juni 1899 Langenfelde/ Pommern - 11. November 1974 {{Strasse: Buchholz / Nordheide}})
    SA-Gruppenführer, Staatsrat in Hamburg
    Adresse: Rothenbaumchaussee 213 (1937)
    Wirkungsstätte: SA-Gruppe Hansa, Harvestehuder Weg 27

    mehr lesen »
  • (? - 13./14.4.1945 Hamburg)
    Inspektor der Ordnungspolizei
    Badestraße 4 (Wirkungsstätte: Dienststelle)

    mehr lesen »
  • (23. Februar 1895 - 19. November 1977 Hamburg)
    Philosoph
    Adresse: Grundstraße 20
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Philosophisches Seminar, Bornplatz 1/3 (heute Joseph-Carlebach-Platz)

    mehr lesen »
  • (27.11.1905 Geestemünde - 20.8.1972 Hamburg)
    Journalist, "Gauverlagsleiter"
    1933 wohnhaft: Dillstraße 1,
    1937-1972 wohnhaft: Hansastraße 12
    Adresse: Höltystraße 2 (1933)
    Wirkungsstätte: Hamburger Tagblatt, Pressehaus Speersort 1 (heute Helmut-Schmidt-Haus, Sitz: Wochenzeitung Die Zeit)

    mehr lesen »
  • Lehrer an der Jahnschule
    Wirkungsstätte: Bogenstraße 19

    mehr lesen »
  • (29.3.1894 Hamburg – 13.7.1974)
    Schulleiter der Bismarck-Oberrealschule in Eimsbüttel
    Rothenbaumchaussee 181 (Wohnadresse 1945)

    mehr lesen »
  • (1.9.1920 Hamburg-Eimsbüttel - ?)
    kfm. Angestellter, SS-Angehöriger, Funktionär im Versehrtensport
    Bundesstraße 96 (Wirkungsstätte: Eimsbütteler Turnverband (ETV Hamburg))

    mehr lesen »
  • (22.09.1867 Trebbin/Brandenburg - 19.05.1936 Hamburg)
    Internist und Bakteriologe
    Alsterufer 33 (Praxis 1933, 1935)
    Schottmüllerstraße in Eppendorf, benannt 1937.
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, AE 12, 356-357

    mehr lesen »
  • (3. April 1903 Geesthacht – 3. August 1974 Münster)
    Philosoph
    Adresse: Alte Rabenstraße 8 (1933)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Philosophisches Seminar, Bornplatz 1/3 (heute Joseph-Carlebach-Platz)
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab: AA 28, 180-183

    mehr lesen »
  • (7. Dezember 1892 Altena/ Westfalen – 1953 Hamburg)
    Oberinspektorin
    Adresse: Holtkamp 17 (1933), Mörikestraße 17 (1943)
    Wirkungsstätte: Fürsorgebehörde, Rentzelstraße 68/72 (1934) Steinstraße 10 (1936), Sozialverwaltung Ernst-Merck-Straße 9 (Bieberhaus) (1939)

    mehr lesen »
  • (23.02.1898 Cuxhaven - 17.04.1952 Hamburg)
    Pastor
    Wirkungsstätte: St. Nikolai-Gemeinde, Norderschulweg 11, Hamburg-Finkenwerder
    Adresse und Wirkungsstätte: Grevenweg 12 (1933) Feldbrunnenstraße 29 (1935) Landscheideweg 167 (1939)

    mehr lesen »
  • Stellvertretender Schulleiter Jahnschule, Bogenstraße 34
    Wohnadresse: Curtiusweg 14 (1941)

    mehr lesen »
  • (1868- 1937)
    Funktionär im Eimsbütteler Turnverband
    Adresse: nicht zuzuordnen
    Wirkungsstätte: Eimsbütteler Turnverband, Bundesstraße 96


    mehr lesen »
  • (21. Mai 1891 Schrozberg - 1955)
    Pädagoge
    Adresse: Sonderburger Straße 41 (1939)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Seminar für Erziehungswissenschaft, Bornplatz 1/3 (heute Joseph-Carlebach-Platz); Hansische Hochschule für Lehrerbildung, Binderstraße 34

    mehr lesen »