Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Stadtteile
  • Rotherbaum
Filter/Suche zurücksetzen
  • Rothenbaumchaussee 153a
    Kreisleiter Pg. Walter Gloy, siehe Profil

    mehr lesen »
  • Müggenkamp: Sartoriusstraße 30
    Hellkamp: Telemannstraße 41
    Sillem: Faberstraße 18
    Faber: Eimsbütteler Marktplatz 26
    Weiher: Eidelstedter Weg 11
    Tornquist: Tornquiststraße 11
    Waterloo: Charlottenstraße 16
    Hoheweide: Von-der-Tann-Straße 3
    Schäferkamp: Bogenstraße 45
    Bellealliance: Altonaer Straße 72
    Klosterstern: Innocentiastraße 2
    Werder: Werderstraße 6
    Grindel: Grindelallee 162
    Dammtor: Johnsallee 38

    mehr lesen »
  • (4. Februar 1884 Schwerin - 27. März 1980 Hamburg)
    Präsident der Fürsorgebehörde, Senator (1939)
    Adresse: Holunderweg 25 (1933-1945)
    Wirkungsstätte: Fürsorgebehörde, Rentzelstraße 68/72 (1934) Steinstraße 10 (1936), Sozialverwaltung Ernst-Merck-Straße 9 (Bieberhaus) (1939)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: T 26 (52-63)

    mehr lesen »
  • Lehrer an der Jahnschule, Bogenstraße
    Wohnadresses: Ralph-Baberadt-Straße 274 (1938)

    mehr lesen »
  • (1.2.1892 Altona – 1.11.1975 Hamburg)
    Maler
    Harvestehuder Weg 5 (Privatadresse, 1936)

    mehr lesen »
  • (4. November 1899 Hamburg - 22. April 1987 Köln)
    Germanist
    Adresse: Lohkoppelweg 6 (1933)
    Heinrich Traunplatz 9 (Privatadresse)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Literaturwissenschaftliches Seminar, Bornplatz 1/3 (heute Joseph-Carlebach-Platz)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: Q 19, 572-573

    mehr lesen »
  • (24.9.1882 Hamburg – 26.4.1962 Hamburg)
    Kaufmann, Sportmäzen, Gründungsmitglied des HSV (Hamburger Sport-Verein)
    Heimhuder Straße 66 (Privatadresse)
    Rothenbaumchaussee 115 (Vereinsadresse)
    Stadion Rotherbaum
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: Y 22, 96

    mehr lesen »
  • (11.5.1906 – 30.10.1984)
    Lehrer an der Bismarck-Oberrealschule Bogenstraße
    Baron-Voght-Straße 4 (Wohnadresse, 1943)

    mehr lesen »
  • (9. Juni 1883 Hamburg - 16. März 1950 ebd.)
    Versicherungsmathematiker
    Adresse: Erikastraße 122 (1933)
    Wirkungsstätte: Hamburger Feuerkasse, Kurze Mühren 2 / Universität Hamburg, Mathematisches Seminar, Rothenbaumchaussee 21-23
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: 0 8, 69-88

    mehr lesen »
  • Grünfläche zwischen Edmund-Siemers-Allee und Moorweidenstraße

    mehr lesen »
  • (31. Dezember 1868 Frankfurt / Oder - 21. Oktober 1944 Dettelbach)
    Althistoriker
    Adresse: Brahmsallee 21 (1934)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Seminar für Alte Geschichte, Rothenbaumchaussee 13

    mehr lesen »
  • (18. Februar 1891 Hamburg - 15. Februar 1950)
    Historiker
    Adresse: Heimhuder Straße 10 (1935)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Historisches Seminar, Klopstockstraße 33 (heute Warburgstraße)

    mehr lesen »
  • (24.5.1907 Helmstedt – 22.10.2003 vermutlich Hamburg)
    Ingenieurin und Volkswirtin
    Holzdamm (damalige Adresse der Klosterschule = Unterrichtsanstalten des Klosters St. Johannis, gegr. 1872 als erste höhere Mädchenschule in Hamburg)
    Hohenzollernring 110 (Privatanschrift als Dr. DiplVolksw in HHer Adressbuch z.B: von 1957)
    Brahmsallee 24 (Privatanschrift als Dr.Doz in: HHer Adressbuch, Bände 1960-1962, Bd. II, 629)
    Rothenbaumchaussee 32 (Wohnadresse)
    (Wirkungsstätten) Universität Hamburg; Krankenhaus Barmbek; Exportfirma Kunst & Albers, Alsterdamm 16/19; Firma Philips-Valvo, Stresemannallee 101 (1939 hieß diese Straße Horst-Wessel-Allee ?)

    mehr lesen »
  • Harvestehuder Weg 22
    Gauhauptstellenleiter Pg. Hans Rodde

    mehr lesen »
  • Karl Kaufmann
    Zentralbüro des Reichsstatthalters in Hamburg
    Harvestehuder Weg 12

    mehr lesen »
  • (22.5.1890 Hamburg – 16.2.1957)
    Schulleiter der Hansaschule Bogenstraße, später Helene-Lange-Gymnasium
    Isestraße 47 (Wohnadresse, 1939)

    mehr lesen »
  • (15.5.1896 in Wolgast - 18.5.1981 in Hamburg)
    Stellvertretender Landgerichtspräsident
    Adresse: Sievekingweg 39 (1933), Gustav-Falke-Straße 4 (1939)
    Wirkungsstätte: Landgericht Hamburg, Sievekingplatz 1-3; Gericht der Division Nr. 190, Zweigstelle Hamburg (Kaserne Bundesstraße)

    mehr lesen »