Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Stadtteile
  • Neustadt
Filter/Suche zurücksetzen
  • (9.5.1903 in Fitzbek - 13.2.1995)
    Lehrer, Leiter der HJ-Schuldienststelle
    Wohnadresse: Buschkamp 16 (1934)
    Wirkungsstätte: Dammtorstraße 25 (Unterrichtsbehörde)

    mehr lesen »
  • (20. Januar 1901 Besenhorst/Kreis Lauenburg - 1972 Hamburg)
    Generalstaatsanwalt
    Adresse: Richardstraße 17, Altona (ab 1934)
    Wirkungsstätte: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Sievekingplatz 1-3

    mehr lesen »
  • (9.5.1905 Hamburg - ?)
    Kriminalsekretär Gestapo
    Bleichenbrücke (Wirkungsstätte: Hamburger Gestapoleitstelle, Stadthaus)

    mehr lesen »
  • (? - ?)
    Kriminalsekretär
    Bleichenbrücke (Wirkungsstätte: Hamburger Gestapoleitstelle, Stadthaus)
    Marienthaler Straße 151 (Privatadresse, 1943 Hamburger Adressbuch)

    mehr lesen »
  • Journalist
    Adresse: Lattenkamp 21(1934)
    Wirkungsstätte: Hamburger Anzeiger, Gänsemarkt 21/23

    mehr lesen »
  • (6. August 1892 Jüterbog - 22. April 1961 Hamburg)
    NS-Polizeipräsident und SS-Brigadeführer
    Adresse: Heimhuder Straße 71
    Wirkungsstätte: Polizei Präsidialbüro Stadthaus, Neuer Wall 86
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: 0 12, 252

    mehr lesen »
  • (11.12.1907 Hamburg - 2.2.1998 Mölln)
    Jurist
    Adresse: Hallerstraße 79
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Rothenbaumchaussee
    Wirkungsstätte: Sievekingplatz

    mehr lesen »
  • (? - Selbsttötung 19.5.1945 Hamburg)
    Kriminalsekretär Gestapo
    Bleichenbrücke (Wirkungsstätte: Hamburger Gestapoleitstelle, Stadthaus)
    Auenstraße 25 (Privatadresse, 1943 Hamburger Adressbuch)

    mehr lesen »
  • (28.3.1894 Hamburg – 13.3.1955 Hamburg)
    Biochemiker
    Jungiusstraße 19 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (15.1.1893 - ?)
    Kaufmann in Hamburg
    Jungfernstieg 31/33

    mehr lesen »
  • (1893 in Hamburg – Todesdatum nicht bekannt)
    Landgerichtsdirektor
    Adresse: ?? Rahlstlfflandstraße 28 (1939) (Anmerk. Red. Straße im Adressbuch nicht richtig lesbar)
    vielleicht Rahlstedter Bahnhofstraße
    Wirkungsstätte: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg Sievekingplatz 1 bis 3

    mehr lesen »
  • (23.4.1877 Oschatz – 22.11.1945 Dresden)
    Botaniker
    Jungiusstraße 5 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (18. Juni 1890 Altona - 22. Dezember 1952 Hamburg)
    Senator
    Adresse: Mittelweg 119 (1933), Alte Rabenstraße 6 (ab 1938)
    Wirkungsstätte: Hamburger Rathaus, Rathausmarkt / Behörde für Technik und Arbeit, Bleichenbrücke 17

    mehr lesen »
  • (18. März 1895 – 29. Oktober 1962)
    Adresse:
    Wirkungsstätte: Stadthaus Neuer Wall 88

    mehr lesen »
  • Fischräucherei Eduard Ehlers & Sohn, Fischhandel
    Försterweg / Ecke Kieler Straße
    Firmengemeinschaftslager der Betriebe: Hermann F. Dankert, Fischräucherei, Gerd Frisch & Co, Fischkonservenfabrik, Tiedemann & Schmidts, Fischkonservenfabrik
    Försterweg / Ecke Kieler Straße
    Lager für 116 sowjetische Zwangsarbeiterinnen. Das Lager bestand im Dezember 1942

    Weitere Lager der Firma Ehlers:
    Firmenlager Arminiusstraße 2/4
    Lager Elbstraße (heute Neanderstraße)
    Firmenlager Alte Landstraße mit 30 Zwangsarbeiter*innen

    mehr lesen »
  • (17.3.1878 Westerland/Sylt - 19.6.1949 Hamburg)
    Architekt, Förderer des Wohnungsbaus
    Neuer Jungfernstieg 7/8 (Wirkungsstätte, Architektenbüro)
    Rosenhagenstraße 4 (Privatadresse)
    Heinrich-Bomhoff-Weg (benannt seit 1965)

    mehr lesen »
  • (4. Februar 1895 Elberfeld - 9. Juni 1959 Köln)
    Intendant der Hamburgischen Staatsoper
    Adresse: Heilwigstraße 33(1933), Godeffroystraße 8 (1939)
    Wirkungsstätte: Hamburgisches Stadttheater, Große Theaterstraße 25
    Wirkungsstätte: Hamburgische Staatsoper, Dammtorstraße 28

    mehr lesen »