Mitinhaber des Landschaftsbaubetriebes Kowahl & Bruns
Alsterarkaden 10 (Büro)
Blumenau 163 (Wohnadresse 1943)
Wilhelm-Raabe-Weg: Zwangsarbeiterbaracke, die damals von der Firma Kowahl & Bruns betrieben wurde. Heute hier: Dauerausstellung über die Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus
Zwangsarbeiterlager
Friedensallee 128 (heute Gewerbehof „Kolbenhof“)
Siehe auch: Albert Schweim, Graf Henning von Bassewitz-Behr, Hans Stange, Willi Tessmann, Herbert Janssen , Andeas Schwarzkopf, Johann Christian Menzer, Ernst Hofer
AEG-Schiffbaubüro, Wayss & Freytag AG, Niederlassung Hamburg, Deutsche Werft AG, Arbeitsgemeinschaft Finkenwärder Beton- und Monierbau AG
Firmengemeinschaftslager der aufgeführten Firmen für Zwangsarbeiter*innen
Finksweg
fischverarbeitender Betrieb mit Vollkonservenabteilung und Großhandel mit Frischfischen.
Inhaber Arthur Kähler & Claus Möller
Firmenlager für Zwangsarbeiterinnen „Ostarbeiterlager“
Brüderstraße 10-12 (1943 Karsten-Niebuhr-Weg, heute Warnstedtstraße)
Siehe auch: Arthur Kähler