Zeige 321 - 340 von 375 gefundenen Einträgen
(29.6.1868 Seifhennersdorf/Sachsen – 5.4.1952 Hamburg) Hygieniker Rothenbaumchaussee 193 (Wohnadresse ab 1934) Jungiusstraße (Wirkungsstätte: Institut) Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: AB 32, 294
(10. Juni 1893 Lehnsdorf - 27. Mai 1945 bei Magdeburg) Höherer SS- und Polizeiführer (HSSPF) Adresse: Hartwicusstraße 8 Wirkungsstätten: Ordnungspolizei, Feldbrunnenstraße 16 / 28. SS-Standarte des SS-Oberabschnitts Nordsee, Harvestehuder Weg 8a
Mundsburger Damm 2 Oberführer Lohmann
Graumannsweg 19 Oberführer Sabirowsky
Graumannsweg 19 Sturmbannführer Fischer
Marienterrasse 8 Sturmbannführer Lübker
(9.5.1908 Bant, bei Wilhelmshaven – 4.11.1998) Lehrer am Christianeum Eppendorfer Baum 13 (Wohnadresse 1953)
(18.6.1903 Strausberg – 19.6.1947 hingerichtet in Zagreb) SA-Obergruppenführer, Gesandter in Kroatien Sierichstraße 76 (Privatadresse, Hamburger Adressbuch von 1940)
(10.1.1893 - 26.10.1987) Lehrerin, Leiterin des Fröbelseminars, stellvertr. Leiterin der Lehrerinnenbildungsanstalt, Ruderin Wohnadresse: Woldsenweg 6 (1938)
Tangstedter Landstraße 400
Tangstedter Landstraße 314 Moorweidenstraße 36
(3.10.1877 Pirmasens – 29.10.1945 Hamburg) Arzt, Universitätsprofessor Feldbrunnenstraße 40 (Wohnadresse 1943) Theodor-Fahr-Straße (1961 benannt in Hamburg Langenhorn) Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, AE 6, 184-185
(20. August 1878 Lemgo - 15. Dezember 1951 Hamburg) Arzt (Gynäkologe), Universitätsprofessor Rothenbaumchaussee 26 (Wohnadresse 1940 und auch später noch nach 1945) Heynemannstraße (Langenhorn, 1960 benannt)
(26.10.1872 Elberfeld – 15.10.1940 Jena) Oberschulrat für das Berufsschulwesen Immenhof 19 (Wohnadresse 1933) Tesdorpstraße 4 (Wirkungsstätte)
(10.5.1921 Dresden – 23.6.1969 Hamburg) Bildhauerin Marseiller Straße 7, Planten un Blomen: Plastiken Holitzberg 89 (letzte Wohnadresse, Altenheim) Namensgeberin für: Ursula-Querner-Straße in Hamburg-Bergedorf 1985
(22.9.1899 Berlin - 13.4.1964 auf Capri (Italien)) Regisseur Sierichstraße (Wohnadresse) Schafflerstraße (Wohnadresse)
Büro der Fachschaft Ifflandstraße 8
Sportstraße 10 (heute Sportallee) Firmenlager für Zwangsarbeiter*innen
(21.11.1913 Dresden – 29.10.1990 Hannover) Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab: AC 11, 86-89
Alter Teichweg 55/57 Zwangsarbeitslager: Alter Teichweg 55/57