Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Stadtteile
  • Hoheluft-Ost
Filter/Suche zurücksetzen
  • (30. März 1907 Hamburg - 20. Februar 1995 Lübeck)
    Informant der Gestapo
    Adresse: Eppendorfer Weg 205,
    Wirkungsstätte: Eppendorfer Weg 205, Wendloher Weg 13, Eppendorf, ab Anfang 1945 Müggenkampstraße

    mehr lesen »
  • (31. März 1903 Hamburg – 24. April 1971 Köln)
    Kinderarzt/ Professor für Kinderheilkunde
    Adresse:
    Wirkungsstätte: Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • (20. Januar 1900 Hamburg - 20. Mai 1941 Kreta)
    Neurologe
    Adresse: Eppendorfer Landstraße 27 (1933), Rothenbaumchaussee 149 (ab 1934)
    Wirkungsstätte: Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52 / Hamburger Jugendamt, Gesundheits- und Fürsorgebehörde, Steckelhörn 12

    mehr lesen »
  • (9. September 1889 Hamburg - 17. Februar 1964 ebd.)
    Lehrer, Schulleiter
    Adresse: Haynstraße 32 (1933); Curschmannstraße (ab 1935)
    Wirkungsstätte: Johanneum, Maria-Louisen-Straße 114

    mehr lesen »
  • (27. Juni 1892 Elberfeld/Wuppertal - 29. Januar 1956 Hamburg)
    Pharmakologe
    Adresse: Agnesstraße 32 (1935), Innocentiastraße 18 (1938)
    Innocentiastraße 38 (ab 1940)
    Wirkungsstätte: Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52 / Rektorat der Hansischen Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab: R 25, 163-165

    mehr lesen »
  • (3.8.1882 Hamburg - 1.11.1971 Hamburg)
    Chirurg
    Universitätsklinik Hamburg Eppendorf, Martinistraße (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (13.06.1903 Hohenwepel – 28.06.1976)
    Arzt (Internist), Universitätsprofessor
    Abendrothsweg 15 (Wohnadresse)
    Beckermannweg (1981 benannt in Hamburg-Langenhorn)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: BO 70, 13-14.

    mehr lesen »
  • (14.3.1911 Bochum-Harpen – 27.1.2004)
    Schulleiter des Wilhelm-Gymnasiums, Herausgeber der Zeitschrift „Gymnasium“
    Abendrothsweg 25 (Wohnadresse nach 1945)

    mehr lesen »
  • (1. September 1888 Sigmaringen - 7. November 1960 Mölln)
    Physiologe, Ornithologe
    Adresse: Bismarckstraße 103
    Wirkungsstätte: Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • (23.2.1883 Unteröwisheim - 19.1.1955 in Hamburg)
    Ordinarius für Erziehungswissenschaft, Leiter des psychologischen Instituts der Uni Hamburg
    Wohnadresse: Klosterallee 22 (1938)

    mehr lesen »
  • (16. November 1897 Weinheim / Baden – 29. Januar 1976) Hamburg
    Psychiater
    Adresse: Mittelweg 150 (ab1938)
    Wirkungsstätte: Psychiatrischen und Nervenklinik der Hansischen Universität, Eilbektal o. Nr., Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52
    Sülldorfer Kirchenweg 151, bestattet auf dem Friedhof Hamburg-Blankenese

    mehr lesen »
  • (25. Juli 1899 Elberfeld – 5.3.1965 Köln)
    Professor für Innere Medizin
    Naumanns Weg 6 (Wohnadresse 1936)
    Universitätsklinik Hamburg Eppendorf Martinistraße (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (30. Juli 1884 Altona - 7.September 1967 Hamburg)
    Zahnmediziner, SS-Sturmbannführer.
    Oberstraße 54 (Adresse)
    An der Alster 81 (Privatadresse, 1941)
    Wirkungsadresse: Zahnärztliche Poliklinik Eppendorf, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • (16. Mai 1900 - 22. März 1970)
    Gynäkologe
    Adresse: kein Eintrag
    Wirkungsstätte: Frauenklinik des Allg. Krankenhauses Eppendorf, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • (25.12.1880 Ahlerstedt, Kreis Stade - 1.12.1960)
    Schulleiter der Schule Tornquiststraße, Schriftsteller der niederdeutschen Sprache, Leiter der Arbeitsgemeinschaft Niederdeutsch des NSLB
    Eppendorfer Weg 185 (Wohnadresse bis 1943)

    mehr lesen »
  • (21. Mai 1908 Münster - 23. Februar 1994)
    Internist, SS-Untersturmführer
    Adresse: kein Eintrag
    Wirkungsstätte: Allgemeines Krankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • (23. November 1887 Eickel/ Westfalen – 2. Oktober 1964 Meran)
    Neurologe
    Adresse: Hochallee 102 (1933), Rothenbaumchaussee 136 (ab 1935)
    Wirkungsstätte: Uni. Nervenklinik Eppendorfer Krankenhaus, Martinistraße 52
    Ole Boomgaarden 2, bestatte auf dem Waldfriedhof Hamburg-Wohldorf/Ohlstedt

    mehr lesen »
  • (8. August 1913 in Borstel bei Winsen an der Luhe - Sterbedatum nicht bekannt)
    Informantin der Gestapo
    Wohnort: Bundesstraße 95
    Wirkungsstätte: Eppendorfer Weg 205, Wendloher Weg 13

    mehr lesen »
  • (1. Oktober 1902 Halstenbeck – Todesdatum nicht bekannt)
    Kriminalsekretär, SS-Sturmbannführer
    Adresse: Meldorfer Straße, Tornquistraße 44 (ab 1937)
    Wirkungsstätte: Stadthaus, Geheime Staatspolizei, Stadthausbrücke 8

    mehr lesen »
  • (3.2.1902 Altona – 23.8.1968 Hamburg)
    Neurochirurg
    Universitätskrankenhaus Hamburg Eppendorf, Martinistraße (Wrikungsstätte)

    mehr lesen »