Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Stadtteile
  • Hoheluft-Ost
Filter/Suche zurücksetzen
  • (19. März 1905 Magdeburg – 24. August 1971 Tegernsee)
    Internist, Rassenhygieniker
    Adresse: kein Eintrag
    Wirkungsstätte: Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • (8.12.1869 Herzogenwalde – 1927)
    Gauleiter der NSDAP von Hamburg, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (1924-1927)
    Breitenfelder Straße 11 (Privatwohnung 1926)
    Beerdigt auf dem Ohlsdorfer Friedhof

    mehr lesen »
  • (29.10.1894 Wolznach – 2.3.1954 Hamburg)
    Medizinerin
    Universität Hamburg: Martinistraße 52 (Wirkungsstätte)
    Harvestehuder Weg 39 (Wohnadresse)

    mehr lesen »
  • (25. Mai 1909 - ?)
    kaufmännischer Angestellter, Funktionär im Eimsbütteler Turnverband
    Adresse: Falkenried 69 (1933), Ferdinandstr. 19 (1934-1938), Ferdinandstr. 45 (1939)
    Wirkungsstätte: Eimsbütteler Turnverband, Bundesstraße 96

    mehr lesen »
  • Lager für Zwangsarbeiter*innen
    Otto-Blöcker-Straße 72 (heute Falkenried)

    mehr lesen »
  • Rektor der Universität Hamburg
    Ärztlicher Direktor am Krankenhaus Eppendorf
    Wirkungsstätten: Martinistraße

    mehr lesen »
  • (6.7.1903 Altona - 7.9.1961 Hamburg)
    Journalist
    Adresse: Martinistraße 12 (1933), Abteistraße 17 (1942)
    Wirkungsstätte: Hamburger Tagblatt, Pressehaus Speersort 1 (heute Helmut-Schmidt-Haus, Sitz: Wochenzeitung Die Zeit)

    mehr lesen »
  • Löwenstraße 40/41 (heute: Rantzaustraße)

    mehr lesen »
  • Lokstedt: Wilhelmstraße 20: Heute: Vogt-Wells-Straße
    Schnelsen: Wählingsallee 18
    Niendorf: Hauptstraße 14: Heute Tibarg
    Langenhorn: Langenhorner Chaussee 166
    Fuhlsbüttel: Farnstraße 58
    Ohlsdorf: Brombeerweg 1
    Alsterdorf: Alsterdorfer Straße 234
    Groß Borsterl: Holunderweg 24
    Lattenkamp: Lattenkamp 17
    Stadtpark: Eppendorfer Stieg 10
    Krohnskamp: Barmbeker Straße 75
    Jarrestadt: Großheidestraße 3
    Geibel: Preystraße 4
    Mühlenkamp: Gellertstraße 5
    Eppendorf-Nord: Erikastraße 122
    Eppendorf-West: Eppendorfer Landstraße 33
    Eppendorf-Ost: Godeffroystraße 10
    Otto Blöcker: Eppendorfer: Eppendorfer Weg 211
    Falkenburg: Curschmannstraße 9
    Gneisenau: Moltkestraße 24
    Flandern: Eppendorfer Weg 147

    mehr lesen »
  • (25.11.1892 Braunschweig – 4.3.1956 Hamburg)
    Versicherungsmakler, Fußballspieler, KZ-Lagerleitung
    SC Victoria Hamburg: Stadion Hoheluft, Hindenburgstraße: heute Lokstedter Steindamm/Ecke Martinistraße
    KZ Neuengamme
    Siehe auch HSV-Museum

    mehr lesen »
  • (15. März 1879 Mainz - 1.10.1945 Hamburg)
    Experimentalphysiker, Professor der Universität Hamburg
    Adresse: Klosterallee 68 (1933), Eisenlohrsweg 6 (1940)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Physikalisches Institut, Jungiusstraße 9

    mehr lesen »
  • (12. Februar 1900 – 18. Februar 1964)
    Neurologe
    Adressen: Naumannsweg 2
    Jungfrauenthal 16 (Privatadresse, 1939)
    Wirkungsstätte: Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52; Gänsemarkt 44 (Praxis, 1939)

    mehr lesen »
  • (8. Mai 1880 Ludwigsstadt - 5. Februar 1947)
    Dermatologe, Hochschullehrer
    Adresse: Parkallee 68 (1933), Hellwigstraße 45 (1935), Sanderskoppel 2 (1940)
    Wirkungsstätte: Universitätsklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • (28. März 1886 Barmen – Todesdatum nicht bekannt)
    Chirurg, SA-Sturmbannarzt
    Adresse: kein Eintrag
    Wirkungsstätte: Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • (5. Mai 1881 Bad Pyrmont - 24. Januar 1969 Hamburg)
    Rassenhygieniker
    Adresse: Hochallee 47 (1936-1943)
    Wirkungsstätte: Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab: Y 9, 64-65

    mehr lesen »
  • (21. Januar 1876 Riga - 26. November 1957 Hamburg)
    Zellphysiologe
    Adresse: Magdalenstraße 55
    Wirkungsstätte: Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • Lehrer an der Jahnschule
    Wohnadresse: Meldorfer Straße 20 (2. Stock)
    Wirkungsstätte: Bogenstraße 34-36 (Jahnschule, seit 2000 Ida Ehre Schule)

    mehr lesen »
  • (9.5.1908 Bant, bei Wilhelmshaven – 4.11.1998)
    Lehrer am Christianeum
    Eppendorfer Baum 13 (Wohnadresse 1953)

    mehr lesen »
  • (20.9.1898 Hameln – 4.1.1961 Marburg)
    Professor für Augenheilkunde
    Curschmannstraße 32 (Privatadresse 1935)

    mehr lesen »