Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Stadtteile
  • Blankenese
Filter/Suche zurücksetzen
  • (21.6.1894 Berlin – 22.1.1967 Hamburg)
    Maler, Grafiker, Zeichner
    Falkensteiner Ufer 12 (1960)
    Alfred-Mahlau-Weg, Steilshoop, seit 1972.

    mehr lesen »
  • (8.6.1887 Cuxhaven - 31.5.1970 Kampen)
    Schulleiter
    Wohnadresse: Frenssenstraße 40, Blankenese, heute: Anne-Frank-Straße

    mehr lesen »
  • (29.4.1875 Königsberg – 24.2.1936 Berlin)
    Schriftsteller, Staatsanwalt
    Bulckestraße (1949 benannt)

    mehr lesen »
  • (5.05.1879 Hamburg - 28.03.1948 Hamburg) [1]
    Architekt
    Königstraße 14/16 (Architektenbüro Elingius &mSchramm)
    Elbchaussee 107 (Wohnadresse)
    Elingiusplatz, benannt 1979 im Stadtteil Allermöhe, umbenannt im April 2024 in Otto-Möller-Platz

    mehr lesen »
  • (3. April 1878 Iserlohn - 10. November 1949 Hamburg)
    Architekt
    Siebenweg 1 (Adresse ab 1945)
    Benselweg, benannt 1979 im Stadtteil Allermöhe

    mehr lesen »
  • (9.8.1906 Hamburg – 29.11.1988 Hamburg)
    Architekt
    Alte Rabenstraße 12 (Wohnadresse und Atelier nach 1945), später ab 1950-er Jahre Elbchaussee 245 (Wohnhaus), ab 1961 Bismarckstein 3 (Wohnhaus in Blankenese), Landhausvilla Bauers Park 3 ab 1986
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab: AD 13, 27-44

    mehr lesen »
  • (23. Februar 1886 Nordhausen - 27. Oktober 1969 Hamburg)
    Betriebswirt
    Adresse: Krähenhorst 18 (1935)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Betriebswirtschaftliches Seminar, Edmund-Siemers-Allee

    mehr lesen »
  • (30. Juni 1896 in Cuxhaven - 1. September 1959 in Hamburg)
    Senator für Justiz, Präsident des Hanseatischen Oberlandesgerichts sowie Staatssekretär im Reichsministerium der Justiz.
    Marienhöhe 4 (Wohnadresse)
    Hanseatisches Oberlandesgericht‎, Sievekingplatz 2 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (12. Januar 1901 Zeitz - 24. November 1971 Goldenbek)
    Landgerichtsdirektor
    Adresse: Abteistraße 37 (1933) Sülldorfer Kirchenweg 66 (1935)
    Wirkungsstätte: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg Sievekingplatz 1-3
    Wirkungsstätte: landgericht Hamburg, Amtsstraße 2 in Hamburg Rahlstedt

    mehr lesen »
  • (16.3.1905 Blankenese – 26.10.1977 Stade)
    Schauspielerin
    Wedeler Chaussee 91 (Wohnadresse als Kind: Heinrich Flickenschildt, Schiffsführer)
    Krähenhorst 5 (Wohnadresse)
    Wirkungsstätte: Thalia Theater, Alstertor 2
    Wirkungsstätte: Deutsches Schauspielhaus, Kirchenallee 39

    mehr lesen »
  • (19.9.1891 Groß-Kummerfeld, Kreis Bordesholm – 26.1.1962)
    Leiter der Schlee-Reformschule
    Krumdals Weg 1 (Wohnadresse 1955)

    mehr lesen »
  • (5.8.1886 Beckdorf bei Stade – 9.8.1980)
    Schulleiter der Handelsschule 3 Schlankreye
    Sülldorfer Kirchenweg 123 (Wohnadresse, 1939)

    mehr lesen »
  • (11.3.1908 Stettin – 11.10.1969 Andeer/Schweiz)
    Arzt (Chirurg), Universitätsprofessor
    Frenssenstraße 13 (Wohnadresse 1949, Straße 1986 umbenannt in Anne-Frank-Straße)
    Eißendorfer Pferdeweg 48a (1952 Eißendorf)
    Lichtenauerweg (1973 benannt in Eißendorf)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: X 33, 1-10

    mehr lesen »
  • (23. November 1904 Speyer – 19. Januar 1987)
    Direktor der Neuen Sparkasse von 1864
    Oesterleystraße 77 (Privatvilla)
    Ferdinandstraße 5 (Neue Sparkasse von 1864)

    mehr lesen »
  • (16. November 1897 Weinheim / Baden – 29. Januar 1976) Hamburg
    Psychiater
    Adresse: Mittelweg 150 (ab1938)
    Wirkungsstätte: Psychiatrischen und Nervenklinik der Hansischen Universität, Eilbektal o. Nr., Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52
    Sülldorfer Kirchenweg 151, bestattet auf dem Friedhof Hamburg-Blankenese

    mehr lesen »
  • (15.2.1891 Brunsbüttelkoog – 16.10.1969 Hamburg)
    Bildhauer, Leiter der Landeskunstschule
    Flottbeker Chaussee 242, heute Elbchaussee (Wohnung)
    Schwarze Straße 1 (Atelier)
    Baron-Voght-Straße 57 (Wohnadresse nach 1945)
    Ruwoldtweg, in Steilshoop seit 1972

    mehr lesen »
  • (4. Februar 1895 Elberfeld - 9. Juni 1959 Köln)
    Intendant der Hamburgischen Staatsoper
    Adresse: Heilwigstraße 33(1933), Godeffroystraße 8 (1939)
    Wirkungsstätte: Hamburgisches Stadttheater, Große Theaterstraße 25
    Wirkungsstätte: Hamburgische Staatsoper, Dammtorstraße 28

    mehr lesen »
  • (5.7.1901 in East-London, Südafrika - 18.4.1959)
    Lehrer an der Oberrealschule für Jungen in Blankenese
    Kirschtenstraße 1 (Schule)

    mehr lesen »
  • (29.9.1898 Obermendig – 9. 9.1941)
    Prokurist
    Flottbeker Chaussee 56, heute Elbchaussee (Privatadresse)

    mehr lesen »
  • (20.10.1904 in Halle an der Saale - 18.4.1959)
    Lehrer an der Oberrealschule für Jungen in Blankenese
    Wohnadresse: Sonninstraße 19 (Altona, 1938) heute Biernatzkistraße
    Kirschtenstraße 1 (Schule)

    mehr lesen »