Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Stadtteile
  • Blankenese
Filter/Suche zurücksetzen
  • (7. November 1895 Hamburg - 1. April 1950 ebd.)
    Kaufmann
    Adresse: Wulfsdal 19 (1933), Baurs Park 8 (ab 1937)
    Wirkungsstätte: Markwitz, Delacamp & Co, Holzbrücke 7/9, Präses der Handelskammer, Büro in der Börse (heute Kleine Johannisstraße 4)

    mehr lesen »
  • (7. Dezember 1892 Altena/ Westfalen – 1953 Hamburg)
    Oberinspektorin
    Adresse: Holtkamp 17 (1933), Mörikestraße 17 (1943)
    Wirkungsstätte: Fürsorgebehörde, Rentzelstraße 68/72 (1934) Steinstraße 10 (1936), Sozialverwaltung Ernst-Merck-Straße 9 (Bieberhaus) (1939)

    mehr lesen »
  • (4.9. 1889 Hamburg – 31.12.1971 Hamburg)
    Schulleiter der Schule Hohe Weide 12, Heimatforscher und niederdeutscher Schriftsteller, Moderator von Veranstaltungen und Lesungen auch im Ohnsorg-Theater
    Blankeneser Hauptstraße 101 (Wohnadresse, 1939)

    mehr lesen »
  • (3. Juni 1913 Dresden - 17. März 2002 Hamburg)
    Polizeioffizier, Kompanieführer sowie stellvertretender Bataillonsführer des Reserve Polizeibataillon (Sommer 1942)
    Adresse: Akazienweg 2 (1967)
    Wirkungsstätte: Wachtmeisterei der Schutzpolizei der Reserve, Sell {{Strasse: Kleine Wallstraße 9}} (Einsatzgebiet Distrikt Lublin im besetzen Polen)

    mehr lesen »
  • (19.3.1895 Hamburg – 22.8.1966)
    Schriftleiter der „Hamburger Lehrerzeitung“, Professor an der Hochschule für Lehrerbildung, Lehrbeauftragter für Volkskunde und Geschichte am Erziehungswissenschaftlichen Seminar der Hamburger Universität
    Siebenbuchen 105 (Wohnadresse 1942)

    mehr lesen »
  • Lokstedt: Wilhelmstraße 20: Heute: Vogt-Wells-Straße
    Schnelsen: Wählingsallee 18
    Niendorf: Hauptstraße 14: Heute Tibarg
    Langenhorn: Langenhorner Chaussee 166
    Fuhlsbüttel: Farnstraße 58
    Ohlsdorf: Brombeerweg 1
    Alsterdorf: Alsterdorfer Straße 234
    Groß Borsterl: Holunderweg 24
    Lattenkamp: Lattenkamp 17
    Stadtpark: Eppendorfer Stieg 10
    Krohnskamp: Barmbeker Straße 75
    Jarrestadt: Großheidestraße 3
    Geibel: Preystraße 4
    Mühlenkamp: Gellertstraße 5
    Eppendorf-Nord: Erikastraße 122
    Eppendorf-West: Eppendorfer Landstraße 33
    Eppendorf-Ost: Godeffroystraße 10
    Otto Blöcker: Eppendorfer: Eppendorfer Weg 211
    Falkenburg: Curschmannstraße 9
    Gneisenau: Moltkestraße 24
    Flandern: Eppendorfer Weg 147

    mehr lesen »
  • Düppel: Koldingstraße 19
    Alsen: Eimsbütteler Straße 81
    Jahn: Allee 87 (heute: Max-Brauer-Allee)
    Holsten: General-Litzmann-Straße 68 (Straße gibt es nicht mehr)
    Lornsen: Bei der Friedenseiche 1
    Münzmarkt: Große Johannisstraße 49a
    Schiller: Behnstraße 49
    Palmaille: Bahnhofstraße 6 (heute: Max-Brauer-Allee)
    Blücher: Grüne Straße 20 (heute: Kirchenstraße)
    Schlageter: Völckerstraße 2
    Koch-Büddig: Bei der Rolandsmühle 81
    Trommer: Friedensallee 39
    Lobusch: Flottbeker Chaussee 28 (heute: Elbchaussee)
    Steenkamp: Horst-Wessel-Allee 172a
    Alt-Bahrenfeld: Wagnerstraße 33 (heute: Von-Sauer-Straße)
    Bornkamp: Bahrenfelder Steindamm 51
    Eidelstedt: Kieler Straße 647
    Stellingen: Koppelstraße 2
    Groß-Flottbek: Beselerstraße 48
    Othmarschen: Wrangelstraße 41
    Nienstedten: Kurt-Küchler-Straße 3
    Blankenese-Nord: Witts Allee 12
    Blankenese-Süd: Blankeneser Bahnhofstraße 29
    Sülldorf: Sülldorfer Landstraße 185
    Rissen: Wedeler Landstraße 28
    Osdorf: Rugenbarg 1
    Lurup: Luruper Hauptstraße 145

    mehr lesen »
  • (10.8.1888 Altona – 25.1.1960)
    Schulleiter der Emilie-Wüstenfeld-Schule
    Wilmans Park 7 (Wohnadresse 1955)

    mehr lesen »
  • (16.11.1900 Ebelsbach/Unterfranken – 11.7.1965)
    Lehrer am Wilhelm-Gymnasium, später an der Emilie-Wüstenfeld-Schule, später an der Oberschule für Mädchen in Blankenese, Dozent am Institut für Lehrerfortbildung, danach Dozent an der Volkshochschule, Leiter der Fachgruppe Deutsch im Hamburg NSLB
    Kösterbergstraße 24 (Wohandresse 1955)

    mehr lesen »
  • (12.12.1899 – 01.02.1979)
    bis 1945 Schulleiter der Gorch-Fock-Schule (vor 1937: Richard-Dehmel-Schule), Karstenstraße 22
    Ortsgruppenleiter der NSDAP

    mehr lesen »
  • (15.8.1902 Altona – 26.1.1979 Heimhart)
    Architekt
    Flottbeker Chaussee 93 (heute: Elbchaussee) (Wohnadresse)
    Bestattet: Friedhof Hamburg Altona, ehemaliger Ottenser Friedhof in Bahrenfeld, Holstenkamp 91, Grab-Nr.: B1/1a-20/26/22

    mehr lesen »
  • (13.2.1886 - unbekannt)
    Kaufmann, Direktor der Hamburger Gaswerke
    Ritterstraße 36
    Sülldorfer Kirchenweg 53, 1. Stock (Wohnadresse)

    mehr lesen »