Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • Polizei
Filter/Suche zurücksetzen
  • (12. Juli 1895 Wismar- 12. November 1981 Oldenburg)
    NS-Innensenator
    Adresse: Alsterkrugchaussee 290
    Wirkungsstätte: Innere Verwaltung, Stadthaus, Neuer Wall 88

    mehr lesen »
  • (3. Oktober 1900 Hagen - 29. August 1975 Reinbek bei Hamburg)
    NS-Polizeipräsident und Finanzsenator, SS-Brigadeführer
    Adresse: Alsterdorfer Damm 17
    Wirkungsstätte: Polizei Präsidialbüro Stadthaus, Neuer Wall 86 / Hamburgische Finanzverwaltung, Gänsemarkt 36
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: AD 5, 129-130

    mehr lesen »
  • (2. März 1908 Rostock - 7. August 1992 Hamburg)
    Chirurg, SS-Sturmbannfrüher
    Adresse: Jägerstraße 81 (1938)
    Wirkungsstätte: Polizeipräsidium Hamburg, Neuer Wall 86/88

    mehr lesen »
  • (geb. 1894 - ?)
    Polizeirätin
    Caffamacherreihe 4 (heute hier die Polizeibehörde)

    mehr lesen »
  • (27. August 1901 Hamburg – Todesdatum nicht bekannt)
    Polizistin/ Aufseherin
    Adresse: nicht zuzuordnen
    Wirkungsstätte: KZ/ Polizeigefängnis Fuhlsbüttel, Suhrenkamp

    mehr lesen »
  • (6.10.1892 Karlsruhe – zum Tode verurteilt am 8.3.1946, Datum der erfolgten Urteilsvollstreckung unbekannt)
    Kommandeur der Hamburger Schutzpolizei, „Vereinsführer“ des Polizei-Sportvereins Hamburg e. V.
    Neuer Wall 80-88 (Wirkungsstätte Schutzpolizei)

    mehr lesen »
  • (31. Januar 1917 –Todesdatum nicht bekannt)
    Adresse: Wohldorferstraße 7
    Wirkungsstätte: Stadthaus, Geheime Staatspolizei Stadthausbrücke 8

    mehr lesen »
  • Führung der Ordnungspolizei
    Sierichstraße 177 (Privatadresse)

    mehr lesen »
  • (27. November 1900 Berlin - 11. November 1981 Bremen)
    SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei
    Adresse: keinen Eintrag
    Wirkungsstätte: Inspekteur der Sicherheitspolizei und des SD, Kaiser-Wilhelm-Straße 46

    mehr lesen »
  • Polizeiinspektor

    mehr lesen »
  • (Lebensdaten sind nicht bekannt)
    Polizeioberleutnant
    Adresse: Etzestraße 53 (1933)
    Wirkungsstätte: Verwaltungsgebäude „Kaisergalerie“, Große Bleichen 23

    mehr lesen »
  • Chef der Staatspolizeistelle Harburg-Wilhelmsburg ab April 1933. Diese Stelle war für den gesamten Regierungsbezirk Lüneburg zuständig.

    mehr lesen »
  • (21. März 1900 in Lützow - 31. Januar 1949 in Sibirien)
    Höherer SS- und Polizeiführer
    Adresse: nicht bekannt
    Wirkungsstätte: 28. SS-Standarte des SS-Oberabschnitts Nordsee, Harvestehuder Weg 8a

    mehr lesen »
  • (22.2.1905-22.3.1953)
    Polizist
    Lengerckestraße 24e (heute: 45e): Wohnadresse

    mehr lesen »
  • (6. August 1892 Jüterbog - 22. April 1961 Hamburg)
    NS-Polizeipräsident und SS-Brigadeführer
    Adresse: Heimhuder Straße 71
    Wirkungsstätte: Polizei Präsidialbüro Stadthaus, Neuer Wall 86
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: 0 12, 252

    mehr lesen »
  • (31. August 1901 in Tolkemit - 21. Mai 1945 in Lüneburg)
    Höherer SS- und Polizeiführer (HSSPF) und General der Polizei
    Adresse: Adolf-Hitler-Straße 80, Hamburg, heute: Bebelallee 80, 22297 Hamburg
    Wirkungsstätte: 28. SS-Standarte des SS-Oberabschnitts Nordwest, Harvestehuder Weg 8

    mehr lesen »
  • (18. März 1895 – 29. Oktober 1962)
    Adresse:
    Wirkungsstätte: Stadthaus Neuer Wall 88

    mehr lesen »
  • (1. Oktober 1902 Halstenbeck – Todesdatum nicht bekannt)
    Kriminalsekretär, SS-Sturmbannführer
    Adresse: Meldorfer Straße, Tornquistraße 44 (ab 1937)
    Wirkungsstätte: Stadthaus, Geheime Staatspolizei, Stadthausbrücke 8

    mehr lesen »
  • (12. Mai 1889 Segeberg - 23. September 1947 Fischbek)
    Kriminalsekretär
    Adresse: Kantstraße 4 (ab 1933)
    Wirkungsstätte: KZ/ Polizeigefängnis Fuhlsbüttel, Suhrenkamp / Arbeitserziehungslager Wilhelmsburg, Langer Morgen

    mehr lesen »