Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • Gestapo
Filter/Suche zurücksetzen
  • (5.11.1887 Wilster/Kreis Steinburg - )
    Leiter der Dienststelle Sachgebiet "Kommunismus" der Hamburger Gestapo
    Düsternstraße 52
    Stadthausbrücke/Stadthaus

    mehr lesen »
  • (7. Oktober 1902 Husum - 15. Oktober 1975 Schwerte)
    Kriminalkommissar
    Adresse: Zesenstraße 11 (1941)
    Wirkungsstätte: Geheime Staatspolizei, Stadthausbrücke 8, ab Sommer 1943 Umzug der Abteilung ins ehemalige jüdisches Gemeindehaus, Rothenbaumchaussee 38

    mehr lesen »
  • (30. März 1907 Hamburg - 20. Februar 1995 Lübeck)
    Informant der Gestapo
    Adresse: Eppendorfer Weg 205,
    Wirkungsstätte: Eppendorfer Weg 205, Wendloher Weg 13, Eppendorf, ab Anfang 1945 Müggenkampstraße

    mehr lesen »
  • (27. Februar 1915 Hamburg – Todesdatum nicht bekannt)
    Adresse: Kegelhofstraße ( ab1945 ehemalige Wohnung des von der Gestapo Inhaftierten Karl Hellbach)
    Wirkungsstätte: „Übersetzungsbüro“/ „Leihbücherei“ (Tarnung der Gestapo), Wendloher Weg 13

    mehr lesen »
  • (? - ?)
    Kriminalangestellter, Gestapo
    Bleichenbrücke (Wirkungsstätte: Hamburger Gestapoleitstelle, Stadthaus)

    mehr lesen »
  • (? - gestorben 2006)
    Kriminalsekretär, Gestapo
    Bleichenbrücke (Wirkungsstätte: Hamburger Gestapoleitstelle, Stadthaus)
    Bestattet auf dem Hauptfriedhof Hamburg-Altona

    mehr lesen »
  • Leiter der Staatspolizei, Leiter für die Überwachung und Verfolgung politischer Gegner bei der Staatspolizei
    Stadthaus: Stadthausbrücke 8/14

    mehr lesen »
  • Kriminalangestellter, Gestapo
    Bleichenbrücke (Wirkungsstätte: Hamburger Gestapoleitstelle, Stadthaus)

    mehr lesen »
  • Leiter der Geschäftsstelle des „R.N.S.B“ (Russische Nationale und Soziale Befreiungsbewegung)
    Fröbelstraße 10 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (7. Februar 1902 Hamburg - 28. Oktober 1977 Hamburg)
    Leiter der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) Hamburg, SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Polizei, später der Waffen-SS
    Adresse: Hochallee 122 (1935)
    Wirkungsstätte: Stadthaus, Geheime Staatspolizei Stadthausbrücke 8/ Sitz des Inspekteurs der Sicherheitspolizei Stadthausbrücke 8, später Wilhelm-Straße 46

    mehr lesen »
  • Kriminalsekretär, Gestapo
    Bleichenbrücke (Wirkungsstätte: Hamburger Gestapoleitstelle, Stadthaus)

    mehr lesen »
  • (17. Mai 1899 Aasbüttel/ Kreis Rendsburg - Mai 1945 Hamburg)
    Kriminalkommissar, Leitung „Judenreferat“ und SS-Hauptsturmführer
    Adresse: Schäferstraße 20 (1935) / Fritz-Reuter-Straße 20 (1941)
    Wirkungsstätte: Staatspolizeileitstelle, Dezernat II B, Düsternstraße 41 / ab 1941 Sitz im ehemaligen jüdischen Gemeindehaus Rothenbaumchaussee 38

    mehr lesen »
  • (14. Dezember 1907 Wuppertal-Barmen - 9. Dezember 1948 Hameln)
    Leiter der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) Hamburg, SS-Obersturmführer
    Adresse: Erlenkamp 22 (1941)
    Wirkungsstätte: Stadthaus, Geheime Staatspolizei Stadthausbrücke 8

    mehr lesen »
  • (27. September 1906 Rheine/ Westfalen - 10. Januar 1946 Oslo)
    Leiter der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) Hamburg, SS-Obersturmbannführer
    Adresse: keine Einträge vorhanden
    Wirkungsstätte: Stadthaus, Geheime Staatspolizei Stadthausbrücke 8

    mehr lesen »
  • Kriminalkommissar

    mehr lesen »
  • (27. August 1901 Hamburg – Todesdatum nicht bekannt)
    Polizistin/ Aufseherin
    Adresse: nicht zuzuordnen
    Wirkungsstätte: KZ/ Polizeigefängnis Fuhlsbüttel, Suhrenkamp

    mehr lesen »
  • (1903 Berlin - ?)
    Kriminalsekretär, Gestapo
    Bleichenbrücke (Wirkungsstätte: Hamburger Gestapoleitstelle, Stadthaus)

    mehr lesen »
  • (17. Oktober 1907 Thorn/ Prommern – Todesdatum nicht bekannt)
    Polizeiinspektor
    Adresse: Ellenbogen 11(1943)
    Wirkungsstätte: Stadthaus, Geheime Staatspolizei Stadthausbrücke 8 /„Arbeitserziehungslager Wilhelmsburg (AEL) “, Langer Morgen (heute Eversween)

    mehr lesen »
  • (? - ?)
    Kriminalangestellter, Gestapo
    Bleichenbrücke (Wirkungsstätte: Hamburger Gestapoleitstelle, Stadthaus)

    mehr lesen »