Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • SA
Filter/Suche zurücksetzen
  • (1. Oktober 1902 Halstenbeck – Todesdatum nicht bekannt)
    Kriminalsekretär, SS-Sturmbannführer
    Adresse: Meldorfer Straße, Tornquistraße 44 (ab 1937)
    Wirkungsstätte: Stadthaus, Geheime Staatspolizei, Stadthausbrücke 8

    mehr lesen »
  • Siehe unter: Ehrengruft für die Gefallenen der Bewegung
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof S und R 26

    mehr lesen »
  • (1. Juni 1899 Langenfelde/ Pommern - 11. November 1974 {{Strasse: Buchholz / Nordheide}})
    SA-Gruppenführer, Staatsrat in Hamburg
    Adresse: Rothenbaumchaussee 213 (1937)
    Wirkungsstätte: SA-Gruppe Hansa, Harvestehuder Weg 27

    mehr lesen »
  • (31.1.1899 Hamburg – 30.6.1973 Hamburg)
    Mediziner
    Stellinger Chaussee 1 (Privatadresse 1943)

    mehr lesen »
  • (23. Februar 1895 - 19. November 1977 Hamburg)
    Philosoph
    Adresse: Grundstraße 20
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Philosophisches Seminar, Bornplatz 1/3 (heute Joseph-Carlebach-Platz)

    mehr lesen »
  • (29.9.1898 Obermendig – 9. 9.1941)
    Prokurist
    Flottbeker Chaussee 56, heute Elbchaussee (Privatadresse)

    mehr lesen »
  • (5. Mai 1906 Dellstedt/Dithmarschen – 6. Oktober 1946 Hameln)
    SS-Unterscharführer
    Adresse und Wirkungsstätte: KZ Neuengamme (KZ Gedenkstätte Neuengamme, Jean-Dolidier-Weg 76)

    mehr lesen »
  • Siehe unter: Ehrengruft für die Gefallenen der Bewegung
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof S und R 26

    mehr lesen »
  • (10. Dezember 1902 Hamburg – 8. Juni 1978 ebd.)
    „Architekt des Elbufers“
    Adresse und Wirkungsstätte: Valentinskamp 90/91 (ab 1935)
    Wohnadresse: Gudrunstraße 69 (Das Haus wurde von ihm selbst entworfen. Die Architektur demonstriert die Rückwendung zur heimatgebundenen Bauweise.)

    mehr lesen »
  • (13.5.1904 Harburg – 30.4.1957 Trelde)
    SA-Führer, Stadtverordneter der NSDAP in Harburg-Wilhelmsburg

    mehr lesen »
  • (1887 Hamburg – Todesdatum nicht bekannt)
    SA-Brigadeführer, Regierungsrat
    Adresse: Güntherstraße 42 (1934), Finkenau 29 (ab 1935)
    Wirkungsstätte: KZ Fuhlsbüttel Suhrenkamp, Gesundheits- und Fürsorgebehörde / Jugendamt, Steckelhörn 12

    mehr lesen »
  • (12. Februar 1900 – 18. Februar 1964)
    Neurologe
    Adressen: Naumannsweg 2
    Jungfrauenthal 16 (Privatadresse, 1939)
    Wirkungsstätte: Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52; Gänsemarkt 44 (Praxis, 1939)

    mehr lesen »
  • (8. Mai 1880 Ludwigsstadt - 5. Februar 1947)
    Dermatologe, Hochschullehrer
    Adresse: Parkallee 68 (1933), Hellwigstraße 45 (1935), Sanderskoppel 2 (1940)
    Wirkungsstätte: Universitätsklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Martinistraße 52

    mehr lesen »
  • Siehe unter: Ehrengruft für die Gefallenen der Bewegung
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof S und R 26

    mehr lesen »
  • (1899 im Saargebiet – Todesdatum nicht bekannt)
    SA-Standartenführer
    Adresse: Tondernstieg 6 (1937) Am Hasenberge 17 (ab 1938)
    Wirkungsstätte: KZ Fuhlsbüttel Suhrenkamp

    mehr lesen »
  • (22.4.1909 Hamburg – 24.4.1993 Wentorf)
    Jurist, Reeder, Hauptgeschäftsführer beim Verband Deutscher Reeder
    Eppendorfer Landstraße 18 (Privatadresse 1941)
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Grab: M 14, 89-90, aufgenommen in der Prominentenliste des Ohlsdorfer Friedhofes

    mehr lesen »
  • (16.3.1908 Berlin – 10.9.1985 Wolfach)
    Historiker, NSDAP
    Barmbeker Straße 81 (Privatadresse)
    Bieberstraße 4 (Historisches Seminar, 1939)

    mehr lesen »
  • Harvestehuder Weg 27
    Führer der Gruppe Hansa: Obergruppenführer Siegfried Kasche

    mehr lesen »
  • Turnierplatz
    Sturmführer Langer

    mehr lesen »