Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • SA
Filter/Suche zurücksetzen
  • (Jahrgang 1910)
    SS-Standartenführer
    Wohnadresse: Parkallee 84

    mehr lesen »
  • (12. Juli 1895 Wismar- 12. November 1981 Oldenburg)
    NS-Innensenator
    Adresse: Alsterkrugchaussee 290
    Wirkungsstätte: Innere Verwaltung, Stadthaus, Neuer Wall 88

    mehr lesen »
  • (13.9.1899 Hamburg – 18.4.1953 oder 18.4.1945 Hamburg)
    Reichstagsabgeordneter der NSDAP

    mehr lesen »
  • Kaiser-Friedrich-Ufer und Lübecker Tor
    Siehe Wolff Heinrichsdorff, Gustav Schlotterer, Wilhelm Schuster

    mehr lesen »
  • (3. September 1885 Gießen – 7. August 1950 Hamburg)
    Lehrer
    Adresse: Im Winkel 3 (1933)
    Wirkungsstätte: Wilhelm-Gymnasium, Moorweide (heute Klosterstieg) / Johanneum, Maria-Louisen-Straße 114

    mehr lesen »
  • (19.11.1914 - ?)
    Mitglied des Bundes Deutscher Mädel (BDM)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof P 10, 180

    mehr lesen »
  • (27. November 1900 Berlin - 11. November 1981 Bremen)
    SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei
    Adresse: keinen Eintrag
    Wirkungsstätte: Inspekteur der Sicherheitspolizei und des SD, Kaiser-Wilhelm-Straße 46

    mehr lesen »
  • Siehe unter: Ehrengruft für die Gefallenen der Bewegung
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof S und R 26

    mehr lesen »
  • Chef der Staatspolizeistelle Harburg-Wilhelmsburg ab April 1933. Diese Stelle war für den gesamten Regierungsbezirk Lüneburg zuständig.

    mehr lesen »
  • (1.1.1903 Groß-Plehnendorf bei Danzig - ?)
    SA-Führer, Politiker (NSDAP)
    Mundsburger Damm 8 (Privatadresse, 1935)

    mehr lesen »
  • (13. April 1887 Hamburg – nicht bekannt)
    Volksschullehrer
    Adresse: Im Allhorn 64
    Wirkungsstätte: Volksschule Käthnerkamp 8

    mehr lesen »
  • (11. April 1898 Borkum - 25. Februar 1964 Hamburg)
    SA-Führer, Staatsrat
    Adresse: Hammer Landstraße 55 (1933), Chapeaurougeweg 13 (1934), Schlageterstraße 32a (1939)
    Wirkungsstätte: Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft, Steinstraße 20

    mehr lesen »
  • (5. September 1909 Magdeburg - 5. Juli 1991 Stuttgart)
    Germanist
    Adresse: Goethstraße 4 (1940)
    Wirkungsstätte: Literaturwissenschaftliches Seminar der Universität Hamburg, Bornplatz 1-3 (heute Joseph-Carlebach-Platz)

    mehr lesen »
  • SS-Sturmmann und SS-Hauptsturmführer
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, E 14, 199-206

    mehr lesen »
  • (31. August 1901 in Tolkemit - 21. Mai 1945 in Lüneburg)
    Höherer SS- und Polizeiführer (HSSPF) und General der Polizei
    Adresse: Adolf-Hitler-Straße 80, Hamburg, heute: Bebelallee 80, 22297 Hamburg
    Wirkungsstätte: 28. SS-Standarte des SS-Oberabschnitts Nordwest, Harvestehuder Weg 8

    mehr lesen »
  • (18. Juni 1890 Altona - 22. Dezember 1952 Hamburg)
    Senator
    Adresse: Mittelweg 119 (1933), Alte Rabenstraße 6 (ab 1938)
    Wirkungsstätte: Hamburger Rathaus, Rathausmarkt / Behörde für Technik und Arbeit, Bleichenbrücke 17

    mehr lesen »
  • Auf dem Grabstein steht: gef.: 10.4.1932
    Mitglied der SA-Standarte 76 (Lehrsturm 2)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Bq 63, 95-6
    Siehe auch unter: Ehrengruft für die Gefallenen der Bewegung
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof S und R 26

    mehr lesen »
  • Siehe unter: Ehrengruft für die Gefallenen der Bewegung
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof S und R 26

    mehr lesen »
  • Siehe unter: Ehrengruft für die Gefallenen der Bewegung
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof S und R 26

    mehr lesen »
  • (9. 12.1900 Kirchfarrnbach - 2. 3.1964 Hamburg)
    Internist, Naturheilkundler, Politiker (NSDAP)
    Dorfstraße (heute: Lemsahler Dorfstraße, Privatadresse)
    Wirkungsstätte: Gerhard-Wagner-Krankenhaus, Friedrichsberger Straße 60

    mehr lesen »