Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • Bildung
Filter/Suche zurücksetzen
  • (14.12.1910 Hamburg - ?)
    Lehrer an der Schule von-Essen-Straße 82, Funktionär in der Turnbewegung, Hamburger Turnerschaft von 1812
    Wohnte nach 1943 in Harksheide

    mehr lesen »
  • (27. Juli 1895 Weiler im Allgäu – 9. Juli 1976 Lindenberg/ Allgäu)
    Anthropologe/Rassenbiologe
    Adresse 1931 bis 1966: Höpen 36 (Hamburg-Langenhorn)
    Wirkungsstätte: Rassenbiologisches Institut der Universität Hamburg, Mollerstraße 2
    1924 bis 1933 Museum für Völkerkunde Hamburg
    1933 bis 1964 Universität Hamburg

    mehr lesen »
  • (15.5.1900 Hamburg – 15.9.1942)
    Schulleiter an der Luisenschule in Hamburg Bergedorf
    Schäferkampsallee 11 (Wohnadresse 1942)

    mehr lesen »
  • (18.3.1903 Horneburg – 28.9.1941 als Soldat getötet)
    Lehrer, Professor für Erziehunsgwissenschaften
    Pinneberger Chaussee 62 (Wohnadesse 1939)

    mehr lesen »
  • (4.5.1900 Mackensen – 13.6.1984)
    Schulleiter und Oberstudiendirektor des Realgymnasiums des Johanneums
    Missundestraße 48, 3. Stock (Wohnadresse 1950)

    mehr lesen »
  • (26.9.1879 Travenhorst -1959)
    Lehrer, Heimatforscher in Poppenbüttel
    Habekamp 7 (Wohnadresse)
    Eggertweg, Poppenbüttel (1977)

    mehr lesen »
  • (9.10.1892 Nortorf/Holstein - 1971)
    Rektor der Schule "Bei den Höfen" in Jenfeld und Heimatforscher·
    Volksdorferstraße 200 (Wohnadresse)
    Grabkeweg, in Jenfeld benannt 1975

    mehr lesen »
  • (12. November 1878 Bujendorf/ Lübeck – 18.5.1952)
    Lehrer
    Adresse: Uhlenhorsterweg 49 (1933); Ritterstraße 44 (1934-1937)
    Wirkungsstätte: NSDAP-Gauführerschule, Ritterstraße 44

    mehr lesen »
  • (2.1.1889 Altona – 10.9.1976)
    Schulleiter der Gewerbeschule IX (Kraftwerkzeuge und Flugzeugbau)
    Heinrich-Hertz-Straße 21 (Wohnadresse 1955)

    mehr lesen »
  • (28.9.1884 Güstrow – 16.12.1946 Hamburg)
    Gewerbelehrer niederdeutscher Dichter
    Mohlenhof 20 (Wohnadresse)
    Plogstieg, Groß Borstel (seit 1956)

    mehr lesen »
  • (1887 - 7. Januar 1947 Kreis Lüchow)
    Oberschulrat, stellvertretender Landesschulleiter
    Adresse: Friedhofstraße 56 (Geesthacht) (1933), Rehagen 4 (ab 1936)
    Wirkungsstätte: Nationalsozialistischer Lehrerbund Curiohaus Rothenbaumchaussee 15 / Landesschulamt, Dammtorstraße 25

    mehr lesen »
  • (1. Juni 1892 in Altona - 10. August 1955 Hamburg)
    Senator der Wohlfahrtsbehörde, Senator für Kulturangelegenheiten (dazu zählte auch die Landesunterrichtsbehörde), verantwortlich für die Fürsorgebehörde und Staatsarchiv, Leitung der Verwaltung für Handel, Schifffahrt und Gewerbe, Hafen- und „Arisierungs“ Kommissar, Wirtschaftsbeauftragter, SA-Gruppenführer
    Adresse: Hammer Steindamm 114 (1935), Sierichstraße 86 (1939)
    Wirkungsstätte: Verwaltung für Kulturangelegenheiten, Dammtorstraße 25

    mehr lesen »
  • (10.8.1910 Verden – 1.7.1980)
    Schulleiter in Ochsenwerder
    Ochsenwerder Wohnung in der Schule (Wohnadresse 1935)

    mehr lesen »
  • (24.11.1897 Hamburg – 26.6.1966)
    Schulleiter: Volksschule Wrangelstraße 83, später: Schulleiter der Schule Methfesselstraße, später Schulleiter an der Volksschule für Mädchen am Ratsmühlendamm, Schulrat
    Kohlgarten 3 (Wohnadresse 1955)

    mehr lesen »
  • (16.12.1902 Hamburg - 25.9.1983 Bad Oldesloe)
    Jurist, Gründer des NS-Studentenbundes Hamburg
    Justus-Strandes Weg 8 (Privatadresse, 1939 unter Meyer-Christin)

    mehr lesen »
  • (20.8.1909 Hamburg – 9.6.1977)
    Ab den 1950er Jahren Lehrer an der Abendoberschule im Holstenglacis 6, Schriftsteller, Lyriker
    Papenhuder Straße 49 (Wohnadresse, 1939)

    mehr lesen »
  • (31.5.1867 Hamburg – 1.12.1957 Hamburg)
    Schulleiter, Oberschulrat, Landesschulrat
    Claudiusstraße 29 (Wohnadresse 1939)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: AF 32, 232-233

    mehr lesen »