Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • Bildung
Filter/Suche zurücksetzen
  • (22.4.1909 Hamburg – 31.12.1998)
    Lehrer, ab den 1950er Jahren Lehrer am Gymnasium St. Georg
    Gneisenaustraße 43 (Wohnadresse um 1933)

    mehr lesen »
  • Neue Rabenstraße 13
    Gauhauptstellenleiter Pg. Hans Ochsenius (1942)
    Siehe auch: Wolff Heinrichsdorff

    mehr lesen »
  • (3.8.1914 Hamburg – 16.11.1978)
    Studienrat am Gymnasium im Alstertal, später am Matthias-Claudius-Gymnasium (MCG), Schulleiter am Kaiser-Friedrich-Ufer (KaiFU)
    Ziesenißstraße 35 (Wohnadresse 1953)

    mehr lesen »
  • (26.8.1883 Wismar – 30.4.1958)
    Schulleiter der Schule Lutterothstraße 34
    Ordulfstraße 12 (Wohnadresse 1955)

    mehr lesen »
  • (30.1.1887 Hamburg – 30.10.1981)
    Schulleiter an der Oberschule für Mädchen: Luisenschule in Hamburg Bergedorf, Reinbeker Weg 76
    Steilshooper Straße 72 (Wohnadresse vor 1935), später wohnhaft in Reinbek

    mehr lesen »
  • (25.4.1887 Wetterndorf bei St. Margarethen/Holstein – 1.9.1972)
    Schulleiter der Hansaschule in Hamburg-Bergedorf
    Am Baum 28 in Hamburg-Bergedorf (Wohnadresse, 1939)

    mehr lesen »
  • (10.8.1888 Altona – 25.1.1960)
    Schulleiter der Emilie-Wüstenfeld-Schule
    Wilmans Park 7 (Wohnadresse 1955)

    mehr lesen »
  • (24.5.1895 Hamburg – 11.8.1989)
    Lehrer an der Schule Roßberg 45, Autor niederdeutscher Hörspiele,
    Foßredder 20 (Wohnadresse 1955)

    mehr lesen »
  • (11.5.1906 – 30.10.1984)
    Lehrer an der Bismarck-Oberrealschule Bogenstraße
    Baron-Voght-Straße 4 (Wohnadresse, 1943)

    mehr lesen »
  • (20.1.1913 Wien - 13.6.1994)
    Wehrmachtpsychologe, ab 1959 Professor für Psychologie an der Universität Hamburg
    Rupertistraße 54 (Wohnadresse, 1963)

    mehr lesen »
  • (24.5.1907 Helmstedt – 22.10.2003 vermutlich Hamburg)
    Ingenieurin und Volkswirtin
    Holzdamm (damalige Adresse der Klosterschule = Unterrichtsanstalten des Klosters St. Johannis, gegr. 1872 als erste höhere Mädchenschule in Hamburg)
    Hohenzollernring 110 (Privatanschrift als Dr. DiplVolksw in HHer Adressbuch z.B: von 1957)
    Brahmsallee 24 (Privatanschrift als Dr.Doz in: HHer Adressbuch, Bände 1960-1962, Bd. II, 629)
    Rothenbaumchaussee 32 (Wohnadresse)
    (Wirkungsstätten) Universität Hamburg; Krankenhaus Barmbek; Exportfirma Kunst & Albers, Alsterdamm 16/19; Firma Philips-Valvo, Stresemannallee 101 (1939 hieß diese Straße Horst-Wessel-Allee ?)

    mehr lesen »
  • (22.2.1909 Hamburg – 30.6.1962)
    Schulleiter an der Volksschule Seilerstraße 34
    Alardusstraße 6 (Wohnadresse 1939)

    mehr lesen »
  • (17.3.1893 Lauenburg – 7.9.1941)
    Schulleiter der Wichernschule
    Horner Weg 170 (Wohnadresse, 1939)

    mehr lesen »
  • (22.5.1890 Hamburg – 16.2.1957)
    Schulleiter der Hansaschule Bogenstraße, später Helene-Lange-Gymnasium
    Isestraße 47 (Wohnadresse, 1939)

    mehr lesen »
  • (4. Juni 1875 Berlin - 10. September 1945 Hamburg)
    Germanist
    Adresse: Mittelweg 45 (1933)
    Wirkungsstätte: Direktor des Literaturwissenschaftlichen Seminars der Universität Hamburg, Bornplatz 1-3 (heute Joseph-Carlebach-Platz)

    mehr lesen »
  • (16.11.1900 Ebelsbach/Unterfranken – 11.7.1965)
    Lehrer am Wilhelm-Gymnasium, später an der Emilie-Wüstenfeld-Schule, später an der Oberschule für Mädchen in Blankenese, Dozent am Institut für Lehrerfortbildung, danach Dozent an der Volkshochschule, Leiter der Fachgruppe Deutsch im Hamburg NSLB
    Kösterbergstraße 24 (Wohandresse 1955)

    mehr lesen »
  • (9.5.1908 Bant, bei Wilhelmshaven – 4.11.1998)
    Lehrer am Christianeum
    Eppendorfer Baum 13 (Wohnadresse 1953)

    mehr lesen »
  • (15.12.1875 Altona - 22.4.1962)
    Oberschulrat ab 1933
    Schlüterstraße 3 (Privatadresse)

    mehr lesen »
  • (26.10.1872 Elberfeld – 15.10.1940 Jena)
    Oberschulrat für das Berufsschulwesen
    Immenhof 19 (Wohnadresse 1933)
    Tesdorpstraße 4 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (16.3.1902 Harburg – 2.2.1973)
    Lehrer, Konrektor der Bartholdschule, einer Volksschule für Mädchen, Lehrer an der Jungenschule Heimfelder Straße 36
    Hoppenstedtstraße 57 (Wohnadresse 1955)

    mehr lesen »