Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • Lehrer
Filter/Suche zurücksetzen
  • (1.9.1893 Hamburg – 21.8.1977)
    Werklehrer an der Oberrealschule Eimsbüttel
    Fuhlsbüttler Straße 683 (Wohnadresse, 1935)

    mehr lesen »
  • (11.10.1889 Hamburg – 14.8.1954)
    stellvertretender Schulleiter der Oberschule für Jungen in Barmbek
    Josef-Klant-Straße 28 (Wohnadresse 1938)

    mehr lesen »
  • (21.4.1892 Hamburg – 23.5.1969 Hamburg)
    Lehrer, Führend in der Schullandheimbewegung und in der Kinderlandverschickung
    Kupferdamm 74 (Wohnadresse 1943)
    Wirkungsstätte: Dammtorstraße 25 (Unterrichtsbehörde)

    mehr lesen »
  • (7.9.1904 Leipzig – 3.10.1947)
    Leiter der Gauhauptstelle und Abteilung Schulung, verantwortlich für die Lagerschulungen, Schulleiter Schule Hasselbrook, Ritterstraße 46
    Lübecker Chaussee 8 (Wohnadresse, 143)

    mehr lesen »
  • (28.9.1904 Hamburg - 12.12.1968)
    Lehrer
    Walddörfer-Schule in Volksdorf
    Farenkoppel 34 (Privatadresse in Hamburg-Volksdorf)

    mehr lesen »
  • (4.3.1904 St. Petersburg – 18.1.1988)
    Lehrer am Matthias-Claudius-Gymnasium
    Dorotheestraße 9 (Wohnadresse, 1943)

    mehr lesen »
  • (16.7.1900 Hamburg – 3.3.1978 Hamburg)
    Schulleiter an der Sprachheilschule Rostocker Straße
    Wietreie 86 in Hamburg-Volksdorf (Wohnadresse 1939)

    mehr lesen »
  • (31.8.1900 Wilhelmsburg - 89.4.1991 Wilhelmsburg)
    Mittelschullehrer, Rektor in Wilhelmsburg, Vorsitzender des Vereins für Heimatpflege, Leiter des Museums, Heimatforscher
    Thielenstraße 45 in Wilhelmsburg
    Hermann-Keesenberg-Brücke, in Wilhelmsburg seit dem Jahr 2000

    mehr lesen »
  • (15.10.1882 in Lübeck - 4.2.1964)
    Oberstudiendirektor
    Wohnadresse: Augustastraße 18 (1940)

    mehr lesen »
  • (5.7.1901 in East-London, Südafrika - 18.4.1959)
    Lehrer an der Oberrealschule für Jungen in Blankenese
    Kirschtenstraße 1 (Schule)

    mehr lesen »
  • (21.1.1893 Karlsmarkt, Kreis Brieg, im Bezirk Breslau – 8.4.1976)
    Rektor der Schule Dockenhuden
    Kleiststraße 10 (Wohnadresse 1949)

    mehr lesen »
  • Lehrer an der Jahnschule
    Wirkungsstätte: Bogenstraße 19

    mehr lesen »
  • (29.3.1894 Hamburg – 13.7.1974)
    Schulleiter der Bismarck-Oberrealschule in Eimsbüttel
    Rothenbaumchaussee 181 (Wohnadresse 1945)

    mehr lesen »
  • (30.5.1893 in Steele - 23.12.1976)
    Leiter des Staatlichen Studienseminars II in Hamburg
    Wohnadresse: Holbeinstraße 8 (Altona, 1938)

    mehr lesen »
  • (31.3.1900 Dörpstedt - 26.10.1951)
    Lehrer
    Schulleiter an der Schule Taubenstraße 6, Lehrer an der Gauführerschule, Schulleiter Schule Slomanstieg 1/3

    mehr lesen »
  • (4. September 1882 (Finkenwerder) Hamburg – 2. Mai 1958 Hamburg)
    Volksschullehrer (ab 1933 Schulleiter der Volksschule Käthnerkamp 8, Barmbek,
    Pensionierung 1942); niederdeutscher Volkskundler und Schriftsteller; Nazi-Propagandist und -Funktionär
    Adresse: Nessdeich 6 (bis 1930), Rögenweg 14 (ab 1931)
    Wirkungsstätte: Schule Käthnerkamp 8
    „Hinrich-Wriede-Straße“, Bremen (Horn-Lehe)

    mehr lesen »
  • Hans-Jürgen Massaquoi, 1926 als afrodeutscher Sohn in Hamburg geboren, hat 1999 seine Kindheits- und Jugenderinnerungen in der Autobiografie „Neger, Neger, Schornsteinfeger!" veröffentlicht. Wer waren die darin beschriebenen Lehrer Martin Duttge und Grimmelshäuser und der Schulleiter, Hinrich Wriede? Wie wurden sie zu braunen Rassisten und was ist aus ihnen nach 1945 geworden?

    mehr lesen »
  • (20.10.1904 in Halle an der Saale - 18.4.1959)
    Lehrer an der Oberrealschule für Jungen in Blankenese
    Wohnadresse: Sonninstraße 19 (Altona, 1938) heute Biernatzkistraße
    Kirschtenstraße 1 (Schule)

    mehr lesen »
  • (23.12.1894 Hamburg – 19.12.1972)
    Schulrat
    Grenzweg 18 in Hamburg Volksdorf, heute: Volksdorfer Grenzweg (Wohnadesse)

    mehr lesen »
  • Zeichenlehrer Oberrealschule Altona
    Wohnadresse: Hohenzollernring 27 (1938)

    mehr lesen »