Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • Lehrer
Filter/Suche zurücksetzen
  • (17.3.1893 Lauenburg – 7.9.1941)
    Schulleiter der Wichernschule
    Horner Weg 170 (Wohnadresse, 1939)

    mehr lesen »
  • (22.5.1890 Hamburg – 16.2.1957)
    Schulleiter der Hansaschule Bogenstraße, später Helene-Lange-Gymnasium
    Isestraße 47 (Wohnadresse, 1939)

    mehr lesen »
  • (26.11.1882 in Warnkenhagen - 6.3.1963)
    Oberschulrat für das Berufsschulwesen, Schulleiter der Gewerblichen Berufsschule VII Paulinenstraße
    Wohnadresse: Husumerstraße 35 (1938)

    mehr lesen »
  • Stellvertr. Schulleiter Jahnschule (Jungen), Bogenstraße 34
    Wohnadresse: Hohe Weide 58 (1938)

    mehr lesen »
  • (8.1.1896 Groß-Lobke, Kreis Hildesheim – 15.6.1979)
    Schulleiter der Oberschule für Mädchenschule In Blankenese
    Richardstraße 13 (Wohnadresse 1955)

    mehr lesen »
  • Lehrer an der Jahnschule
    Wohnadresse: Meldorfer Straße 20 (2. Stock)
    Wirkungsstätte: Bogenstraße 34-36 (Jahnschule, seit 2000 Ida Ehre Schule)

    mehr lesen »
  • (9.4.1897 Hamburg - 24.6.1972)
    Lehrer an der Jahnschule. Turnwart
    Wohnadresse: Gustav-Falke-Straße 50, (1. Stock)
    Wirkungsstätte: Bogenstraße 34-36 (Jahnschule, seit 2000 Ida Ehre Schule)

    mehr lesen »
  • (16.11.1900 Ebelsbach/Unterfranken – 11.7.1965)
    Lehrer am Wilhelm-Gymnasium, später an der Emilie-Wüstenfeld-Schule, später an der Oberschule für Mädchen in Blankenese, Dozent am Institut für Lehrerfortbildung, danach Dozent an der Volkshochschule, Leiter der Fachgruppe Deutsch im Hamburg NSLB
    Kösterbergstraße 24 (Wohandresse 1955)

    mehr lesen »
  • (9.5.1908 Bant, bei Wilhelmshaven – 4.11.1998)
    Lehrer am Christianeum
    Eppendorfer Baum 13 (Wohnadresse 1953)

    mehr lesen »
  • (10.1.1893 - 26.10.1987)
    Lehrerin, Leiterin des Fröbelseminars, stellvertr. Leiterin der Lehrerinnenbildungsanstalt, Ruderin
    Wohnadresse: Woldsenweg 6 (1938)

    mehr lesen »
  • (15.12.1875 Altona - 22.4.1962)
    Oberschulrat ab 1933
    Schlüterstraße 3 (Privatadresse)

    mehr lesen »
  • (12.12.1899 – 01.02.1979)
    bis 1945 Schulleiter der Gorch-Fock-Schule (vor 1937: Richard-Dehmel-Schule), Karstenstraße 22
    Ortsgruppenleiter der NSDAP

    mehr lesen »
  • (26.10.1872 Elberfeld – 15.10.1940 Jena)
    Oberschulrat für das Berufsschulwesen
    Immenhof 19 (Wohnadresse 1933)
    Tesdorpstraße 4 (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (15.9.1909 Hamburg - 1985 Verden)
    Lehrer
    Wirkungsstätte: Bogenstraße 36, Jahnschule (heutige Ida Ehre Schule)

    mehr lesen »
  • (19.3.1888 Hamburg - 9.3.1947 in Belgrad hingerichtet)
    Oberschulrat für Höhere Schulen
    Wohnadresse: Eichenstraße 46 (1934)
    Wirkungsstätte: Dammtorstraße 25 (Unterrichtsbehörde)

    mehr lesen »
  • (16.3.1902 Harburg – 2.2.1973)
    Lehrer, Konrektor der Bartholdschule, einer Volksschule für Mädchen, Lehrer an der Jungenschule Heimfelder Straße 36
    Hoppenstedtstraße 57 (Wohnadresse 1955)

    mehr lesen »
  • (3.3.1898 Fehmarn - 16.10.1979)
    Lehrer
    Hermann-Kauffmann-Straße 20
    Kirchenpauer-Realgymnasium, Hammer Landstraße

    mehr lesen »
  • (31.8.1883 Rethwischfeld - 26.4.1969)
    Schulrektor in Wandsbek, Heimatforscher
    Wohnadresse: Kurfürstenstraße 39 in Wandsbek (1938)
    Namensgeber für Walter-Frahm-Stieg, Wandsbek (1983)

    mehr lesen »
  • (14.12.1910 Hamburg - ?)
    Lehrer an der Schule von-Essen-Straße 82, Funktionär in der Turnbewegung, Hamburger Turnerschaft von 1812
    Wohnte nach 1943 in Harksheide

    mehr lesen »
  • (28.8.1896 Moorfleet bei Hamburg – 10.1.1975)
    Oberstudiendirektor an der Oberschule für Mädchen in Wandsbek (später Charlotte-Paulsen-Gymnasium)
    Ritterstraße 77 (Wohnadresse 1939)

    mehr lesen »