Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Stadtteile
  • Winterhude
Filter/Suche zurücksetzen
  • (27. Juni 1892 Elberfeld/Wuppertal - 29. Januar 1956 Hamburg)
    Pharmakologe
    Adresse: Agnesstraße 32 (1935), Innocentiastraße 18 (1938)
    Innocentiastraße 38 (ab 1940)
    Wirkungsstätte: Universitätskrankenhaus Eppendorf, Martinistraße 52 / Rektorat der Hansischen Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab: R 25, 163-165

    mehr lesen »
  • (31.10.1901 Hamburg – 15.4.1979 Neuhaus/Solling)
    Jurist, Richter
    Sierichstraße 162 (Privatadresse)

    mehr lesen »
  • (1893 Hamburg-Todesdatum nicht bekannt)
    Senatspräsident (Richter)
    Adresse: Heilwigstraße 53 (1933) Sierichstraße 5 (1935) Schillerstraße 36/38 (ab 1939)
    Wirkungsstätte: Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Sievekingplatz 1-3

    mehr lesen »
  • (23.8.1883 Neudorf bei Eutin – 6.8.1980)
    Sportlehrer an der Lichtwarkschule
    Hainbuchenweg 3 (Wohnadresse 1955)

    mehr lesen »
  • Führung der Ordnungspolizei
    Sierichstraße 177 (Privatadresse)

    mehr lesen »
  • (6.10.1895 Hamburg - 5.11.1964 Hamburg)
    Schulleiter
    Moltkestraße 45a
    Lichtwarkschule, Grasweg
    Johanneum, Maria-Louisen-Straße

    mehr lesen »
  • (21.8.1874 Berlin – 24.12.1952 Hamburg)
    Mediziner, Radiologe, Professor
    Klopstockstraße 10 (Praxis)
    Billhorner Röhrendamm 36 (Praxis, 1939)
    Wentzelstraße 6 (Privatadresse)

    mehr lesen »
  • (19.12.1874 Hamburg – 16.11.1957 Hamburg)
    Arzt (Chirurg), Universitätsprofessor
    Sierichstraße 55 8Wohnadresse 1943)
    Oehleckerring (1963 benannt in Hamburg Langenhorn)
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, C 33

    mehr lesen »
  • (10. August 1898 Neugalmbüll/Südtondern - 5. Januar 1976 Hamburg)
    Pastor und Direktor der Alsterdorfer Anstalten in Hamburg
    Adresse: Sengelmannstraße 51
    Wirkungsstätte: Alsterdorfer Anstalten, Alsterdorfer Straße 440

    mehr lesen »
  • Bellevue 34
    Die Villa an der Bellevue 34 gehörte dem jüdischen Kaufmann William Simon (1850- Tod beim Verhör in der Zollfahndungsstelle am 3.3.1939). Heute liegt dort ein Stolperstein.

    mehr lesen »
  • (26.4. 1880 Gleiwitz – 10.2.1957 Hamburg)
    Chirurg und Hochschullehrer
    Agnesstraße 44 (Wohnadresse)
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, R 3, 323

    mehr lesen »
  • (19.12.1871 Hamburg - 11.6.1953)
    Rektor der Volksschule Papendamm, später Bachstraße 96, zwischenzeitlich Barmbeker Straße 32, Schriftsteller
    Alsterkrugchaussee 438 (Wohnadresse, 1939)

    mehr lesen »
  • (1.3.1890 Havelberg - 25.9.1959 Hamburg)
    Leiter des Denkmalschutzamtes Hamburg 1934-1945
    (zuletzt: Alte Rabenstraße 4)
    wohnhaft (bis 1959): Sierichstraße 146

    mehr lesen »
  • Journalist
    Adresse: Lattenkamp 21(1934)
    Wirkungsstätte: Hamburger Anzeiger, Gänsemarkt 21/23

    mehr lesen »
  • (3.4.1900 Hamburg – 30.11.1981)
    Lehrer: Walddörferschule, Gymnasium Eppendorf
    Wiesendamm 142 (Wohnadresse 1955)

    mehr lesen »
  • (31. August 1901 in Tolkemit - 21. Mai 1945 in Lüneburg)
    Höherer SS- und Polizeiführer (HSSPF) und General der Polizei
    Adresse: Adolf-Hitler-Straße 80, Hamburg, heute: Bebelallee 80, 22297 Hamburg
    Wirkungsstätte: 28. SS-Standarte des SS-Oberabschnitts Nordwest, Harvestehuder Weg 8

    mehr lesen »
  • ( 14. Juli 1895 in Hamburg - 8. März 1944 in Hamburg)
    Staatsrat und stellvertretender Gauleiter
    Adresse: Eppendorfer Landstraße 89, Heilwigstraße 77, Maria-Louisen-Straße 112
    Wirkungsstätte: Harvestehuder Weg 10
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: R 10/ S 10, 155-156/ 565-566

    mehr lesen »
  • (22.11.1926 Hamburg – 26.12.2006 Hamburg)
    Radiopionierin, Leitende Rundfunkjournalistin des N(W)DR
    Semperstraße 57, Winterhude (Wohnadresse der Eltern)
    Grasweg 38a (Wohnadresse)
    Bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756, Grab: AF 25,446

    mehr lesen »