Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • Bildung
Filter/Suche zurücksetzen
  • (30.12.1898 Hamburg – 19.9.1978)
    Leiterin des Fröbelseminars, nach 1945 Lehrerin an der Gewerbe- und Hauswirtschaftsschule Harburg
    Woldsenweg 6 (Wohnadresse, 1939)

    mehr lesen »
  • (14.9.1900 Hamburg – 5.5.1987)
    Lehrer an der Gauführerschule III Ritterstraße, später Leiter der Gauführerschule IV in Börnsen, bei Bergedorf, Berufsschuldirektor der Handelsschule VI in Wandsbek, später Schulleiter der Handelsschule VII in Altona
    Ottersbekallee 27 (Wohnadresse 1926)

    mehr lesen »
  • (19.11.1887 Stöckte, Kreis Harburg - 26.8.1952)
    Sprachheilehrer, Leiter der Schule für Sprachkranke an der Altonaer Straße 58, Gründer der Fachzeitschrift „Die deutsche Sonderschule“, Mitbegründer der „Arbeitsgemeinschaft für Sprachheilpädagogen in Deutschland“
    Kurzer Kamp 21 (Wohnadresse 1939)

    mehr lesen »
  • (16. August 1885 Eisenach - 6. Januar 1979 Hamburg)
    Historiker, Rektor der Universität Hamburg
    Adresse: Mittelweg 117b (1933), Willistraße 22 (ab 1936)
    Wirkungsstätte: Universität Hamburg, Rektorat Edmund-Siemers-Allee 1

    mehr lesen »
  • (1900-1994)
    Lehrer
    Adresse: Lohhof 22 (1934), Kaiser-Friedrich-Straße 44 (1940)
    Wirkungsstätte: NSDAP-Gauführerschule, Ritterstraße 44; Landesschulamt, Dammtorstraße 25

    mehr lesen »
  • (25.7.1892 Hamburg – 2.1.1982)
    Schulleiter der Schule am Amalie-Dietrichs-Weg in Hamburg Barmbek-Nord, Schriftsteller
    Hammer Landstraße 62 (Wohnadresse 1939)
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Grab: 0 8, 51-54, aufgenommen in der Prominentenliste des Ohlsdorfer Friedhofes

    mehr lesen »
  • (26.12.1910 Köln - 29.8.1971 Hamburg)
    Lehrer
    Wilhelm-Gymnasium
    Saling 20 (Privatadresse)

    mehr lesen »
  • (13.9.1878 Hamburg – 11.11.1967 Maschen/Kreis Harburg)
    Gewerbelehrer, Direktor des Staatlichen Amtes für Leibesübungen
    Sierichstraße 106 (Privatadresse)

    mehr lesen »
  • (9.6.1890 Meldorf – 7.6.1967 vermutlich Hamburg)
    Studienrätin für Chemie, Biologie und Mathematik, Vorsitzende des Akademikerinnenbundes
    Overbeckstraße 7 (Wohnadresse)
    Hansastraße, Lyzeum (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (7.7.1901 Hamburg – 29.6.1966)
    Rektor der Volksschule Genslerstraße
    Fuhlsbüttler Straße 578 (Wohnadresse 1950)

    mehr lesen »
  • (29.6.1901 Barsinghausen – 13.12.1975)
    Abteilungsleiter für Biologie am Institut für Lehrerfortbildung, später stellvertr. Schulleiter der Caspar-Voght-Schule
    Osterstraße 83 (Wohnadresse, 1943)

    mehr lesen »
  • (24.10.1891 Hamburg – 13.1.1975 Hamburg)
    Schulleiter Luisenschule Hamburg-Bergedorf, Reinbeker Weg 76
    Ostmarkstraße 75 (Wohnadresse: heute und vor 1938 Hallerstraße)

    mehr lesen »
  • (20.10.1891 Pinneberg – 8.4.1970)
    Leiter der Napola in Spandau, Leiter der Hochschule für Lehrerbildung
    Nikischstraße 2 (Wohnadresse 1950)

    mehr lesen »
  • (17.5.1905 Hollerdeich, Kreis Stade – 1.11.1998)
    Schulleiter der Schule Meerweinstraße
    Großheidestraße 1a (Wohnadresse 1940)

    mehr lesen »
  • (20. März 1872 Hitzacker - 1. November 1946 Hamburg)
    Germanist
    Adresse: Rondeel 43 (1933), Beckmannstraße 1 (1939)
    Wirkungsstätte: Germanisches Seminar der Universität Hamburg, Bornplatz 1-3 (heute Joseph-Carlebach-Platz)
    Fuhlsbüttler Straße 756, Ohlsdorfer Friedhof, Grablage: J 13, 381-383.
    Seit 1950 gibt es den Borchlingweg in Hamburg-Othmarschen

    mehr lesen »
  • (2.9.1878 Barnkrug – 30.9.1956)
    Lehrer, Schulrat
    Uhlenhorster Weg 35 (Wohnadesse)

    mehr lesen »
  • (1900 – 1957)
    Lehrer
    Adresse: Wohlwillstraße 2 (1934), Innocentiastraße 78 (1939)
    Wirkungsstätte: Landesschulamt, zunächst Notgebäude in der Finanzbehörde, Gänsemarkt 36, später Dammtorstraße 25

    mehr lesen »
  • (20. Oktober 1903 Cranz (Hamburg) – 1987)
    Lehrer, Biologe
    Adresse: Cranz
    Wirkungsstätte: Hochschule für Lehrerbildung, Binderstraße 34

    mehr lesen »
  • (13.7.1906 Würzburg – 21.1.1978 Würzburg)
    Arzt, Direktor der Volkshochschule
    Brauerstraße 32 in Hamburg Bergedorf (Privatadresse), heute: Chrysanderstraße
    Wirkungsstätte: Volkshochschule Hamburg, Tesdorpfstraße 4

    mehr lesen »
  • (17. Mai 1891 Elmshorn – 22. Mai 1959)
    Lehrer, Schulsenator, Stadtrat für die Altonaer Schulen, Oberschulrat für das Höhere Schulwesen
    Adresse: Hohenzollernring 31 (1934-1941), Umzug nach Bernstedt/ Pinneberg
    Wirkungsstätte: Dammtorstraße 25 (Unterrichtsbehörde)
    Wirkungsstätte: Rathaus Altona (heute: Platz der Republik)

    mehr lesen »