Biografien-Datenbank: NS‑Dabeigewesene

Ergebnisse

Filtern nach Schlagwort
  • Lehrer
Filter/Suche zurücksetzen
  • (30.12.1898 Hamburg – 19.9.1978)
    Leiterin des Fröbelseminars, nach 1945 Lehrerin an der Gewerbe- und Hauswirtschaftsschule Harburg
    Woldsenweg 6 (Wohnadresse, 1939)

    mehr lesen »
  • (geb. ? - 29.12.1974)
    Lehrer
    Adresse: Richardstraße 18 (1942)
    Wirkungsstätte: Christianeum Hoheschulstraße / ab 1936 Roonstraße 200 (unbenannt seit 1950 Behringstraße)

    mehr lesen »
  • (14.9.1900 Hamburg – 5.5.1987)
    Lehrer an der Gauführerschule III Ritterstraße, später Leiter der Gauführerschule IV in Börnsen, bei Bergedorf, Berufsschuldirektor der Handelsschule VI in Wandsbek, später Schulleiter der Handelsschule VII in Altona
    Ottersbekallee 27 (Wohnadresse 1926)

    mehr lesen »
  • (19.11.1887 Stöckte, Kreis Harburg - 26.8.1952)
    Sprachheilehrer, Leiter der Schule für Sprachkranke an der Altonaer Straße 58, Gründer der Fachzeitschrift „Die deutsche Sonderschule“, Mitbegründer der „Arbeitsgemeinschaft für Sprachheilpädagogen in Deutschland“
    Kurzer Kamp 21 (Wohnadresse 1939)

    mehr lesen »
  • (28.2.1880 Güstrow – 7.12.1954)
    Vorsitzender des Hamburger Philologenvereins, Bürgerschaftsmitglied der DVP, kommissarischer Leiter des Wilhelm-Gymnasiums
    Hartungstraße 15 (Wohnadresse in den 1930er-Jahren)

    mehr lesen »
  • Lehrer an der Oberrealschule Altona
    Wohnadresse: Pestalozziplatz 4 (Altona, 1938)

    mehr lesen »
  • (22.6.1891 Hildesheim - 21.12.1971)
    Studienrat Realgymnasium Harburg, Stellvertreter des Stresemann-Realgymnasiums, Leiter der Oberschule für Mädchen in Harburg
    Homannstraße 9 (Wohnadresse 1954)

    mehr lesen »
  • (17. März 1892 – 2. Dezember 1969)
    Volksschullehrer an der Aueschule, Hamburg-Finkenwerder
    Betätigung für Heimat und niederdeutsches „Volkstum“
    (u.a. Leiter der „Finkwarder Speeldeel“),
    ab 1936 „NS-Gemeinschaft 'Kraft durch Freude'“, „Vereinigung Niederdeutsches Hamburg“
    wohnhaft in Hamburg-Finkenwerder,
    bis 1953: Auedeich 84f, danach: Külpersweg 10
    Namensgeber für Albershardtweg, Hamburg-Finkenwerder

    mehr lesen »
  • (1900-1994)
    Lehrer
    Adresse: Lohhof 22 (1934), Kaiser-Friedrich-Straße 44 (1940)
    Wirkungsstätte: NSDAP-Gauführerschule, Ritterstraße 44; Landesschulamt, Dammtorstraße 25

    mehr lesen »
  • (10.8.1901 - 7.9.1995)
    Oberschulrat für das Volksschulwesen
    Wohnadresse: Langenhorner Chaussee 12 (1938)
    Wirkungsstätte: Dammtorstraße 25 (Unterrichtsbehörde)

    mehr lesen »
  • (18.3.1891 Hamburg – 28.5.1962)
    stellvertretender Schulleiter am Wilhelm-Gymnasium, Oberstudiendirektor
    Ahlfeld 56 (Wohnadresse 1958)

    mehr lesen »
  • (27.11.1886 Hamburg - 10.2.1973)
    Vorstandsmitglied der Vereinigung „Quickborn“, Verfasser von plattdeutscher Literatur, stellvertr. Schulleiter der Oberrealschule Eimsbüttel
    Sierichstraße 183 (Wohnadresse 1955)

    mehr lesen »
  • (25.7.1892 Hamburg – 2.1.1982)
    Schulleiter der Schule am Amalie-Dietrichs-Weg in Hamburg Barmbek-Nord, Schriftsteller
    Hammer Landstraße 62 (Wohnadresse 1939)
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Grab: 0 8, 51-54, aufgenommen in der Prominentenliste des Ohlsdorfer Friedhofes

    mehr lesen »
  • (26.12.1910 Köln - 29.8.1971 Hamburg)
    Lehrer
    Wilhelm-Gymnasium
    Saling 20 (Privatadresse)

    mehr lesen »
  • (26.7.1887 Plauen – 8.4.1957)
    Schulleiter der Klosterschule
    Hulbepark 10 (Wohnadresse 1955)

    mehr lesen »
  • (9.6.1890 Meldorf – 7.6.1967 vermutlich Hamburg)
    Studienrätin für Chemie, Biologie und Mathematik, Vorsitzende des Akademikerinnenbundes
    Overbeckstraße 7 (Wohnadresse)
    Hansastraße, Lyzeum (Wirkungsstätte)

    mehr lesen »
  • (15.9.1890 Neunkirchen/Kreis Ziegenhain – 22.8.1980)
    Lehrer Volksmusikschule, Schulleiter Barmbeker Straße 30, Heimatforscher
    Wohnadesse: Schlankreye 19 (1938)
    Namensgeber für: Armin-Clasen-Stieg, Eppendorf (1982)
    Fuhlsbüttler Straße 756, bestattet auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Prominentenliste, Grab, R 14, 238

    mehr lesen »
  • (7.7.1901 Hamburg – 29.6.1966)
    Rektor der Volksschule Genslerstraße
    Fuhlsbüttler Straße 578 (Wohnadresse 1950)

    mehr lesen »
  • (29.6.1901 Barsinghausen – 13.12.1975)
    Abteilungsleiter für Biologie am Institut für Lehrerfortbildung, später stellvertr. Schulleiter der Caspar-Voght-Schule
    Osterstraße 83 (Wohnadresse, 1943)

    mehr lesen »
  • (9.12.1889 Hamburg – 13.6.1938)
    Schulleiter am Realgymnasium und der Realschule in Barmbek, Osterbeckstraße 107
    Streekweg 8 (Wohnadresse 1935)

    mehr lesen »